free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Pietsch, Ludwig
Title:
Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 : Festschrift zur Feier seines fünfzigjährigen Bestehens 19. Mai 1891 / Ludwig Pietsch ; Verein Berliner Künstler [Gefeierte/r]
Other:
Verein Berliner Künstler
Publication:
Berlin: Verlag von Amsler & Ruthardt (Gebr. Meder), 1891
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
105 Seiten
Keywords:
Geschichte 1841-1891 ; Berlin
Berlin:
B 402 Bildende Kunst: Vereine. Gesellschaften. Institutionen
DDC Group:
700 Künste, Bildende Kunst allgemein
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414975
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 402 VBK 1 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Description

Title:
II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
Collection:
Theatre, Film, Music, Visual Arts

Contents

Table of contents

  • Verein Berliner Künstler gegr. 19. Mai 1841 / Pietsch, Ludwig (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Einleitung
  • I. Werden, Wirken und Feste des Vereins im ersten Vierteljahrhundert
  • Werbung
  • Abbildung: Kaiser Wilhelm I. Cercle haltend
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1862. Verein Berliner Künstler
  • Abbildung: Winterfest 1863. Damen-Fest des Vereins Berliner Künstler
  • Abbildung: Tischkarte zum Winterfest 1865
  • II. Werden, Wirken und Feste des Vereins im zweiten Vierteljahrhundert
  • Abbildung: Damenfest 1865. Am 27. Februar 1865
  • Abbildung: Verein Berliner Künstler. 10. Februarii A.D. 1872. Winterfest 1872
  • Abbildung: Winterfest 1873
  • Abbildung: Seine Majestät Kaiser Wilhelm II.
  • Abbildung: Wandmalerei im Billardzimmer des jetzigen Vereinslokales
  • Abbildung: Winterfest des Vereins Berliner Künstler am 16. März 1878
  • Abbildung: Tischkarte zum Sommerfest 1881. 40 jähriger Stiftungstag des Vereins Berliner Künstler am 19. Mai 1881
  • Abbildung: An der Ostsee
  • Abbildung: Vom griechischen Fest 1886. Apollo und Marsyas oder antiker Künstler-Neid
  • Abbildung: Studie
  • Abbildung: Vom orientalischen Fest
  • Abbildung: Kaiser Friedrich (Studie gemalt 20. Oktober 1887 in Baveno)
  • Abbildung: Geschenk S. M. Dom. Luiz von Portugal, als Ehrenmitglied des Vereins
  • Abbildung: Festkarte für Anton von Werner. Berlin 4. Februar 1888
  • Abbildung: Festkarte für Ludwig Pietsch 1889
  • Abbildung: Orientalisches Fest 1890. Verein Berliner Künstler. Kostümballfest. 17. Januar 1890
  • Abbildung: Zum 60ten Geburtstag von Ludwig Knaus. Gesellschafts-Toilette [...]
  • Impressum
  • Handschriftliche Notiz
  • Einlage: Brief
  • Handschriftliche Notiz

Full text

fand begeisterte Zustimmung. — Eine schmeichelhafte Aufmerksamkeit wurde in diesem Spät- 
herbst 1887 dem Verein durch einen gekrönten Kunstfreund und begabten Dilettanten, den 
König von Portugal, ‚erwiesen. Als Ausdruck seiner Freude an der :„Osterla“,. die er 
während seiner Anwesenheit in Berlin besucht hatte, sendete er dem Verein ein von 
Sr. Majestät vorzüglich in Aquarell gemaltes Blumenstück „zur freundlichen Erinnerung“. In 
Erwiderung dieser Gabe ernannte der Verein den König zum Ehrenmitgliede und übersendete 
nach erfolgter Annahme dieser Ernennung eine künstlerisch geschmückte Dankadresse an den 
kunstfreundlichen Monarchen. 
Im nächsten Jahr standen die grossen Ausstellungen zu Melbourne, Wien und München 
bevor. Herr Schnars-Alquist, Marinemaler, an Weltreisen gewöhnt, begab sich nach 
Australien, um dort bei jener Ausstellung, an der wir mit 241 Kunstwerken betheiligt waren, 
den Verein zu vertreten. Die Herren Hoffacker und Kaffsack sorgten in Wien für eine würdige 
Einrichtung und Ausschmückung des den deutschen Einsendungen zugewiesenen Saales im 
dortigen Künstlerhause. Durch die Wahl des Vorstandes am 3. Januar 1888 waren die Mit- 
glieder des vorjährigen in ihren Aemtern aufs neue bestätigt worden. Das Jahr begann unter 
trüben Aussichten. Der hohe Beschützer und Förderer aller Kunstinteressen, der Kronprinz, 
siechte an unheilbarer Krankheit in San Remo dahin. Unter diesen Umständen musste jeder 
Gedanke an die Veranstaltung eines Winterfestes aufgegeben werden. Nur ein kleineres 
intimes zu Ehren des Vorsitzenden A. v. Werner wurde in dem Vereinslokal am 4. Febr. 1888 
gefeiert. P. Meyerheim hatte eine köstliche Karte, eine geist- und beziehungsreiche Parodie 
der Schnitter von Leopold Robert, dafür gezeichnet, die Breitbach erklärte. J. Wolff hatte 
ein lustiges Festspiel geschrieben, worin der Trompeter, Maler Fludribus und seine Musi- 
kanten auftraten. Neumann als Stubenmaler Deckgrün trug einen von W. Scholz verfassten 
Prolog vor und zeigte die Schätze seines „Werner-Museums“ und ein Bänkelsänger-Paar sang 
ein Lied zu Werner’s Preise. 
Gewaltige Ueberschwemmungen suchten im Vorfrühling die Bewohner deutscher 
Flussniederungen heim. Der Verein, hilfbereit wie immer, veranstaltete im Mai in seinen 
Räumen eine Ausstellung von Kunstwerken, die ihm von ihren Besitzern dazu überlassen 
worden waren. Er hatte die Genugthuung, aus den Eintrittsgeldern einen Reinertrag von 
3272 Mark zu erzielen, der den Hilfscomitees zugewiesen wurde. 
Am 9. März ging Kaiser Wilhelm zur ewigen Ruhe ein. Die Beileidsadresse, welche 
mit der deutschen Kunstgenossenschaft der Verein bei diesem Anlass an den selbst zum 
92
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment