free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus / herausgegeben von der Generalverwaltung. Königliche Museen zu Berlin
Publisher:
Königliche Museen zu Berlin. Ägyptische Abteilung
Publication:
Berlin: W. Spemann, 1894
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
XII, 398 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 574 Museen. Archive: Einzelne Museen
DDC Group:
060 Organisationen, Museumswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414892
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 574 ÄM 22 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Education, School, Science, Research

Description

Title:
Einleitungen
Collection:
Education, School, Science, Research

Description

Title:
IV. Saal des alten Reiches. Etwa 2800-2500 v. Chr.
Collection:
Education, School, Science, Research

Contents

Table of contents

  • Ausführliches Verzeichnis der ägyptischen Altertümer, Gipsabgüsse und Papyrus (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Abkürzungen
  • Zur Geschichte der Sammlung
  • Einleitungen
  • I. Geschichte Aegyptens
  • II. Zur Religion
  • III. Die Toten
  • IV. Die Kunst
  • IV. Saal des alten Reiches. Etwa 2800-2500 v. Chr.
  • V. Saal des mittleren Reiches. Etwa 2200-1800 v. Chr.
  • VI. Anfang des neuen Reiches. Etwa 1600-1500 v. Chr.
  • Saal VII, Wand I-XI. Neues Reich. Etwa 1600-1100 v. Chr.
  • Saal VII, Wand XII-XIV. Libysche Zeit. Etwa 1100-700 v. Chr.
  • Saal VIII. Särge späterer Zeit und kleine Altertümer
  • Saal IX. Griechisch-römische Zeit
  • Saal X. Griechisch-Römische Zeit
  • XI. Saal der Gipsabgüsse
  • Register für die Altertümer und Gipsabgüsse, Statuen und Reliefbilder (R.) aegyptischer Könige, Uebersicht der Papyrus
  • Karten: Delta, Pyramiden, Faiyum
  • Zu Seite 18 f. Die Zeichen für die Konsonanten, einige Wort- und Silbenzeichen
  • Namen
  • Werbung

Full text

Ei Saal V. Mittleres Reich (2200—1800 v. Chr.) 
C 1307. Des Gem-en-user (S. 49). — (Lepsius, Sakkarab.) 
H. gelb gestrichen. 
1309.. Des Schatzmeisters Gemni (S. 49). — (Lepsius, 
Sakkarah.) Al. 
7791. Schaft einer Stütze, gehörte der vom König geliebten 
Gaitin Anchnes-Meri-re, Gemahlin Pepi’s I. (S. 3). — Al. 
V. Saal des mittleren Reiches. 
Etwa 2200—1800 v. Chr. 
LIT 
Wr Mr 
‘ a F3 5 
= = — 
; ; 5 IN # 
2 3 4 
K WII ! f 
7 vi Ri rt 
Aus der Zeit zwischen a. R. und m. R. ist nur Vereinzeltes er- 
halten. — Im m. R. hat der Wunsch, ein eigenes Grab zu besitzen, 
auch die mittleren Stände erfafst; die Gräber sind daher zumeist nur 
bescheiden: kleine Ziegelpyramiden, unter denen in geringer Tiefe der 
Sarg beigesetzt wird, An der Aufsenwand bezeichnet der Grabsteiß 
(der die Thürform ganz verloren hat), die Stelle, wo geopfert wird. 
Wer es vermag, errichtet sein Grab in der heiligen Stadt Abydos (S. 31) 
oder stellt hier wenigstens einen Grabstein für sich auf. — Die Familien 
des hohen Adels lassen sich in Felsengräbern auf ihrem Gebiete bei- 
Setzen: die Könige erbauen sich Pyramiden, ähnlich denen des a. R 
I und II, Wand 
Skulpturen der Zeit zwischen a. R, und m, R. 
Ze T. von Äufserster Rohheit, ähnlich den oberaegyptischen Grab“ 
steinen der Dyn. 6 (S. 41, 1109; 48, 7765). 
JA
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment