free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Advertising
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Imprint
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

Es n a x ES 
POL LO? BN 9 XS 
m i GC A x 5 AS 
oder ANTIKER. KÜNSTLER=NEID 5 U A 
> 
a : e D’rauf hat Apoll” des Zornes voll 
«Ich pfeif ihm was!“ spricht Marsyas, Zum Wettstreit auf dem Tmolus 
Der Satyr unverzagt, Die Musen und Najaden, 
„Wenn Phoebos mit der Leier, Die Satyrn und Dryaden 
Der Zukunfts-Notenmeier, Per Rohrpost eingeladen. 
In musikal’scher Feier Entree nur ein Obolus.. 
Mit mir dem Wettkampf wagt!“ 
A 
Da sitzen die Musen, Erwartung im Busen: Mit sar‘tem Timm Timm erhebt seıne Stimm 
Da zwickt ein Faun seine Nachbarin. Als erster Apoil’ und singt wundervoll: 
Da glätten die alten Preisrichter die Falten „Das Lied vom himmelblauen See.“ 
Da kann vor Spannung sich Keiner mehr halten; „Den Sang am grünen Strand der Spree.“ 
Der Musika sehnendes Weben und Walten Und ganz zuletzt (Ihr kennt es ja) 
Erfüllet die Herzen, umschleiert den Sinn! „Mutter der Mann mit dem Coaks ist dal“ 
X VI. 
Beifälliges Rauschen, dann murmelndes Lauschen, D’rauf starres Entsetzen, die Musen die hetzen. 
Denn Marsyas beginnt auf der Flöte geschwind, Vorzügliche Laune bezeugen die Faune, 
Und bald er die Herzen der Lacher gewinnt; Und kichernd kneifen in rundliche Waden 
Denn es trägt von der Syrinx säuselnd und lind Bocksbeinige Pane den Waldesdryaden, 
In das Ohr des beleidigten Phoebos der Wind Wuthvoll ist Apoll’ und verleg’ne Gesichter 
Die Weise: „Du bist verrückt mein Kind!“ Bekunden die sachverständigen Richter, 
a 
O Künstlerneid' O Eitelkeit! Nur Midas war aus der Richterschaaı 
Wie hast du ihn betrogen. Dem Flötenspiele gewogen, 
Es hat Apoll, der lichte Gött, D’rum sagt’ er ohne Heucheleı, 
Erregt von Zorn, verletzt von Spott, Dass er die ländliche Schalmei 
Dem Marsyas frank und frei und flott Der ganzen feinen Klimperei 
Die Pelle abgezogen. — Bei weitem vorgezogen. 
X X 
Nun hat zum Lohn für die Recension Und die Mora; ist allemal : 
Apollo Rache geschworen; „Ihr Künstler und Recensenten 
Als Midas, zurückgekehrt in die Stadt, Verbrennt euch eure Finger nicht) 
Den Wettkampf beschrieb für das Abendblatt, Die Sonne hat ein an ne 
Da riefen die Diener: „Der Herr der hat Sırang‘ geht Apollo in’s Gericht 
Auf einmal Eselsohren!“ — Mit seinen Concurrenten!“ — 
„x 
Fischer—Cörlin d-* Vom griechischen Fest 1886 MM, Riffarth ph. 
r +
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Illustration

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment