Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

m ND: ien 
In dieses neue Komödienhaus auf dem Gensdarmen- 
markte, welches am 22. April 1776 mit Corneilles 
„Polyeucte“ eingeweiht wurde, zogen neue französische 
Shauspielertruppen ein und spielten dort bis zu ihrer 
Verabschiedung durch Friedrih den Großen im 
Jahre 1778. 
Gleich nach der Thronbesteigung König Friedrichs II. 
ward auch für die Aufnahme eines deutschen Schau- 
spiels gesorgt. Schönemann wurde berufen, da er aber 
kontraktlih noch anderweitig gebunden war, erhielt 
EXenberg die Erneuerung des Privilegiums auf sämt- 
liche königliche Lande und Provinzen. 
Ebenso bekam Peter Hilferding ein erneutes Privi- 
legium, in allen königlichen Landen Schauspiele auf- 
führen zu dürfen. Edenberg spielte in einer Bude auf 
dem Dönhoffsplatze;*) Hilferding auf dem köllnischen 
Rathause. Das deutsche Schauspiel fristete aber ein elendes 
Dasein; nach zwei Jahren war Hilferding schon durch 
EXenbergs Konkurrenz lahm gelegt. UNuch Eenberg 
'vermohte sic nicht lange zu halten. Yon der Roh- 
heit des damaligen deutschen Schauspiels mag schon 
der Umstand zeugen, daß die Ankündigungen zu einer 
Vorstellung von Ceuten zu Pferde mittels einer Trommel 
geschahen, und man keine Mittel scheute, das Publikum 
herbeizulo&en. Ein Monolog sagte dann: 
„Mit gnädigster Bewilligung einer hohen Obrigkeit 
wird heute in dem Theater von der privilegierten u. s. w. 
Gesellschaft deutscher Schauspieler aufgeführt werden: 
8) anfangs auf dem Friedrichsmarkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.