free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung / Straube, Julius (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Straube, Julius
Title:
Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung : praktisches Reisehandbuch / Julius Straube
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Geographisches Institut und Landkarten-Verlag Jul. Straube, 1892-1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
168 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 22 Berlinführer bis 1945
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414903
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 22/36:1892/93
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
IV. Vergnügungen
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung / Straube, Julius (Public Domain)
  • Werbung
  • Karte: Verkehrs-Zentrum von Berlin
  • Titelblatt
  • Abkürzungen und Erklärungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Abbildung: Plan der Berliner Stadt- und Ringbahn
  • I. Verkehrsmittel
  • II. Wohnung und Beköstigung
  • Tabellen: Stundenplan der Besuchszeiten der Haupt-Sehenswürdigkeiten
  • Abbildung: Practischer Führer durch den Zoologischen Garten von Berlin
  • IV. Vergnügungen
  • V. Behörden und Gemeinnützige Anstalten
  • VI. Die nähere Umgebung Berlins
  • VII. Die weitere Umgegend Berlins
  • VIII. Potsdam und Umgebungen
  • Karte: Potsdam und Umgebung
  • Verzeichnis der Strassen und Plätze Berlins mit Angabe der Lage nach den Himmelsrichtungen (Postbezirke)
  • Alphabetisches Gesamt-Register und Verzeichnis der öffentlichen Gebäude, Brücken, Institute und Denkmäler
  • Werbung

Full text

7 Theater-Billets. 
1V. Vergnügungen. 
Theater. 
Berlin besitzt ungefähr 20 grössere Theater, von denen 
die beiden Königlichen-, das Deutsche-, Lessing- und 
Berliner Theater die hervorragendsten sind. Ausserdem 
giebt es etwa 13 kleinere, meist sogenannte Spezialitäten- 
Theater, in denen wxeraucht werden darf. 
Antar: der Vorstellungen in den Königl. Theatern 
meist u: € oder 7 Uhr; in den Privat-Theatern um 7 
oder 7‘), Uhr, Sonntags meist etwas früher. 
Bestimmungen über Vorverkauf von Billets gegen und 
ohne Aufgeld an den Theater-Kassen, sowie ausführliche 
Angaben über E2ginn und Ende der Vorstellung, Preise der 
Plätze usw. sind in den Tageszeitungen und an den An- 
schlagsäulen bekannt gemacht. Des  Geschränkten Raumes 
wegen können wir hier nur die Preise einiger Plätze angeben. 
Eillets zu den besseren Theatern kann man gegen ein 
kleines Aufgeld schon am Tage vor der Vorstellung vom 
„Invalidendank“, Markgrafenstr. 51a (zw. Behren- und 
Französischestr.) beziehen. 
Uebersick" “pläne der Theater im Berliner Adressbuch, 
Teil I, Gesch...tsanzeigen. 
Um sich im Opern- oder Schausprel-Hause einen Platz 
zu sichern, kann man sich am 'ı'age vor Ci.” Vorstellung, 
welche man zu besuchen beabsichtigt, Billets bestellen. Der 
Besteller adressiere zu diesem Zwecke eine Postkarte an sich 
selbst, schreibs die Bestellung (Anzahl der s wünschten 
Billets, Platz, venennung und Datum der Vorwellung: z. B. 
2 Ballets Parkstt zum Tannhäuser für dem £!. Juni) auf 
die Rückseite der Karte un] stecke dieselbe ın den BErief- 
kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau gegenüber 
der Hedwigs-Kirche befindet und täglich vor .I—12 Uhr 
geöffnet ist. Entfernt Wohnende können zur Erleichterung 
eine solche Postkarte (mit der eigenen Adresse versehen), 
in ein Couvert stecken, und dieses adressiert: „An das 
Kaiser]. Stadtpostamt C., Theater-Postkarte“ in: den nächsten 
Briefkasten legen. Der Besteller erhält seine Postkarte mit 
dem Vermerk „Bewilligt“ oder durchstrichen uaoch an 
US
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment