Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain) Issue1924/1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain) Issue1924/1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... : nach den Berichten der Verwaltungen / herausgegeben vom Statistischen Amt der Stadt Berlin
Other titles:
Verwaltungsbericht der Neuen Stadtgemeinde Berlin
Other:
Statistisches Amt der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: W. S. Loewenthal, 1926 - 1937
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1920/1924-1924/1927; 1932/1936
ZDB-ID:
3027585-4 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Heft 2a. Finanzwesen
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15398673
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Heft 6. Bau- und Wohnungswesen
Publication:
, 1929

Chapter

Title:
A. Baupolizei und Straßenbaupolizei

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain)
  • Issue1924/1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Gesamtübersicht
  • Heft 1. Allgemeine Verwaltung
  • Heft 2b. Steuerwesen
  • Heft 3. Gesundheitswesen
  • Heft 4. Wohlfahrtswesen
  • Heft 5. Schul-, Kunst- und Bildungswesen
  • Heft 6. Bau- und Wohnungswesen
  • Title page
  • Inhalt
  • A. Baupolizei und Straßenbaupolizei
  • B. Tiefbauverwaltung
  • C. Hochbauverwaltung
  • D. Siedlungs- und Wohnungswesen einschließlich Park- und Bestattungswesen
  • E. Feuerlöschwesen
  • F. Feuersozietät
  • Heft 7. Arbeit und Gewerbe
  • Heft 8. Verkehrswesen, Werke, Betriebe und Gesellschaften
  • Heft 9. Verwaltungsbezirk Mitte
  • Heft 10. Verwaltungsbericht Tiergarten
  • Heft 11. Verwaltungsbezirk Wedding
  • Heft 12. Verwaltungsbezirk Prenzlauer Berg
  • Heft 13. Verwaltungsbezirk Friedrichshain
  • Heft 14. Verwaltungsbezirk Kreuzberg
  • Heft 15. Verwaltungsbezirk Charlottenburg
  • Heft 16. Verwaltungsbezirk Spandau
  • Heft 17. Verwaltungsbezirk Wilmersdorf
  • Heft 18. Verwaltungsbezirk Zehlendorf
  • Heft 19. Verwaltungsbezirk Schöneberg
  • Heft 20. Verwaltungsbezirk Steglitz
  • Heft 21. Verwaltungsbezirk Tempelhof
  • Heft 22. Verwaltungsbezirk Neukölln
  • Heft 23. Verwaltungsbezirk Treptow
  • Heft 24. Verwaltungsbezirk Cöpenick
  • Heft 25. Verwaltungsbezirk Lichtenberg
  • Heft 26. Verwaltungsbezirk Weissensee
  • Heft 27. Verwaltungsbezirk Pankow
  • Heft 28. Verwaltungsbezirk Reinickendorf

Full text

B 1 Tiefbauverwaltung, Allgemeines 6. 15 
einandergingen und zum anderen die weitere Bearbeitung von der oben 
erwähnten, inzwischen geregelten Zuständigkeitsabgrenzung zwischen der 
Baupolizei und der Straßenbaupolizei Sowie von dem Erlaß der ebenfalls 
oben erwähnten Straßenordnung des PolizeipräSidenten abhängig war. 
Im übrigen wurden die laufenden Geschäfte der Straßenbaupolizei in der 
Berichtszeit Sowohl in den Bezirken als auch in der Zentrale nach dem 
Organisationsplan vom 4. Juni 1924 geführt. 
Fine neue Aufgabe wurde der Straßenbaupolizei durch Ministerialerlaß 
vom 20. Januar 1926 überwiesen, nämlich die Auswahl der gefährlichen und 
durch Warnungstafeln zu kennzeichnenden Stellen für den Kraftfahrzeug- 
verkehr gemäß der Verordnung des Reichsverkehrsministers über Warnungs- 
tafeln für den Kraftfahrzeugverkehr vom 8. Juli 1927 (RGBI. I S. 177). Die 
Auswahl der Stellen, die im Einvernehmen mit dem Polizeipräsidenten, der 
Reichsbahndirektion, den Wegebaupflichtigen und den beteiligten Kraftfahr- 
zeugverbänden vorzunehmen war, ist Ende 1927 getroffen worden. 
B. Tiefbauverwaltung. 
1. Allgemeines. 
Nachdem der Magistrat, wie bereits im Verwaltungsbericht 1920/23 
Heft 6 Seite 13 berichtet, im Januar 1922 eine allgemeine Revision der für 
die neue Stadt aufgestellten Satzungen angeordnet hatte, wurde auch für 
das Bauwesen ein neuer Satzungsentwurf aufgestellt, der der Stadt- 
verordnetenversammlung vorgelegt und von dieser einem Ausschuß über- 
wiesen wurde. Die Beschlußfassung wurde jedoch ausgesetzt, da Sich in- 
zwiSchen neue Gesichtspunkte ergeben hatten, die von dem Ausschuß dem 
Magistrat zur Berücksichtigung empfohlen wurden, So daß ein anderer Ent- 
wurf aufgestellt werden mußte. Eine Entscheidung hierüber ist bis zum 
Schluß der Berichtszeit nicht ergangen. 
Die zu Beginn der Berichtszeit geltende Satzung der Tiefbaudeputation 
wurde durch Beschluß der Stadtverordnetenversammlung vom 5. Mai 1927 
dahin geändert. daß das Anschlag- und Reklamewesen der Zuständigkeit der 
Zentralverwaltung unterstellt wurde. 
Im Laufe der Berichtszeit wurde, wie bereits auf Seite 12 berichtet, 
im Anschluß an den Organisationsplan für die Baupolizei der OrganisSations- 
plan für die Straßenbaupolizei am 4. Juni 1924 in Kraft gesetzt und die 
Straßenbaupolizei der Tiefbaudeputation angegliedert. wodurch neue Organi- 
Sationsmaßnahmen erforderlich wurden. 
Die Aufgaben der zentralen Tiefbauverwaltung bestehen im allgemeinen 
darin, für die einheitliche Behandlung aller Bau- und Betriebsangelegenheiten 
durch die BezirkSämter GrundSätze aufzustellen und Anweisungen zu geben S0- 
wie ein einheitliches Ortsrecht im gesamten Stadtgebiet für das Tiefbauwesen 
herbeizuführen. Soweit es in der Berichtszeit notwendig war, wurde daher durch 
Rundverfügungen usw. für eine einheitliche Anwendung des im Verwaltungs- 
bericht 1920/23 erwähnten OrtsgeSetzes vom 30. April 1924 zur Ausführung 
des FluchtliniengeSetzes gesorgt. Hinsichtlich der Heranziehung der Städ- 
tiSchen Grundstücke. zu Beiträgen nach dem Fluchtliniengesetz wurden am 
11. März 1927 (Dstbl. IV 24) die „Grundsätze für die Heranziehung der Stadt 
gehöriger Grundstücke zu Beiträgen nach dem Fluchtliniengesetz und nach 
S 9 des Kommunalabgabengesetzes, zu Gebühren. und - Entgelt der Stadt- 
antwässgerung Sowie zur Anlegung und Unterhaltung der Bürgersteige“ er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.