Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Author:
Weddigen, Otto
Title:
Geschichte der Berliner Theater : in ihren Grundzügen von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart / dargestellt von Dr. Otto Weddigen
Publication:
Berlin: Oswald Seehagen's Verlag, 1899
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 78 Seiten
Keywords:
Berlin ; Theater
Berlin:
B 472 Theater. Tanz. Film: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
792 Theater, Tanz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15420796
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 472/3 b
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Contents

Table of contents

  • Geschichte der Berliner Theater / Weddigen, Otto (Public Domain)
  • Cover front
  • Illustration: Das Königliche Schauspielhaus
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Quellennachweise
  • Kapitel I. Die Anfänge des theatralischen Lebens in Berlin (15.-17. Jahrhundert)
  • Kapitel II. Das Theater unter den Königen Friedrich I., Friedrich Wilhelm I. und Friedrich II. (1700-1786)
  • Kapitel III. Das nationale (deutsche) Theater unter Friedrich Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. (1786-1840)
  • Kapitel IV. Die Königlichen Theater unter Friedrich Wilhelm IV., Wilhelm I. und Wilhelm II.
  • Kapitel V. Die übrigen Berliner Theater
  • Kapitel VI. Spezialitäten-Theater. Schlußbetrachtung
  • Advertising
  • Illustration
  • Advertising
  • Cover back

Full text

Leser auf das klarste zur Anschauung gebracht. Jede Zeit mit ihrem Thun und 
Treiben sc<webt verkörpert vor den Augen des Leser8! Bei Schlosser liest man 
die Weltgeschichte nicht, man durchlebt sie. 
Nordd. Allgem. Zeitung: Die Schlosser'sche Weltgeschichte ist eine Reihe 
von Jahren unser bestes Geschic<ht8werk gewesen, sie ist ein Werk für jeden 
Gebildeten, gleichviel auf welchem politischen Standpunkte er stehen mag, ein 
Werk für das ganze deutsche Volk, und sie wird es nun, nach der Revision, für 
deren vortreffliche Durchführung die Namen der Herausgeber bürgen, in des 
Wortes vollster Bedeutung sein. Ein solches Werk darf in keiner Privatbibliothek 
und, wir möchten sagen, in keiner gebildeten Familie fehlen. 
Volksftaat: Legen wir den Maßstab an die vielen Weltgeschichten an, 
welche in diesem Jahrhundert veröffentlicht worden sind, so müssen wir ohne 
Zweifel vem Schlosser'schaan Werke die Palme reichen. 
Kölnische Zeitung: E38 tritt das Werk in einer Gestalt auf, bereichert mit 
den sicheren Ergebnissen neuerer Forschung, die überall gewissenhaft eingetragen 
werden; Schlosser's Eigentümlichkeit wird ges<hont, dagegen nichts übersehen, 
was der Berichtigung oder einer den gesteigerten Ansprüchen entsprechenden Aus- 
führung bedarf. Daß diese Zusage gewissenhaft ausgeführt und eine solide 
deutsche Arbeit geliefert werde, verbürgen die Namen der zwei Gelehrten, die 
sich dieser so schwierigen wie rühmlichen Mühewaltung unterzogen haben. 
Vorstehende Urtheile der Presse dürften zur Genüge für die Vor- 
trefflichkeit des Schkosser'schen (Werkes sprechen. 
Der Bezug dieser Prachtausgabe ist in jeder Weise bequem ge- 
macht. Die Verlagsbuchhandlung hat eine 
eröffnet und den Bezug je nac<4 Belieben in Lieferungen (79) oder in 
Bänden (19) ermöglicht. Der Preis ist der denkbar billigste, denn 
Die Lieferung kostet nur INK. 1,- 
Das Werk ist auf 79 Lieferungen berechnet, wöchentlich erscheinen 
1--2 Lieferungen, je 4 oder 5 Lieferungen bilden einen Band. =- 
Beim GWezuge in Wänden, die auf 19 "berechnet sind, beläuft sich der 
Preis des Bandes je nach dem Umfange auf MK. 5,25 resp. 6,25. -- 
Es sind nur gediegene, dauerhafte Original-Einbände gewählt, so 
daß das Werk auch äußerlich in würdigem Gewande erscheint. 
>> N m
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Advertising

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Advertising

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Weddigen, Otto. Geschichte Der Berliner Theater. Oswald Seehagen’s Verlag, 1899.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.