free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Advertising
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Imprint
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

glieder ebenso wie die der jungen Akademiker und Meisteratelierschüler daran mitwirkend 
betheiligte: des Hussitenfestes zu Bernau. Eine Erinnerungsfeier an die vor 400 Jahren 
erfolgte Befreiung der, durch das Hussitenheer bedrängten, festen märkischen Stadt durch die 
Tapferkeit ihrer Bewohner und die Kraft der brandenburgischen Hülfstruppen. Dr. Emil 
Jacobsen, der in diesen Blättern bereits wiederholt genannte, um die Feste des Vereins 
durch seine humoristischen Dichtungen und musikalischen Compositionen, so vielfach verdiente 
Gelehrte, der seinen Wohnsitz seit mehreren Jahren in Bernau aufgeschlagen hatte, war der 
eigentliche Vater dieses wundersamen dreitägigen Festes, das sogar das kronprinzliche Paar 
durch sein Erscheinen, seine heitre Theilnahme und das Zuschauen (vom Rathhause aus) des 
grossen echt künstlerischen historischen Zuges der Hussiten und Brandenburger ehrte. 
Bei der Neuwahl des Vorstandes am 2. Januar 1883 wurde Karl Becker mit grosser 
Mehrheit in seinem Vorsitzeramt bestätigt, Zöpke und Scheurenberg als erster und zweiter 
Schriftführer, Schwenke und Thomas als erster und zweiter Säckelmeister, Wiese als 
Archivar, Grohmann und Weigand als Bibliothekare gewählt. 
Wegen der Feststellung der Form, in welcher jener vom Verein gestiftete zinnerne 
Humpen nach Herter’s Modell am 28. Februar bei der Feier der Silberhochzeit dem hohen 
Jubelpaare zu überreichen sei, trat der Vorstand in Verhandlungen mit dem Hofmarschallamt 
ein. Es wurde in Uebereinstimmung mit diesem vorgeschlagen, dass eine Auswahl von Mit- 
gliedern als Vertretung des Vereins, in die Trachten italienischer, deutscher und niederländischer 
Künstler des 15., 16. und 17. Jahrhunderts gekleidet, am Abend jenes Tages auf dem Ballfest 
im weissen Saal des Königl. Schlosses erscheinen solle, um im Anschluss an die historischen 
costümirten Quadrillen der Hofgesellschaft, in reichgegliedertem, farbenprächtigem Zuge, mit 
Herolden, singenden Knabenschaaren, Landsknechten, jene auf festlich geschmückter Bahre 
getragene Hochzeitsgabe darzubringen. Diese Vorschläge fanden die Allerhöchste und Höchste 
Zustimmung; der glückliche Gedanke gelangte zur vollendet schönen Ausführung. 
Auch einem grösseren Publikum wurde wenige Tage später der Genuss gewährt, 
diesen vielbesprochenen Künstlerzug, wenn auch in etwas varlirter Auflage und in anderer 
Umgebung, zu bewundern: während des Vereins-Winterfestes am 3. März in dem Wintergarten 
des Centralhotels. Die ganze Berliner Gesellschaft durfte daran theilnehmen und zwar in 
Balltracht und machte von dieser Berechtigung ausgiebigen Gebrauch. Durch diesen, von 
den Vereinsmitgliedern besonders pracht- und geschmackvoll dekorirten, Gartensaal bewegte 
sich der Künstlerzug in gleichen Trachten und fast gleicher Anordnung, wie damals im 
73 
10
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment