Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

großen Beifall. Im folgenden Jahre fand daselbst 
eine Feierlichkeit statt, deren Ertrag zu einem Denkmal 
für Lessing, der am 15. Februar 1781 in Wolfenbüttel 
gestorben war, verwandt wurde. Obschon bis dahin 
die deutsche Kunst sic) der Unterstüzung des Herrschers 
nicht erfreuen durfte, wußte Döbbelin sein Theater durch 
gute Oekonomie aufreht zu erhalten und dasselbe 
seiner Vervollkommnung zu nähern. Döbbelins 
Direktion war die längste, welche Berlin bis dahin 
erlebt hatte. Sie dauerte bis 1787 und war bemerkens- 
wert und ausgezeichnet durc) die ersten Vorführungen 
der frühesten Goetheschen und Scillerschen Stüce, 
denn unsere klassische Litteraturperiode war her- 
aufgezogen. Auch Shakespeare ging unter der 
Direktion Döbbelin zum ersten Male über die Bühne, 
BroFmann hatte den Reigen mit „Hamlet“ eröffnet; 
das Berliner Publikum ward begeistert, man prägte 
eine Medaille auf BroFmann und ehrte ihn zum ersten 
Male mit einem bis dahin nicht üblichen öffentlichen 
Hervorruf. Uuch Schröders Spielplan umfaßte meist 
Shafkespearesche Rollen; ja er gewann den Ruf, der erste 
deutsche Schauspieler als Shakespearedarsteller zu sein. 
Im Jahre 1786 schloß Friedrich der Große seine 
Augen. Mit prophetischem Blik sah er für sein Volk 
das Herannahen einer goldenen Morgenröte unserer 
Litteratur vorher, wie seine Worte in seiner Schrift: 
„De la litterature allemande“ fundgeben. „Wie Moses 
sehe ich das Land der Verheißung, aber hineinkommen 
werde ich nicht . . .“ Friedrich stand vor seinem Heim- 
gange schon mitten darin; es lag nur eine Tragik 
Zt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.