Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Baedeker, Karl
Title:
Berlin und Umgebungen : Handbuch für Reisende / von K. Baedeker
Edition:
Siebente Auflage
Publication:
Leipzig: Verlag von Karl Baedeker, 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
203 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer ; Karte
Berlin:
B 21 Allgemeine Landeskunde: Berlinführer. Spaziergänge
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414887
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 21/19:7.1891
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Nähere Umgebung von Berlin

Contents

Table of contents

  • Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)
  • Illustration: Karte: Übersichtsplan von Berlin (1 : 44 120)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Berlin
  • Karte: Pferdebahn- und Stadtbahnplan von Berlin (1:44.120)
  • Karte: Innere Stadt (1:22.000)
  • Tabellen: Stundenzettel
  • Illustration: Grundriss. Königliches Schloss. Zweites Obergeschoss
  • Illustration: Grundriss. Neues Museum, National-Galerie und Altes Museum
  • Illustration: Grundriss. Altes Museum, mittleres Geschoss. Galerie der Original-Sculpturen
  • Illustration: Grundriss: Altes Museum. Obergeschoss. Gemälde-Galerie
  • Illustration: Grundriss. Neues Museum. Mittlerer Stock
  • Illustration: Grundriss. Neues Museum. Oberer Stock
  • Illustration: Grundriss. National-Galerie. Erstes Hauptgeschoß
  • Illustration: Grundriss. National-Galerie. Zweites Hauptgeschoß
  • Illustration: Grundriss. Museum für Völkerkunde
  • Illustration: Grundriss. Kunstgewerbe Museum
  • Illustration: Grundrisse. Landwirthschaftliche Hochschule, Museum für Naturkunde und Bergakademie
  • Karte: Zoologischer Garten (1:6.900)
  • Karte: Karte der näheren Umgebung von Berlin (1:150 000)
  • II. Nähere Umgebung von Berlin
  • III. Potsdam und Umgebungen
  • Karte: Umgebung von Potsdam (1:25 000)
  • Verzeichnis der wichtigsten Straßen, Plätze, Brücken u. s. w. von Berlin
  • Pläne. Großer Plan von Berlin (1:14.000) in drei Streifen
  • Index
  • Imprint

Full text

von Berlin. DER GRUNEWALD. 165 
Man erreicht den Grunewald 1) mit der Stadtbahn (S. 12): 
Vorort7 "xe Terlin-Potsdam (S. 15); außerdem gehen im Sommer 
von : "on Stationen stündlich, Sonntags nachmittags alle 20 Min. 
Toka! a nach Eahnhof Grunewald; — 2) mit der Ringbahn 
8.‘  .„c'üdring“) von allen Stationen bis Halensee; die Statio- 
Ro ram ‚7 4amer Bahnhof aus sind: 5km Wümersdorf (Rest. 
Schramm : -**as Familienlokal, “) Min. von der Station; hier- 
hin auch :- hahn von der Zwü.nvostel-Kirche, S. 30), 7km 
Scham nr est. Schützenhaus), «m Halensee (Wirtshaus am 
„falcar 5 «- ‘vom Anhalter .’ahnhof, nur. im Sommer, 
stürn : über ce eben genannten Stationen bis Bahnhof Grune- 
wa’ ' „8 auf Station Friedrichstraße gelösten Rückfahrkarten 
bere. > zur Rückfahrt von Grunewald oder ”[alensee auch nach 
den) ual‘or oder Potsdamer Bahnhof); — 4) vom Nollendorf- 
Tr | Cer den Kurfürstendamm befahrenden Straßen- 
ba * uber Halensee und Rest. St. Hubertus nach Hunde- 
keh- sur” + vom Endpunkt der Bahn bis zum Rest. Hunde- 
kehle noch ‘An. 
"om Pahnk-F Grunewald führen schöne Waldwege westlich 
nat“ ır Havel zur Landzunes Schildhorn („estaur,), mit einem 
an‘ >» “onhaite Rettung des Wendenfürsten Jaczo zur Zeit Al- 
brechts ues "ären erinnernden Denkmal, und nach Pichelsberg (Rest. 
„‚airartöartc> In hübscher Lage an einer Bucht, gegenüber der 
7a‘. ichelswerder , wohin man übersetzen kann (5 Pf.). Südlich 
Con man vom Bahnhof Crunewald in ‘0 Min. nach Hundekehle 
(*Les.. ı und (*/a 4 Jagdschloß Grunewalu, an dem gleichnamigen 
See gelegen, 1542 für den Kurfürsten Joachim II. von Kaspar 
Theyss erbaut; Anfang November finden hier unter Teilnahme 
des Hofes Parforcejagden auf Wildschweine statt, die sog. „Huber- 
tusjagd“. Nahebei das Forsthaus Paulsborn (Restaur. ), 
Zu Nachmittagsausflügen von Bahnhof Grunewald empfehlen 
wir folgende Touren: 1) am Teufelssee vorüber nach Pichelswerder (Brücke) 
und Pichelsberg, von dort über den Spandauer Bock (S. 164) nach Bahnhof 
Westend (S. 164) ; — 2) am Teufelssee vorüber nach Schildhorn, am Havelufer 
abwärts bis zum Karlsberg (*Aussicht auf Wannsee, die Pfaueninsel und 
Potsdam), über die Saubucht zurück nach Bahnhof Grunewald; — 3) über 
Hundekehle, Jagdschloß Grunewald, Paulsborn, in der Niederung des Rie- 
mMeister-Sees (Restaur.) und der Krummen Lanke nach der Alten Fischer- 
hütte, am Schlachtensee (s. unten), von da nach Stat, Schlachtensee der 
Wannsee-Bahn (S. 170). — Kleinere Ausflüge, die noch in den Abend- 
stunden sich ausführen lassen, sind: 4) über Hundekehle um den Grune- 
wald-See herum; — 2) über Hundekehlen nd die im Entstehen begriffene 
Seite Villenkolonie Grunewald mit mehreren neu angelegten Seen (Rest. 
5%, Hubertus, s. oben) nach Halensee, 
# Weiter nach Potsdam zu: der malerische Schlachtensee (Rest. 
“Schloß Schlachtensee, am östl. Ende Alte Fischerhütte ; Bootfahr- 
ten auf dem See beliebt) und dıe Vıllenkolonie *Wannsee (Rest. 
KaiserpAvillon), an dem See gleichen Namens; beide Orte werden 
von der Potsdamer Bahn, der letztere auch von den Vorortzügen 
Berlin-Potsdam berührt. Besonders in Wannsee findet man die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Baedeker, Karl. Berlin Und Umgebungen. Verlag von Karl Baedeker, 1891.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.