Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain) Issue1920/1924 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain) Issue1920/1924 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Berlin
Title:
Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... : nach den Berichten der Verwaltungen / herausgegeben vom Statistischen Amt der Stadt Berlin
Other titles:
Verwaltungsbericht der Neuen Stadtgemeinde Berlin
Other:
Statistisches Amt der Stadt Berlin
Publication:
Berlin: W. S. Loewenthal, 1926 - 1937
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1920/1924-1924/1927; 1932/1936
ZDB-ID:
3027585-4 ZDB
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 765 Staat. Politik. Verwaltung: Verwaltungsberichte. Haushaltspläne
DDC Group:
350 Öffentliche Verwaltung
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15398584
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Heft 8. Verkehrswesen, Werke, Betriebe und Gesellschaften
Publication:
, 1926

Chapter

Title:
A. Verkehrswesen

Contents

Table of contents

  • Verwaltungsbericht der Stadt Berlin ... (Public Domain)
  • Issue1920/1924 (Public Domain)
  • Title page
  • Gesamtübersicht
  • Sachregister zu den Berichten der Zentralverwaltung (Heft 1 bis 8)
  • Heft 1. Einleitung und allgemeine Verwaltung
  • Heft 2a. Finanzwesen
  • Heft 2b. Steuerwesen
  • Heft 3. Gesundheitswesen
  • Heft 4. Wohlfahrtswesen
  • Heft 5. Schul-, Kunst- und Bildungswesen
  • Heft 6. Bau- und Wohnungswesen
  • Heft 7. Arbeit und Gewerbe
  • Heft 8. Verkehrswesen, Werke, Betriebe und Gesellschaften
  • Title page
  • Inhalt des achten Heftes
  • A. Verkehrswesen
  • B. Häfen und Schiffahrt
  • C. Stadtreinigungs- und Fuhramt
  • D. Werke
  • E. Sparkasse
  • F. Pfandbrief-Amt und Hypothekenbankverein
  • G. Güter und Forsten
  • H. Gesellschaften
  • Heft 9. Verwaltungsbezirk Mitte
  • Heft 10. Verwaltungsbezirk 2 Tiergarten
  • Heft 11. Verwaltungsbezirk 3 Wedding
  • Heft 12. Verwaltungsbezirk Prenzlauer Berg
  • Heft 13. Verwaltungsbezirk Friedrichshain
  • Heft 14. Verwaltungsbezirk Kreuzberg
  • Heft 15. Verwaltungsbezirk Charlottenburg
  • Heft 16. Verwaltungsbezirk 8 Spandau
  • Heft 17. Verwaltungsbezirk 9 Wilmersdorf
  • Heft 18. Verwaltungsbezirk 10 Zehlendorf
  • Heft 19. Verwaltungsbezirk 11 Schöneberg
  • Heft 20. Verwaltungsbezirk Steglitz
  • Heft 21. Verwaltungsbezirk Tempelhof
  • Heft 22. Verwaltungsbezirk Neukölln
  • Heft 23. Verwaltungsbezirk Treptow
  • Heft 24. Verwaltungsbezirk 16 Cöpenick
  • Heft 25. Verwaltungsbezirk Lichtenberg
  • Heft 26. Verwaltungsbezirk Weissensee
  • Heft 27. Verwaltungsbezirk 19 Pankow
  • Heft 28. Verwaltungsbezirk Reinickendorf

Full text

8. 14 B Häfen und Schiffahrt 
anstalten. Für die letztere sollte ein besonderes Messehaus gebaut 
werden, das Gelände hierzu ‚sollte der Messe-Aufbau-Gesellschaft von 
der Stadt pachtweise überlassen und die erforderlichen Gelder sollten 
ihr ebenfalls von der Stadt darlehnsweise vorgeschossen werden. 
Die Messe-Aufbau-Gesellschaft konnte am Ende der Berichtszeit 
hoffen, ihre Aufgaben als vorbereitende Stelle für die Einrichtung von 
Messen bald erfüllt zu haben; ihrer Umwandlung in eine Messe- 
gesellschaft, die selbst Messeeinrichtungen zu schaffen und zu ver- 
walten in der Lage ist, stand also nichts mehr im Wege. 
Die Gründung eines Instituts für Verkehrslehre in Köln im Jahre 
1921 veranlaßte das Verkehrsamt, die Frage zu prüfen, ob nicht auch in 
der Reichshauptstadt verkehrswissenschaftliche Vorlesungen in syste- 
matischer Form einzurichten wären. Die Prüfung der Frage ergab, daß 
die Pflege der Verkehrslehre zweckmäßig in den Aufgabenkreis- der 
Berliner Handelshochschule aufgenommen würde. Die Verhandlungen 
mit dieser Hochschule führten zu dem Ergebnis, daß eine besondere Ab- 
teilung für das Verkehrswesen, unter die auch alle Fremdenverkehrs- 
angelegenheiten fallen, eingerichtet wurde... Ein vom Verkehrsamt aus- 
gearbeitetes vollständiges Programm konnte bis zum Schluß der 
Berichtszeit leider aus finanziellen Gründen nicht durchgeführt werden; 
doch war mit der Verwirklichung der Pläne in absehbarer Zeit zu 
rechnen. 
In. den Zeiten der Unterkunftsnot richteten Zentralstelle und 
Verkehrsamt ihr Augenmerk auf die Schaffung ‚einer Unterkunfts- 
vermittlungsstelle. Der Gedanke scheiterte in der Berichtszeit leider 
an gewissen Widerständen aus Interessentenkreisen. = 
Das Verkehrsamt unterhielt von. Anfang an rege Beziehungen zu 
allen am Fremdenverkehr beteiligten amtlichen und privaten Stellen. 
Dazu gehören in erster Linie die Verkehrsanstalten, das Polizei- 
präsidium, die Reisebüros und die Organisationen des Hotel- und Gast- 
stättenwesens. Bei Abänderung bzw. Herausgabe von Polizeiverord- 
nungen, die den Fremdenverkehr betreffen, ist dem Verkehrsamt die 
nötige Mitwirkung gesichert... Ebenso wurden die Beziehungen zur 
Paßstelle des Auswärtigen Amtes dauernd gepflegt, denn das Verkehrs- 
amt muß sich über sämtliche Paß- und Sichtvermerkiragen auf dem 
laufenden halten. Das Verkehrsamt beteiligte sich auch literarisch an 
der Förderung der örtlichen Fremdenverkehrsinteressen. Das Nach- 
richtenamt sorgt in dieser Beziehung für die nötige Information. 
Den Rundfahrtenunternehmungen widmet das Verkehrsamt dauernd 
seine besondere Aufmerksamkeit, da die betreffenden Gesellschaften in 
erster Linie dazu berufen sind, den Fremden ein gutes Bild von. Berlin 
zu vermitteln. Es wurde u.a. der Gedanke erörtert, bei den Touren- 
fahrten auch wichtige Industriestätten und hervorragende städtische 
Einrichtungen dem Publikum zugänglich zu machen. So ist das Verkehrs- 
amt ständig bemüht, alle die Vorkehrungen zu treffen, die geeignet ‚sind, 
den volkswirtschaftlich äußerst wichtigen Fremdenverkehr Berlins zu 
heben. 
B. Häfen und Schiffahrt. 
In der alten Stadt Berlin bestand für die Verwaltung der Hafien- 
anlagen seit der Eröffnung des Osthafens eine besondere Hafen- 
deputation, welcher der Osthafen und die Lagerhalle am Humboldthafen 
unterstellt waren. Der Urbanhafen befand sich, nachdem am 15. März 
1915 der eigentliche Hafenbetrieb eingestellt und Krane sowie Kessel- 
anlagen noch im selben Jahre verkauft worden waren, in der Ver-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.