Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

- 39 -- 
Heldenspieler FleX über den besten Darsteller des Fried- 
länders verfügte. Iffland war eifrig dafür thätig, daß 
Schiller nach Berlin berufen wurde, aber seine Stücke 
hatten von dem damaligen litterarischen Berlin eine 
herbe und abfällige Kritik zu erdulden. Uur das 
Publikum dachte anders. Freilich, nur wenigen war 
es vergönnt, zu erkennen, daß in den Schillerschen 
Dramen der Keim der Zukunft ruhte, daß die deutsche 
Bühne, wenn sie weiter will, immer wieder an die 
Schillershen Dramen anknüpfen muß, in denen der 
Gedanke der Freiheit lebt. Um 22. September 1814 
starb Iffland, und mit ihm endet eines der ruhmvollsten 
Kapitel in der Geschichte des Berliner Röniglichen 
Sqhauspielhauses. Ein Jahr lang führte ein „Regie- 
Comite“ jetzt die Geschäfte, bis im Jahre 1815 die 
Ernennung des Grafen von Brühl zum Generaldirektor 
der Hofbühnen erfolgte. Die politishen Zustände 
Preußens hatten sich nunmehr völlig geändert. Preußen 
hatte nac den ruhmreichen Befreiungskriegen seinen 
Glanz und seine frühere Machtstellung wiedererlangt, 
und so war eine durchgreifende Umwandlung der 
Berliner Zustände geboten. Für die Berliner Bühne 
schien die Zeit einer glänzenden Stellung gekommen, 
Das „KRönigliche Uationaltheater“ wurde in ein 
„Bönigliches Hoftheater“ verwandelt, und ein Hofbeamter 
trat an die Spiße beider Bühnen, der auch die bisher 
zurükgedrängten Hoffestlichkeiten mit zu leiten hatte. 
So verschwand die schlichte Bürgerlichkeit eines Iffland 
von der Bühne, die sich jetzt mit Vorliebe der Oper 
und der großen Tragödie unter Aufbietung eines
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.