free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Advertising
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Imprint
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

Ein höchst erfreuliches Wachsthum zeigte das Vereinsvermögen. Als Steffeck 18545 
zum ersten Mal den Vorsitz übernahm, war: wie man sich erinnern wird, ein — Deficit von 
7 Thalern 14 Sgr. 6 Pf. die ganze Habe des Vereins. Zu Ende des Jahres 1880 betrug sein 
Vermögen 116 305 Mark in zinstragenden Papieren. — Von diesem ist ein besonderer Fond, 
der „Baufond“ für das dereinstige Künstlerhaus, abgezweigt. Durch Geldgeschenke gutsituirter 
Ehrenmitglieder, eine Verloosung von geschenkten Kunstwerken (1872), durch‘ die Unter den 
Linden 27 am 7. Juli 1874 eröffnete, am 15. Juni 1875 geschlossene Sonder-Ausstellung, den 
Ertrag einer Matinee im Friedrich- Wilhelmstädtischen Theater, den Verkauf von Kunstwerken, 
welche von den Loosinhabern ungewonnen geblieben waren, hatte er zu Ende 1880 die Höhe 
von 81 134 Mark erreicht. 
Ausser diesen drei Vermögensposten ist noch ein Dritter zu nennen. Er wird durch’ den 
Werth der im Vereinsbesitz befindlichen verschiedenen Utensilien, Gaseinrichtungen, Bilder und 
Kunstgegenstände, Costüme und Waffen, Mobilien, Kisten und Bibliothekgegenstände 
repräsentirt, der sich damals auf 28 019 Mark bezifferte. — 
Eine ausserordentliche Vermehrung ihres Besitzes weist während dieses vierten Jahr- 
zehnts des Vereinslebens die Bibliothek und die Costüm- und Requisitensammlung auf. Mit 
ersterer wurde ein Leseraum verbunden, in welchem zahlreiche Tages-, Wochen- und Monats- 
schriften zur Lektüre auslagen. Durch Geschenke und Ankäufe wurden die Bücherschätze 
jährlich um mehr als hundert Bände bereichert. In gleichem Verhältniss mehrte sich der 
Inhalt der Vereinsmappen, besonders 1881 durch die Seitens des verstorbenen Mitgliedes 
Güterbock dem Verein vermachte bedeutende Sammlung von Stichen, Radirungen und 
Photographien. — Zu der gleich stattlichen Besitzzünahme der Costüm-, Waffen- und Re- 
quisitensammlung während dieses Zeitraums trugen die dem Verein nach dem Kriege von 
1870—1871 gemachten reichen Schenkungen französischer Waffen und Uniformstücke durch 
Kaiser Wilhelm I., das preussische Kriegsministerium, den König von Baiern und die Kriegs- 
ministerien von Sachsen, Würtemberg, Baden und Hessen bei. 
Ein Haupttheil der Thätigkeit und der Sorgen des Vereins nahm seit Ende 1869 die 
permanente Kunstausstellung für sich in Anspruch... Der erste“ Erfolg erschien 
sehr ermuthigend. In der Zeit vom Dezember jenes Jahres bis zum August des nächstfolgenden 
Jahres zum Beginn des grossen Krieges, waren von 782 ausgestellten Kunstwerken nicht 
weniger als 102 im Werthe von mehr als 27 000 Thaler verkauft worden. Nach der glücklichen 
Beendigung des Krieges und der Zahlung der fünf Milliarden durch Frankreich an den Sieger 
z6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment