free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Advertising
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Imprint
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

u 
Der Bericht des Geschäftsführers Winkler über die Ergebnisse der permanenten 
Kunstausstellung des Vereins lauteten nicht sehr ermuthigend. Hatte sie doch erheblich 
weniger im abgelaufenen Jahr als in dem ihm vorangegangenen eingebracht. Ein besseres 
Resultat hatten die Verkäufe ergeben. Die Wilhelm-Augusta-Stiftung hatte 500 Mark mehr 
als im Vorjahr verausgabt. Fünfzehn Wittwen und neun Künstlern hatte sie Unterstützungen 
gewährt. Der Weihnachts-Bazar des Künstler-Unterstützungsvereins hatte 6700 Mark ein- 
gebracht. Alles’schien dem neu gewählten Vorstande eine lange ungestörte Amtsführung zu 
verbürgen. Doch schon im Beginn des März kam es zu einem unheilbaren Conflikt zwischen 
ihm und dem Verein, in Folge dessen jener sein Mandat niederlegte. In einer ausser- 
ordentlichen Hauptversammlung am 7. März machte der Vorsitzende dem Verein eine über- 
raschende Mittheilung. Die Klagen über die ungenügenden Ausstellungslokalitäten und die 
ungünstige Lage in einem, von dem vornehmeren Publikum gemiedenen, Stadttheil machten 
es dringend erwünscht, dass der Verein eine sich eben jetzt bietende Gelegenheit ergreife, 
ein Grundstück in bester Stadtgegend, wie geschaffen zum Bauterrain für ein Künstlerhaus, 
das Herrn Rudolf Mosse gehörige Terrain an der Vossstrasse, als Eigenthum zu erwerben. 
Herr Baumeister Ebe, welcher bereits das fertige von ihm gezeichnete Projekt eines Künstler- 
hauses auf diesem Grundstück vorlegen konnte, entwickelte in längerer Rede die Vortheile 
dieses Ankaufs und der Ausführung dieses Projektes. Die von ihm genannte Summe, welche 
von dem Besitzer gefordert werde, betrug 2253000 Mark. Mit. den Kosten des Gebäudes 
würde das Künstlerhaus dem Verein nur auf 510000 Mark zu stehen kommen. Trotzdem 
der Redner das sehr natürliche Erschrecken, welches die Höhe dieser Summe den Hörern 
einflösste, die sich bewusst waren, dass das ganze Vereinsvermögen nur 132593 Mark betrug, 
durch die Darlegung der geringen finanziellen Schwierigkeiten und der grossen Vortheile des 
Unternehmens zu zerstreuen bemüht war, fand er nur eine sehr wenig begeisterte Auf- 
nahme des vorgeschlagenen Projektes. Der Verein lehnte es nach eingehender Prüfung ab. 
Ein etwas peinliches Nachspiel fand die Erledigung dieser Angelegenheit noch dadurch, dass 
der Vorstand erklärte, er habe Baumeister Ebe bereits als Ersatz für seine Bemühungen und 
Kosten 000 Mark zugesagt. Nicht ohne manchen Tadel dieses Vorgehens in der darauf 
folgenden Debatte laut werden zu lassen; bequemte sich die Versammlung schliesslich dazu, 
ihre nachträgliche Zustimmung zu geben, diese Honorarzahlung gut zu heissen und dem Vor- 
stande Indemnität zu ertheilen. Infolge dieser Vorgänge aber legte L. Burger sein Amt als 
Vorsitzender, Ebe das als Säckelmeister nieder. In der nächsten Hauptversammlung am 
TC
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment