free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Advertising
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Imprint
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

übernahmen die Ausführung der fünf Gemälde des Dioramas und der Verein trug 15 000 Mark 
zu den Kosten bei, um so zum Miteigenthümer des Ganzen zu werden. Ausserdem auch ent- 
sendete er den Maler Hellgrewe nach Ostafrika, um die erforderlichen Naturstudien an Ort 
und Stelle zu machen. — 
An der Feier des siebzigsten Geburtstages Adolf Menzel’s, welchen der Verein am 
3. November durch Akklamation zu seinem Ehrenmitgliede ernannt hatte, am 8. Dezember 1885 
betheiligte er sich in hervorragender Weise. Der ganze Vorstand trat dem Comite bei, welches 
sich aus Vertretern der Staats- und städtischen Behörden, der Universität und anderer Gesellschafts- 
kreise ‚gebildet hatte und nahm die Inscenirung des Festes ganz in seine Hand. Im grossen 
Saal des Englischen Hauses, dessen Südwand eine prachtreiche künstlerische Dekoration durch 
Maler Hertel, Bildhauer Kaffsack und Architekt Hoffacker in reichem Rococostil erhalten 
hatte, wurde dies glänzende Festbanket abgehalten. Alle Bildungskreise Berlins waren in der 
Menge der Gäste repräsentirt. Schöne Gesänge, Aufführung von Musikcompositionen aus dem 
18. Jahrhundert, fesselnde geistvolle Tischreden (von Anton v. Werner, von Professor Zeller), 
ein humoristischer Vortrag von W. Scholz, den man seit manchen Jahren zum ersten Mal 
wieder einen solchen halten sah, wurden vernommen. Den tiefsten Eindruck aber machte 
die Verlesung des Wortlautes jenes Glückwunschschreibens, welches Kaiser Wilhelm I. an den 
Jubilar gerichtet hatte; ein in der Schlichtheit und Grösse seiner Sprache wahrhaft ergreifendes 
Dokument der Denk- und Empfindungsweise des greisen Monarchen und das kostbarste Ehren- 
zeugniss für den grossen Künstler. 
In diesem Jahr hatte der Verein, durch die Aufnahme eines neuen Aspiranten, des 
Architekten Hoffacker, als ordentliches Mitglied eine neue Kraft gewonnen, die sich seitdem 
für die Genossenschaft bei allen Gelegenheiten als eine wahrhaft unschätzbare erweisen sollte. 
Die zu grosse Ueberhäufung mit Geschäften veranlasste den Vorsitzenden im Januar 
1886 zu der Erklärung, eine nochmals auf ihn fallende Wahl nicht annehmen zu können. 
Die meisten Stimmen vereinigten sich bei der Neuwahl auf den Landschaftsmaler Herrn Otto 
von Kameke. Zum ersten Schriftführer wurde Maler Zöpke, zum zweiten Baurath Tiede, 
zum ersten Säckelmeister Architekt Schwenke, zum zweiten Maler L. Spangenberg, zum 
Archivar Maler Conrad, zu Bibliothekaren durch Akklamation wieder, Kupferstecher 
Grohmann und Maler Broeker gewählt. Dasselbe geschah den Mitgliedern des Curatoriums 
der Wilhelm-Augusta-Stiftung und des Verwaltungsrathes der Darlehnskasse. — 
Die grosse Jubiläumsausstellung und die Aufgaben und Arbeiten, welche sich daran 
79
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment