free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung / Straube, Julius (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Straube, Julius
Title:
Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung : praktisches Reisehandbuch / Julius Straube
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Geographisches Institut und Landkarten-Verlag Jul. Straube, 1892-1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
168 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 22 Berlinführer bis 1945
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414903
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 22/36:1892/93
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Einleitung
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung / Straube, Julius (Public Domain)
  • Advertising
  • Karte: Verkehrs-Zentrum von Berlin
  • Title page
  • Abkürzungen und Erklärungen
  • Contents
  • Einleitung
  • Abbildung: Plan der Berliner Stadt- und Ringbahn
  • I. Verkehrsmittel
  • II. Wohnung und Beköstigung
  • Tabellen: Stundenplan der Besuchszeiten der Haupt-Sehenswürdigkeiten
  • Abbildung: Practischer Führer durch den Zoologischen Garten von Berlin
  • IV. Vergnügungen
  • V. Behörden und Gemeinnützige Anstalten
  • VI. Die nähere Umgebung Berlins
  • VII. Die weitere Umgegend Berlins
  • VIII. Potsdam und Umgebungen
  • Karte: Potsdam und Umgebung
  • Verzeichnis der Strassen und Plätze Berlins mit Angabe der Lage nach den Himmelsrichtungen (Postbezirke)
  • Alphabetisches Gesamt-Register und Verzeichnis der öffentlichen Gebäude, Brücken, Institute und Denkmäler
  • Advertising

Full text

xx e 
Einleitung. 
Zur Ortskunde und Geschichte Berlins. 
Berlin, die Hauptstadt des Deutschen Reiches und des 
Preussischen Staates, die Residenz des deutschen Kaisers 
und der £utz der obersten Behörden, lie=“t unter dem 52° 
31‘ närdl. Breite und dem 18° 23‘ östlicher Länge von Green- 
wich. Sie “hebt sich durchschnittlich 38 m über dem 
Meeresspieg:' und wird von der Svree von Osten nach 
Westen in mehreren Windungen durchflossen. 
x , oichbild der‘ tadt vmfasst einen Mächenraum von 
1,0e „adırntmeilen »vit rund 52 500 Gebäuden, ca. 850 be- 
nanr‘ 2 u75. bebauten‘ trassen, 7° "*-en um4 68 Arücken. — 
Dia Einwehnerzahl halief sich neh der Volkszählung vom 
1.D 7, 19%0 auf 1,574,495 einschliesslich “5° »{ilitärpersonen. 
5omit ist Eerlin nach London vd Paris „.;‚e grösste Stadt 
Huroras, hat jedoch vor den beiden genannten Metropolen 
die c »trale Lage, fast im Mittelhun'-t des Kontinents, voraus. 
Hand:‘, Verkehr und Industrie sind! besonders seit den sieg- 
reichen F-l1dzügen 1864, 1866, 187° ”1 in mächtigem Auf- 
schwung? k->riffen und nehmen eine hervorragende Stellun: 
in Europa ein, wie die Berliner Gewerbe-Ausstellung (1879) 
erwiesen hat. Seit den letzten Jahren erfreut sich auch das 
Berliner Kunstgewerbe in Deutschland, wie im Auslande 
eines hohen Ansehens. 
Eerlins Ursprung wird auf zwei Ortschaften zurück- 
geführt, von denen zuerst das wendische Fischerdorf Alt- 
Köl!”, auf einer von der Spree umflossenen Insel, urkundlich 
im Jahre 1237 erwähnt wird. — Dieser Insel gegenüber, 
am rechten Ufer der Spree lag Alt-Berlin, wahrscheinlich 
von deutschen Kaufleuten gegründet. — Zum ersten Male 
wird der Name Berlin im Jahre 1244 in einer Urkunde 
verzeichnet gefunden. Wann die Ortschaften aber gegründet, 
wann sie dann Städte geworden sind, ist unbekannt. Im 
Jahre 1307 wurden beide zu einer Stadt vereinigt, welche
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment