free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Werbung
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Impressum
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

72 
4. April erklärten die anderen Vorstandsmitglieder interimistisch bis zur Neuwahl weiter 
funktioniren zu wollen. Die Wahl des neuen Vorsitzenden und ersten Säckelmeisters aber 
fand sofort statt. Sie fiel auf Prof. K. Becker, und auf den Architekten Schwenke. 
Auf eine Petition des Vereins an das Ministerium um endliche Errichtung eines 
würdigen Ausstellungsgebäudes, erfolgte der Bescheid des Ministers der Geistlichen-, Unterrichts- 
und Medicinalangelegenheiten, dass die Errichtung eines solchen Gebäudes in naher 
Aussicht stehe. 
Das „provisorische“ am Cantianplatz war der gesammten Künstlerschaft gründlich 
verleidet. Die Akademie verzichtete auf eine Herbstausstellung in diesem Jahr und stellte 
dafür im Frühling 1883 eine Kunstausstellung im Gebäude des, seiner Bestimmung noch nicht 
übergebenen, Polytechnikums in Aussicht. Gegen die Benutzung dieses Gebäudes erhob sich 
auch im Verein damals kein ernstlicher Einwand. 
Nächst dieser Kunstausstellungs- und Gebäudefrage beschäftigte den Verein in seinen 
Herbstsitzungen nach den Sommerferien dieses Jahres die Erwägung, in welcher Weise er 
sich zu dem Fest der Silberhochzeit des kronprinzlichen Paares zu stellen haben 
werde. Der von der dafür eingesetzten Festcommission gemachte Vorschlag, dem hohen 
Paare eine künstlerische Gabe des Vereins zu diesem Feste darzubringen, fand allgemeine 
Zustimmung. Ein grosser reich gestalteter und mit Bildwerk geschmückter Ehrenhumpen 
wurde als solche Gabe bestimmt, und ein Wettbewerb um seine Composition ausgeschrieben. 
Unter den eingegangenen Skizzen fand die des Bildhauers Herter den meisten Beifall und 
ihre Ausführung wurde beschlossen. Den Guss des von Herter gelieferten Modells übernahm 
die Gladenbeck’sche Giesserei. 
Am 18. Februar dieses Jahres 1882 fand das Winterfest des Vereins in den Räumen 
des damaligen Skating-Rink, der heutigen Philharmonie in der Bernburgerstrasse statt: Ein 
Herren-Maskenfest, dessen Kernstück die Beschiessung und Erstürmung einer deutschen Stadt 
im 17. Jahrhundert durch die Schweden, nach einem vorangegangenen patrizischen Hochzeits- 
zuge, bildete. Ihr folgte ein übermüthig humoristisches Nachspiel, ein „für die sittliche 
Gegenwart bearbeitetes Drama, „die Walküre“ frei nach R. Wagner’s Zukunftsdrama“ und 
ein modernes Sittendrama „der Graf von Gleichen“. 
Eines im Mai desselben Jahres 1882 veranstalteten Künstlerfestes, wie es nie zuvor 
bei uns stattgefunden hatte, kann hier nur beiläufig gedacht werden, da es nicht der Verein 
Berliner Künstler war, der es ins Leben rief, wenn sich auch die grosse Mehrzahl seiner Mit- 
xx 
Ye
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment