Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

In das Jahr 1717 fällt die erste Erwähnung des 
Joh. Rarl von EFenberg, welcher sich zuerst in Uraft- 
stüfen in einer Bude auf dem „Neuen Markte“ dem 
Publifum vorstellte. Seine Frau produzierte sich in 
Proben ausnehmender Geschwindigkeit. Erst später 
spielte er Komödien. 1732 wurde er Hofkomödiant, 
UNuch andere Schauspielergesellschaften kamen unter der 
Regierung Friedrich Wilhelms I. nach Berlin, so die- 
jenige Hilferdings, der über einige gute Kräfte verfügte. 
Streng wurde verordnet, das von den Schauspielern 
jedesmal ein Zettel von dem, was sie spielen wollten 
tags zuvor der Behörde vorgelegt würde, „damit ja 
nichts Scandaleuses und Aergerliches auf der Bühne 
erscheine.“ -- 
Mit dem Jahre 1740, d. h. mit der Thron- 
besteigung König Friedrich II., hob eine neue Epoche 
in der Theatergeschic<hte Berlins an, welches jetzt 
90 000 Einwohner zählte. Hatten unter dem pracht- 
liebenden Rönig Friedrich I. deutsche, italienische und 
französische Truppen sich abgewechselt, und war jede 
künstlerische Bethätigung unter dem strengen Scepter 
Friedrich Wilhelms I. auf das bescheidenste Maß herab- 
gedrückt, so räumte Friedrich II. den freien Künsten so- 
fort eine der ersten Stellen ein. Freilich war es die 
französische Bildung, welche der große König völlig 
in den Vordergrund stellte. Der deutschen Kunst kam 
direkt nichts zu gute; sie wurde nur mittelbar später 
durch Friedrichs unvergleichliche Thaten gefördert. So 
ließ er das deutsche Theater, welches seine Vertreter in 
Eenberg und Hilferding mit ihren Truppen fand, seine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.