free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Advertising
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Imprint
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

32 
einen anderen Platz für diese Feste wählen. Besonders kühn ins Zeug ging er bei der eben 
dort veranstalteten Feier seines zehnjährigen Bestehens am 19. Mai 1851. Behufs der würdigen 
Inscenirung war die Festkommission ermächtigt worden, ganze — 40 Thaler = 120 Mark 
aus der Vereinskasse zu entnehmen! (Fünfunddreissig Jahre später wies der Verein zu dem 
pergamenischen Fest 40000 Mark an, und die Kommission brauchte noch 21000 Mark darüber.) 
Die Eintrittskarte incl. Abendessen kostete — 1 Mark 50 Pfennig für Mitglieder, für Gäste 
3 Mark! Und was Alles empfingen sie dafür! Ein griechischer Tempel war auf einem 
Felsgipfel, in dessen Fuss sich eine Höhle öffnete, errichtet, von dessen Säulenhallen sich, 
nachdem die Gesellschaft am Ballschlagen, Adlerwerfen, Ringstechen, Kegeln sich müde 
gearbeitet hatte, in Aufführung dieser 
feierlichem Zuge wunderbaren ge- 
die Personen eines tanzten helleni- 
klassischen Tanz- schen‘ Tragödie. 
po6ms herabbe- welche Moser 
wegten: der Ober- durcheinendeutsch 
priester, zwei gesprochenen Pro- 
andere Priester, der log einleitete. Als 
Archont, ‚Zippolyt‘, alle Personen der- 
Aspasia, Phryne selben glücklich 
mit einer Ziege am vom Leben zum 
Bande und Sappho. Tode gebracht 
Die Höhle diente Di SET role waren, leuchteten 
als Bühne für die im beginnenden 
Abenddunkel bengalische Flammen auf und gossen ihren Schein über den Tempel und die 
in der Grotte ruhende schöne Nymphe. Von dem Dach aber stieg eine prächtige Girandole auf. 
In den letzten fünfziger Jahren und während des folgenden Jahrzehnts und den ersten 
siebziger Jahren war die Scene der Sommerfeste fast ohne Ausnahme der Kiefernwald von 
Schulzendorf, eine Viertelstunde hinter Tegel. Am Oranienburger Thor fand man die Kremser 
bereit stehen, in welchen die Theilnehmer meist ohne weibliche Begleitung, aber mit 
allen Apparaten der gebräuchlichen Spiele und allen Materialien zur Bereitung der her- 
kömmlichen Riesenbowle versehen, hinaus fuhren durch die Jungfernhaide, durch die schönen 
tiefschattigen Kastanienalleen Tegel’s, um dann im Schatten der alten Kiefern gegenüber den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment