Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain) Issue1932/1936 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain) Issue1932/1936 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... : nach den Berichten der Verwaltungen / herausgegeben vom Statistischen Amt der Stadt Berlin
Other titles:
Verwaltungsbericht der Neuen Stadtgemeinde Berlin
Other:
Statistisches Amt der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: W. S. Loewenthal, 1926 - 1937
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1920/1924-1924/1927; 1932/1936
ZDB-ID:
3027585-4 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15400521
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Verwaltungsbezirk Steglitz (1936-1937)
Publication:
, 1937
Note:
Zugleich: Verwaltungsbericht der Bezirksverwaltung Steglitz für die Zeit vom 1. April 1936 bis 31. März 1937

Chapter

Title:
III. Gesundheitswesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain)
  • Issue1932/1936 (Public Domain)
  • Verwaltungsbericht der Allgemeinen Hauptverwaltung, 1. April 1932 bis 31. März 1936 mit kurzem Rückblick auf die Jahre seit 1928
  • Verwaltungsbericht der Hauptfinanzverwaltung für die Zeit vom 1. April 1932 bis 31. März 1936 mit kurzem Rückblick auf die Zeit vom 1.4.1924 ab
  • Verwaltungsbericht der Hauptsteuerverwaltung für die Zeit vom 1. April 1932 bis zum 31. März 1936 mit kurzem Rückblick auf die Zeit vom 1. April 1928 bis zum 31. März 1932
  • Verwaltungsbericht Rechnungsprüfungsamt, Sparkasse und Stadtbank, Pfandbriefamt (Aufsicht), Leihamt, Hypothekenamt, Hypothekenbankverein (Aufsicht)
  • Bericht über die Tätigkeit des Landes-Wohlfahrts- und -Jugendamts in der Zeit vom 30. Januar 1933 bis 31. Dezember 1934
  • Bericht über die Tätigkeit des Landes-Wohlfahrts- und -Jugendamts in der Zeit vom 1. Januar 1935 bis 31. März 1936
  • Verwaltungsbericht der Hauptschulverwaltung der Stadt Berlin und der Allgemeinen Hauptverwaltung Kunst und Bildungswesen für die Zeit vom 1. April 1932 bis 31. März 1936 mit kurzem Rückblick seit 1928
  • Verwaltungsbericht der Hochbauverwaltung (einschl. Ziegelwerke der Stadt Berlin in Gransee) für die Zeit vom 1. April 1932 bis 31. März 1936
  • Bericht der Haupttiefbauverwaltung für die Zeit vom 1. April 1928 bis 30. September 1936
  • Verwaltungsbericht der Stadtgüterverwaltung und Forstverwaltung für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1936
  • Verwaltungsbericht der Baupolizei für die Zeit vom 1. April 1932 bis 31. März 1936
  • Verwaltungsbericht der Feuerlöschpolizei, 1. April 1932 bis 31. März 1936 mit kurzem Rückblick auf die Jahre seit 1928
  • Verwaltungsbericht der Städtischen Feuersozietät von Berlin für die Zeit vom 1.10.1931 bis 30.9.1936 mit kurzem Rückblick auf die Zeit vom 1.10.1927 bis 30.9.1931
  • Verwaltungsbericht des Wirtschaftsamts, des Beschaffungsamts, der Hauptverwaltung und der Verwaltung des Vieh- und Schlachthofes für die Zeit vom 1. April 1932 bis zum 31. März 1936 mit kurzem Rückblick auf die Zeit vom 1. April 1928 bis zum 31. März 1932
  • Verwaltungsbericht 1932-1935 ... Verkehrswesen
  • Verwaltungsbericht 1932-1935 ... Hauptreinigungs- und Fuhramt
  • Verwaltungsbericht 1932-1935 ... Müllbeseitigungsanstalt
  • Verwaltungsbezirk Charlottenburg
  • Verwaltungsbezirk Friedrichshain
  • Verwaltungsbezirk Köpenick
  • Verwaltungsbezirk Kreuzberg
  • Verwaltungsbezirk Lichtenberg
  • Verwaltungsbezirk Mitte
  • Verwaltungsbezirk Neukölln
  • Verwaltungsbezirk Pankow
  • Verwaltungsbezirk Prenzlauer Berg
  • Verwaltungsbezirk Reinickendorf
  • Verwaltungsbezirk Schöneberg
  • Verwaltungsbezirk Spandau
  • Verwaltungsbezirk Steglitz (1928-1936)
  • Verwaltungsbezirk Steglitz (1936-1937)
  • Title page
  • Contents
  • I. Allgemeine Verwaltung
  • II. Finanz- und Steuerwesen
  • III. Gesundheitswesen
  • IV. Wohlfahrtswesen
  • V. Schul-, Kunst- und Bildungswesen
  • VI. Bau- und Wohnungswesen
  • VII. Verschiedene Angelegenheiten der Verwaltung
  • Verwaltungsbezirk Steglitz (1927-1938)
  • Verwaltungsbezirk Tempelhof
  • Verwaltungsbezirk Tiergarten
  • Verwaltungsbezirk Treptow
  • Verwaltungsbezirk Wedding
  • Verwaltungsbezirk Weißensee
  • Verwaltungsbezirk Wilmersdorf
  • Verwaltungsbezirk Zehlendorf

Full text

4. Sonstige gesundheitliche Einrichfungen. 
a) Desinfektionsanstalt. 
Die Dampfinfektionen werden mangels einer eigenen Desinfektionsanstalt in der 
Desinfektionsanstalt Schöneberg ausgeführt. 
b) Badeanstalten. 
Während der Berichtszeit waren das Stadtbad Steglitz und die Sommerbade- 
anstalt Lichterfelde in Betrieb. 
Die Zahl der Shwimmbäder bewegt sich weiterhin in aufsteigender Linie. Die 
Zunahme von 19 247 Bädern gegenüber dem Vorjahre im Stadtbad ist zum Teil 
darauf zurückzuführen, daß die Schwimmhalle im Berichksjahre 1935 11 Wochen lang 
wegen Instandsezungsarbeiten geschlossen werden mußte. 
Die im Oktober 1936 versuchsweise durchgeführte Vermehrung der Familien- 
badetage um weitere 3 Tage hat sich bewährt. Auch die Bestrebungen der 
NS.-Gemeinschaft „Kraft dur< Freude“, durch Erteilung von Shwimmunterricht 
allen Kreisen der Bevölkerung frohe Stunden zu bereiten und zur Entspannung von 
der Arbeit beizutragen, wurde durch Vermehrung der Übungsstunden unterstüßt. 
Auch die Gliederungen der Partei und die Wehrmacht haben durch die Zuteilung 
weiterer Übungsstunden Gelegenheit erhalten, die körperliche Ertüchtigung ihrer 
Angehörigen zu fördern. 
Die medizinischen Bäder weisen gegenüber dem Vorjahre einen Rückgang von 
3842 Bädern auf, das ist ein Weniger von 12 v. H. An dem Rücgang sind in der 
Hauptsache beteiligt: 
Die Wohlfahrtserwerbslosen mit . . - . . 1733 Bädern, 
die Krankenkassenmitglieder mit . . . . . . 1153 Min 
private Badegäste mit . . .....-- - - - 956 “ 
Hieraus ergibt sich, daß die Bäder für Wohlfahrtserwerbslose fast 50 v. H. des 
gesamten Rü>kganges ausmachen. Diese Tatsache ist auf das starke Nachlassen der 
Erwerbslosenziffern zurükzuführen. 
Das Schwimmbeden hat während der Berichtszeit einen besseren Zu- und Ablauf 
erhalten. Die Beschaffenheit des Badewassers ist hierdurch in gesundheitlicher Be- 
ziehung wesentlich verbessert worden. 
Der Besuch der Sommerbadeanstalt Lichterfelde hat gegenüber dem Vorjahre 
nachgelassen. Der Rükgang beträgt etwa 19 v. H. Er ist lediglich darauf zurück- 
zuführen, daß der kalte und regnerische Sommer keinen besonderen Anreiz zum 
Baden bot. 
Die Benußung der Badeanstalten während der Berichtszeit ist aus nachstehender 
Zusammenstellung ersichtlich: 
1-6
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1937.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.