free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus / herausgegeben von der Generalverwaltung. Königliche Museen zu Berlin
Publisher:
Königliche Museen zu Berlin. Ägyptische Abteilung
Publication:
Berlin: W. Spemann, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 398 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 574 Museen. Archive: Einzelne Museen
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414892
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 574 ÄM 22 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Education, School, Science, Research

Description

Title:
Einleitungen
Collection:
Education, School, Science, Research

Description

Title:
V. Saal des mittleren Reiches. Etwa 2200-1800 v. Chr.
Collection:
Education, School, Science, Research

Contents

Table of contents

  • Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Abkürzungen
  • Zur Geschichte der Sammlung
  • Einleitungen
  • I. Geschichte Aegyptens
  • II. Zur Religion
  • III. Die Toten
  • IV. Die Kunst
  • IV. Saal des alten Reiches. Etwa 2800-2500 v. Chr.
  • V. Saal des mittleren Reiches. Etwa 2200-1800 v. Chr.
  • VI. Anfang des neuen Reiches. Etwa 1600-1500 v. Chr.
  • Saal VII, Wand I-XI. Neues Reich. Etwa 1600-1100 v. Chr.
  • Saal VII, Wand XII-XIV. Libysche Zeit. Etwa 1100-700 v. Chr.
  • Saal VIII. Särge späterer Zeit und kleine Altertümer
  • Saal IX. Griechisch-römische Zeit
  • Saal X. Griechisch-Römische Zeit
  • XI. Saal der Gipsabgüsse
  • Register für die Altertümer und Gipsabgüsse, Statuen und Reliefbilder (R.) aegyptischer Könige, Uebersicht der Papyrus
  • Karten: Delta, Pyramiden, Faiyum
  • Zu Seite 18 f. Die Zeichen für die Konsonanten, einige Wort- und Silbenzeichen
  • Namen
  • Werbung

Full text

€ 
U 
73 Saal V. Mittleres Reich (2200—1800 v. Chr.) 
grofser, als auch kleine dreiseitige; auch kleine Säger 
— Thürriegel von Häusern. — Spindel rohester Art 
Kopf eines Drillbohrers, wie man sıe u. a. zum Feuer“ 
reiben benutzte. — Geflochtener Ring, vielleicht zum 
Tragen von Lasten auf dem Kopf. — Garnknäule auf 
Thonstäbe aufgewickelt. 
Unten. 
Matte aus einem Gras geflochten, 
Kasten, rosa getüncht, zur Aufbewahrung von Kleidern u. & 
Gefunden unter dem Fufsboden eines Hauses mit der 
darin beigesetzten Leiche eines neugeborenen Kindes, 
Schlägel des Zimmermanns. 
Gefäfse: 10943. Röhrenförmig, unten geschlossen. — 10949 
Napf, Wellenlinien eingeritzt. 
Holzstücke unklarer Bestimmung: 10946, 10947 zu einem 
Spiel? 10945, 10943. Kreisel? 
Schaufel zum Zusammenscharren des Korns auf der Tenn“ 
Handfeger. 
Schmelztiegel aus Thon, darin Reste der Schlacke. 
Bündel aus Lederstreifen, in eine Lederhülle eingenäht 
VI. Anfang des neuen Reiches. 
Etwa 1600—1500 v. Chr. 
A Yo . 
V 
' 
N 
' Hy 1 — 
Die Umgestaltung aller Verhältnisse, die das n. R. Aegypte? 
bringt, beginnt erst um die Mitte der Dyn. ı8, etwa unter Thutmosis u 
(S. 5); die Denkmäler aus dem Anfang derselben gleichen in viele? 
Punkten noch denen des m. R, Es gilt dies z, B. für das Kostüm 
für die Art der Grabsteine u. a. m, Veber den Tempel von Der” 
el-bahri (auf dem Westufer von Theben), dem mehrere unserer Skulp” 
turen entstammen vgl. S. 5; er begann mit einer Allee von SphinxeP 
stieg in Terrassen zum Berge auf und endete in diesem mit Felsen“ 
grotten. Vgl. die Photographie an Wd. III
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment