Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

richtung des Opernhauses kostete bis zur Einweihung 
bereits 150 000 Thaler. Die Beleuchtung mit Wachs- 
licten an einem einzigen Festabend belief sich auf 
3000 Thaler; die Kleidungen für das Spiel- und Tanz- 
personal wurden 'auf 60 000 Thaler geschätzt. Damals, 
also im Jahre 1748, zählte Berlin 92 000 Einwohner. 
Die ersten Operndichter, welche der König berief, waren 
Bottarelli, Tagliazuchi u. s. w. Die meisten Opern 
aber komponierte der Rönigliche Kapellmeister Karl 
Heinrich) Graun, welcher bereits zu dem Kronprinzen 
nah Rheinsberg berufen war und, als Friedrich I]. den 
Thron bestieg, nach Jtalien geschit wurde, um bei den 
Opern zu Rom, Venedig, Ueapel, Turin und Mailand 
Studien zur Einrichtung des Berliner Opernhauses zu 
machen. 
Graun brachte auch Sänger und Sängerinnen aus 
Italien für die Oper mit. Der erste Balletmeister 
namens Poitier wurde dagegen aus Paris verschrieben, 
auch die Tänzer und Tänzerinnen stammten zumeist aus 
Frankreich. Während der beiden ersten schlesischen Krieger 
fielen die Vorstellungen im Opernhause nicht aus. Im| 
Sommer wurde auch im Charlottenburger Sdlosse. 
bisweilen gespielt, so im Jahre 1755 bei der Vermäh-| 
lung des Prinzen Ferdinand, des Bruders des Uönigs. 
Der siebenjährige Krieg verscheuchte die Musen. Erst 
nac) dem Frieden nahm das Opernhaus seine regel- 
mäßigen Vorstellungen wieder auf. 
Der erste Königliche „Directeur des Spectacles“ war 
Baron von Schwerts; nach ihm führte Baron Pöllnit 
eine Zeitlang die Direktion der Oper. Von 1778 ab,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.