Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

ui FAN -- 
den „deutschen Bühnenverein“ gewesen, wo sich für sein 
organisatorisches Talent das rechte Feld darbot. 
Botho von Hülsen schied am 30. September 1886 
aus dem Leben, nachdem er noch kurz zuvor den Wilden- 
bruchsq<en Dramen die Hofbühne geöffnet hatte. Sein 
Nachfolger wurde der musikalisch reich begabte und fein- 
gebildete Bolko Graf von Hochberg, als Sohn des Fürsten 
Pleß am 23. Januar 1843 auf Schloß Fürstenstein ge- 
boren. Unter ihm waren bezw. sind no< AUrthur 
Deetz, Unno, Otto Devrient, Max Grube als Regisseure 
oder Direktoren des Schauspiels thätig; in der Oper von 
Strantß und Karl Tetßlaff. 
Uls Kapellmeister wirken noch jezt Felix Wein- 
gartner, Strauß, Dr. Carl Mu, Josef Sucher. Musik- 
direktor des Schauspielhauses ist Ferdinand Hummel. 
Direktor der Theaterintendantur ist seit 1888 der ver- 
dienstvolle und thätige Geh. Regierungsrat Henry 
Pierson. Berlin zählte im Jahre 1886 nahezu 
1 500 000 Einwohner. In das Jahr 1887 fiel die 
Feier des 100 jährigen Jubiläums des Königlichen 
Theaters. Bereits 1853 hatte man das Schauspielhaus, 
den Verhältnissen Rechnung tragend, ausgebaut, und 
später geschah dies noch öfters, besonders 1894, im In- 
teresse erhöhter Feuersicherheit. Die großartige maschinelle 
Bühneneinrichtung stammt dagegen aus dem Jahre 1888, 
und zwar von dem Oberinspektor Brandt her. Der 
Zuschauerraum des Schauspielhauses faßt nunmehr über 
1044 Personen und kann sich in 2 Minuten entleeren. Auch 
das Königliche Opernhaus wurde 1895 aus Sicherheits- und 
DVerschönerungszweden ausgebaut. Es faßt 1651 Personen; 
ZT
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.