Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Baedeker, Karl
Title:
Berlin und Umgebungen : Handbuch für Reisende / von K. Baedeker
Edition:
Siebente Auflage
Publication:
Leipzig: Verlag von Karl Baedeker, 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
203 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer ; Karte
Berlin:
B 21 Allgemeine Landeskunde: Berlinführer. Spaziergänge
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414887
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 21/19:7.1891
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Berlin

Contents

Table of contents

  • Berlin und Umgebungen / Baedeker, Karl (Public Domain)
  • Illustration: Karte: Übersichtsplan von Berlin (1 : 44 120)
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • I. Berlin
  • Karte: Pferdebahn- und Stadtbahnplan von Berlin (1:44.120)
  • Karte: Innere Stadt (1:22.000)
  • Tabellen: Stundenzettel
  • Illustration: Grundriss. Königliches Schloss. Zweites Obergeschoss
  • Illustration: Grundriss. Neues Museum, National-Galerie und Altes Museum
  • Illustration: Grundriss. Altes Museum, mittleres Geschoss. Galerie der Original-Sculpturen
  • Illustration: Grundriss: Altes Museum. Obergeschoss. Gemälde-Galerie
  • Illustration: Grundriss. Neues Museum. Mittlerer Stock
  • Illustration: Grundriss. Neues Museum. Oberer Stock
  • Illustration: Grundriss. National-Galerie. Erstes Hauptgeschoß
  • Illustration: Grundriss. National-Galerie. Zweites Hauptgeschoß
  • Illustration: Grundriss. Museum für Völkerkunde
  • Illustration: Grundriss. Kunstgewerbe Museum
  • Illustration: Grundrisse. Landwirthschaftliche Hochschule, Museum für Naturkunde und Bergakademie
  • Karte: Zoologischer Garten (1:6.900)
  • Karte: Karte der näheren Umgebung von Berlin (1:150 000)
  • II. Nähere Umgebung von Berlin
  • III. Potsdam und Umgebungen
  • Karte: Umgebung von Potsdam (1:25 000)
  • Verzeichnis der wichtigsten Straßen, Plätze, Brücken u. s. w. von Berlin
  • Pläne. Großer Plan von Berlin (1:14.000) in drei Streifen
  • Illustration: Karte: Oberer brauner Streifen
  • Illustration: Karte: Mittlerer roter Streifen
  • Illustration: Karte: Unterer grauer Streifen
  • Index
  • Imprint

Full text

Museum f. Völkerkunde, BERLIN, 5. Abschnitt, 117 
aus dem von europäischem Einfluss noch ganz unberührten Kongo- 
Gebi-+, meist Waffen, Gewebe und Fetische, von Wissmann, Pogge 
(+ 1821, Tappenbeck, Büttner, Wolf u. a. 
Ecksaal 1%. Ebenfalls Afrika. Schr. 30: Madagaskar. — Großer 
Wandschrank **: Kamerun, Nubien, Marokko, Ägypten. In den 
übrigen Schränken: totonakische (mexikanische) Altertümer, 
Saal III. Südsee- Inseln, in ihrer Vollständigkeit unerreichte 
Sammlung, da sie z. T, bis auf die Reisen Cooks (+ 1779) zurück- 
geht. Mittelschrank 38 (rechte Seite): sehr wertvolle Sammlung 
aus Neu-Ceeland. — Schr. 42: Tahiti und Hervey-Inseln. — Schr. 
43-4): ilaw- ‘; darunter in 43a. ein Federmantel des Königs 
”amehameha ‚3; zu beiden Seiten vollständige Reihen von Kapa- 
(oder "apa “toffen, wie sie in Unkenntnis der Weberei aus dem 
Baste des. ’.rmaulbeerbaums hergestellt wurden; in 44, Holz- 
gefäl‘s und Calebassen (Trinkgefäße aus Flaschenkürbis), z. T, 
Prachictücke aus fürstlichem Besitz; in 45, oben im Mittelfeld ein 
Jüci rt Foderschmuck, unten die „Göttin“ Kiho-Wahine, u. a. — 
Str „und 47: Samoa. — Schr. 49: Holztafel mit Hieroglyphen 
un reschnitzte Idole von der Osterinsel. — Schr. 50: Masken und 
"aim aus 'Schildpatt von der jetzt verlassenen Darnley-Insel in 
der resstraße, — Mittelschrank 40: Waffen mit Haiflschzähnen, 
* gr aus Kokosfaser u. a., von den Giülbert- und Marschall-Inseln. 
— ’ ittelschrank 41 : Holzschnitzereien aus dem Bismarck-Archi- 
Pe von ‚der Reise der ‘Gazelle’. — Schr. 52. 53: Fidschi-Inseln, 
geschn?!=te Keulen in der Form alter Büchsflinten aus der ersten 
Zeit nach "er Entdeckung, 
Saal ı ‘. In einzelnen Schränken Gegenstände aus den Südsee- 
Inseln; in den meisten neue Erwerbungen aus Neu-Quinea, be- 
sonders Kaiser- Wilhelms-Land.. An der Seite ein Kanoe mit Segel 
und Ausleger, von den Marschalls-Inseln. 
Saal V. Mittel- und Südamerika. Schr. 97 (linke Seite): Guate- 
mala; 38 : Nicaragua und Costa Fica, u.a. as .!raburnen dienende 
Schuhvasen. — Mittelschrank 55: Yucatan, lie einzige existierende 
Sammlung, u. a. schöne Thongefässe und Terrakotten, Stein- 
waffen, Steingeräte und Steinperlen. — Mittelschrank 87: Mexiko ; 
in ‚d-- Yitrine an der Mordwand:- ausgezeichnete Mosaike, — In 
den vchränken 99-107: altperuwanische. Cefässe , durchweg von 
höchstem Werte, auch von künstlerischer Bedeutung. — Auf der t, 
Seite Mittelschrank 85: Sammlung aus Guayana und Paraguay; 
Mittelschrank 84: desgl. aus Brasilien, Venezuela, Surinam, — 
Schr, £9: Sammlunzen aus Columbia, Ecuador; Chile. — Schr. 90: 
Altertümer der Chibcha (Columbien), Gegenstände von südameri- 
kanischen Naturvölkern. — Schr. 93: aus dem Gebiete des Schingu, 
darunter ein Wurfbrett zum Schleudern der Speere (wie in Au- 
Stralien, Mikronesien und Neu-Guinea), ein Feuerbohrer, Lippen- 
Pflöcke, Ohrrollen u. a.; Schr. 94: die Erwerbungen ‚ebendaher 
Während der zweiten Expedition (1887/88) v. d. Steinens (Kari-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Baedeker, Karl. Berlin Und Umgebungen. Verlag von Karl Baedeker, 1891.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.