Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hertha-Müller-Haus (Rights reserved) Issue2023,1 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Bibliographic data

fullscreen: Hertha-Müller-Haus (Rights reserved) Issue2023,1 (Rights reserved)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

No licence for use has been granted - all rights reserved.

Files

File
Description
Size
Format
Display
File
h_m_h_hausprogramm-1-hj-2023_final-neu.pdf
Description
-
Size
1004 KB
Format
PDF
Display

Unlock

Here you can send a request to obtain access to this file. You will receive an email confirming that we have successfully received your request.

The access to this file is restricted.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.

Periodical

Title:
Hertha-Müller-Haus : Veranstaltungen ... / Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Publisher:
Berlin-Steglitz-Zehlendorf
Publication:
Berlin: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, 2020 -
Scope:
Online-Ressource
Dates of Publication:
1. Halbj. 2020-
ZDB-ID:
3031632-7 ZDB
Berlin:
B 700 Gesellschaft: Alte Menschen
Urban Studies:
Kws 850 EU. Bund. Länder. Städte. Gemeinden. Institutionen: Städte. Gemeinden
DDC Group:
360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
EU,federal government,federal states,cities,municipalities,institutions
District Steglitz-Zehlendorf
History,Cultural History

Volume

Publication:
2023
Language:
German
Berlin:
B 700 Gesellschaft: Alte Menschen
Urban Studies:
Kws 850 EU. Bund. Länder. Städte. Gemeinden. Institutionen: Städte. Gemeinden
DDC Group:
360 Soziale Probleme, Sozialarbeit
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15474605
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
EU,federal government,federal states,cities,municipalities,institutions
District Steglitz-Zehlendorf
History,Cultural History

Contents

Table of contents

  • Hertha-Müller-Haus (Rights reserved)
  • Issue2023,1 (Rights reserved)
  • Issue2022,4 (Rights reserved)
  • Issue2022,3 (Rights reserved)
  • Issue2022,2 (Rights reserved)
  • Issue2021,2 (Rights reserved)
  • Issue2020,2 (Rights reserved)
  • Issue2020,1 (Rights reserved)

Full text

Hertha-Müller-Haus Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023 Argentinische Allee 89 14163 Berlin 030/81 49 99 53 1. Auflage Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie in unserer Freizeitstätte wieder mit einem neuen Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023 begrüßen zu dürfen. Wir stellen Ihnen unsere Angebote für die erste Jahreshälfte mit einer Vielzahl von Kultur-, Freizeit- und Sportaktivitäten vor. Für den Innenraumbereich möchten wir die Besucherinnen und Besucher weiterhin bitten, eine medizinische Atemschutzmaske zu tragen. Diese Schutzmaßnahme soll Sie selbst und alle Gäste gleichermaßen vor einer möglichen Covid-Infektion schützen. Derzeit liegen uns noch keine Informationen vor, welche Auflagen ggf. vom Senat noch beschlossen werden. Bei einem geplanten Veranstaltungsbesuch empfehlen wir Ihnen eine vorherige Anmeldung. So können Sie sich gleichzeitig eine Eintrittskarte sichern. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Hertha-Müller-Haus Argentinische Allee 89, 14163 Berlin Email: hertha-mueller-haus@web.de Facebook: www.fb.com/herthamuellerhaus Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr Erreichbarkeit per ÖPNV: Bus: 118 bis Siebenendenweg, direkt vor die Tür U-Bahn: Bahnhof Onkel Toms Hütte, ca. 200m Fußweg Rollstuhlfahrende sind herzlich willkommen! Auf Ihren Besuch freuen sich die Leitung der Freizeitstätte, der Förderverein sowie das gesamte ehrenamtliche Team des Hauses. Februar 2023 Dienstag, 21. Februar 2023, Beginn: 15:00 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr „Der Shanty Chor“ sticht in See … Unsere beliebten Seemänner nehmen Sie mit auf eine Reise für die Ohren. Freuen Sie sich auf Lieder über die Sehnsucht nach fernen Ländern, vom Abschied und Heimweh, vom Möwengeschrei und den Fässern voller Rum. Kostenbeitrag: 4,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 € Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bereit. Anmeldung unter der Tel.: 030 814 999 53 März 2023 Dienstag, 07. März 2023, Beginn 15:00 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr „Hand Pan“ mit dem Trio KlangArt Nach mehreren erfolgreichen Auftritten in unseren Freizeitstätten freuen wir uns, Ihnen das Trio KlangArt Berlin nun auch auf der Bühne des Hertha-MüllerHauses zu präsentieren. Mit den Instrumenten Handpan/Gitarre, Handpan/Percussion & Harfe/Percussion erwartet Sie ein besonderes Klangerlebnis. Wolfgang Ohmer arbeitet als Komponist und Gitarrist und wurde bereits als Europas erfolgreichster Hand-Pan Virtuose ausgezeichnet. Peter Stein ist Multiinstrumentalist und arbeitet an verschiedenen Musikprojekten. Bhavani Benninghoven rundet das Trio mit Gesang, eigenen Kompositionen und ihrem ausdrucksvollen Harfenspiel ab. Kostenbeitrag : 5,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 € Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bereit. Anmeldung unter der Tel.: 030 814 999 53 April 2023 Dienstag, 11. April 2023, Beginn: 15:00 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr Das Seniorenquiz – mit Wissen das gemeinsame Europa entdecken! Der Verein „Bürger Europas e.V.“ informiert in seinem Seniorenquiz auf unterhaltsame Weise über unser Europa. Das Quiz findet unter der aktiven Beteiligung unserer Gäste statt. Jeder spielt anonym mit und kann auch etwas gewinnen. Wenn Sie einen unterhaltsamen Nachmittag mit uns verbringen möchten, sind Sie hier genau richtig! Kostenbeitrag: kostenfrei zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 € Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bereit. Anmeldung unter der Tel.: 030 814 999 53 Mai 2023 Dienstag, 16. Mai 2023, Beginn: 15:00 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr Unser bekannter Alf Weiss „The charming voice“ führt durch den Nachmittag mit seiner erfolgreichen Schlager Hit Parade. Kostenbeitrag 5,00 € zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 € Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bereit. Anmeldung unter der Tel.: 030 814 999 53 Juni 2023 Dienstag, 13. Juni 2023, Beginn: 15:00 Uhr, Einlass ab 14:00 Uhr „Der Tag der Vorsorge“ Der Fachbereichsleiter der Betreuungsbehörde der Abteilung Bürgerdienste und Soziales des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf (Herr Hayn) informiert in seinem Vortrag über die Möglichkeiten der Vorsorgevollmacht. Kostenbeitrag: kostenfrei zzgl. Kaffeegedeck: 3,00 € Getränke stehen gegen Entgelt für Sie bereit. Anmeldung unter der Tel.: 030 814 999 53 Ehrenamt macht glücklich! c yacobchuk1 /depositphotos.com Wir sind schon dabei - machen Sie mit! Kommen Sie zu uns in die Freizeitstätten: Sie helfen in der Organisation von Veranstaltungen, betreuen die Besucher*innen der Freizeitgruppen und unterstützen uns im Gästeservice. Sie haben einen grünen Daumen? Dann gestalten und pflegen Sie mit uns den Garten, damit unsere Events auch draußen stattfinden können. Unsere sieben Freizeitstätten haben unterschiedliche Themenschwerpunkte und sind wochentags geöffnet. Unser Gratulationsteam freut sich über neue Mitglieder: Gratulieren Sie älteren Menschen im Kiez und überbringen Sie Glückwünsche zu Geburtstagen und Ehejubiläen. Sie sprechen mit ihnen über ihren Alltag und informieren über soziale und kulturelle Angebote. Geben Sie dem Seniorentelefon eine Stimme: Als Ehrenamtliche/r reden Sie über Themen, die mit dem Älterwerden einhergehen. Sie hören den Senior*innen zu, beraten bei persönlichen Anliegen und spenden bei Bedarf auch mal Trost. Wo es möglich ist, unterstützen Sie und stellen ggf. den Kontakt zum Bezirksamt her. Bleiben Sie nicht allein und werden Sie Teil unserer Teams von Ehrenamtlichen. Hier treffen Sie Menschen aus Ihrer Nachbarschaft, die genauso wie Sie kontaktfreudig, aufgeschlossen und engagiert sind. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen erhalten neben einer Einarbeitung und einer Aufwandsentschädigung, das gute Gefühl, andere glücklich zu machen. Wir freuen uns auf Ihr Engagement! Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, Frau Weidner, Tel.: 030/90299-2843 oder E-Mail: soz.ehrenamt@ba-sz.berlin.de Ein Jahr online: Seniorennetz Berlin feiert Jubiläum Seit einem Jahr ist die Internet-Plattform www. seniorennetz.berlin online. Hier können ältere Menschen in Berlin Angebote rund um Kultur, Kreativität, Bewegung oder Digitales finden, dazu Möglichkeiten zur Begegnung, zum Ehrenamt oder Beratungsangebote. Die Internet-Seite ist werbefrei, mehrsprachig, in verständlicher Sprache und hat bereits knapp 1.000 Einträge. „Wir dürfen ältere Menschen nicht aus dem Blick verlieren. Einsamkeit oder das Gefühl abgehängt zu werden in einer sich immer schneller verändernden Welt begleiten einige Senior*innen in unserer Stadt leider immer noch. Dabei birgt die Digitalisierung für lebensältere Menschen eine große Chance. Diese wollen wir mit dem Seniorennetz aufzeigen und Mut machen“, sagt Oliver Bürgel, Landesgeschäftsführer der Berliner AWO. Älteren Menschen rät er: „Trauen Sie sich. Vernetzen Sie sich!“ Hierzu möchte das Seniorennetz berlinweit einen Beitrag leisten. Die Internet-Seite ist das Kernstück des seit Dezember 2020 durch die AWO Berlin mit dem Design-Büro place/making und Fördermitteln der Lotto-Stiftung Berlin durchgeführten Projektes. Neben der Online-Übersicht über Angebote bietet es auch kostenlose, Tablet-Kurse für Einsteiger*innen an. Für Menschen ohne eigenem Gerät oder digitale Vorkenntnisse stehen die Info-Boxen zur Verfügung. Das Seniorennetz half auch der 77 jährigen Jutta Grabe. „Ich habe es geschafft. Ich bin wieder in der Gesellschaft angekommen“, sagt sie glücklich. Jutta Grabe fand ein gutes Angebot für ein Smartphone und sparte darauf. „Es ist eine Entscheidung, um nicht aus der Gesellschaft rauszufallen. Nach dem Tod meines Mannes war ich plötzlich sehr einsam und allein.“ Sie erkannte, dass digitale Kenntnisse zunehmend entscheidend sind, um gesellschaftliche und kulturelle Angebote wahrnehmen zu können, in Kontakt zu bleiben oder Bankgeschäfte und Behördengänge zu erledigen. Deshalb meldete sich Jutta Grabe im Frühjahr 2022 zu einem Tablet Kurs beim Seniorennetz Berlin an. Inzwischen unterstützt sie selbst die Kurse und zeigt Interessierten die Info-Box auf Veranstaltungen. Leider nutzt fast die Hälfte der über 75 jährigen das Internet noch nicht, was Jutta Grabe bedauert: „Ich kann dabei sein, muss es aber auch nicht, das kann ich selbst bestimmen. Das ist ein sehr gutes Gefühl!“ www.seniorennetz.berlin Jutta Grabe hat dank des Seniorennetzes Berlin das Internet für sich entdeckt. © Seniorennetz Berlin / Lena Giovanazzi Wir bitten um vorherige Anmeldung. Reservierungen erlöschen, wenn die Karten nicht bis spätestens 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt wurden! ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Wir danken allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung. Ein besonderer Dank geht ebenso an den Förderverein unseres Hauses. Weitere kulturelle Angebote finden Sie in unserer Broschüre „Bei uns in Steglitz-Zehlendorf…“ sowie in den Hausprogrammen der anderen sechs kommunalen Freizeitstätten. Unsere vielfältigen Gruppenangebote entnehmen Sie bitte unserer Broschüre „Wir treffen uns!“. Die aktuellen Hausprogramme aller Freizeitstätten im Bezirk Steglitz-Zehlendorf finden Sie im: Rathaus Steglitz (Pförtnerloge) Rathaus Zehlendorf (Pförtnerloge) Sozialamt Lankwitz (Pförtnerloge) Kulturhaus Schwarz´sche Villa Volkshochschule Zehlendorf Bürgeramt Lankwitz Bürgeramt Steglitz Bürgeramt Zehlendorf Schloßstraße 37, 12163 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Hanna-Renate-Laurien-Platz 1, 12247 Berlin Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin Goethestraße 9-11, 12207 Berlin Gallwitzallee 87 in 2249 Berlin Schloßstraße 37, 12163 Berlin Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin Dienstsitz: Rathaus Lankwitz - Amt für Soziales Hanna-Renate-Laurien-Platz 1 12247 Berlin www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS OPAC
TOC

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

2023.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.