Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin / Hirsch, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Hirsch, Paul
Title:
Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin : vom 27. April 1920 / mit Einleitung und Erläuterungen versehen von Paul Hirsch
Publication:
Berlin: Buchhandlung Vorwärts, 1920
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
118 Seiten
Berlin:
B 751 Staat. Politik. Verwaltung: Stadtgebiet: Geltung, Gliederung, Grenzen
DDC Group:
320 Politik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15397255
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 751/9
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Hirsch, P. (n.d.). Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin.

Chapter

Title:
Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin. Vom 27. April 1920
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin. Vom 27. April 1920. (n.d.).

Chapter

Title:
§ 1. Umfang der neuen Stadtgemeinde
Collection:
State,Politics,Administration,Law
APA (6th edition):
§ 1. Umfang der neuen Stadtgemeinde. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin / Hirsch, Paul (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Geschichtliche Einleitung
  • Gesetz über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin. Vom 27. April 1920
  • § 1. Umfang der neuen Stadtgemeinde
  • § 2-3. Rechte und Pflichten
  • § 4-7. Auseinandersetzung mit Provinz und Landkreisen
  • § 8-10. Stadtverordnetenversammlung
  • § 10-13. Magistrat
  • § 14. Verwaltungsbezirke
  • § 15-22. Bezirksversammlungen
  • § 23-25. Bezirksämter
  • § 26-28. Bezirksdeputationen
  • § 29-32. Ortsbezirke
  • § 33. Ortspolizeibezirke
  • § 34. Landarmenverband
  • § 35. Wasserbeirat
  • § 36. Städtefeuersozität
  • § 37-38. Stadtschaft der Provinz
  • § 39-41. Bezirksausschuß
  • § 42-52. Schulverband
  • § 53-54. Uebergangsvorschriften
  • § 55-57. Beamtenfragen
  • § 58-59. Inkrafttreten des Gesetzes
  • Anlage I. Wahlkreise
  • Anlage II. Verwaltungsbezirke
  • Anhang
  • Alphabetisches Sachregister
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

+ 
zwe>mäßigen Ausbau der Fluchtliniengesezgebung erreichen. Die Ein- 
beziehung weiteren Gebiets würde die Auseinandersezung wesentlich 
ers<weren. Den Teltowkanal werde man in vollem Umfange doch nie 
einbeziehen können; man solle dem Kreis Teltow nicht mehr Gebiet 
nehmen, als unbedingt im Interesse Groß-Berlins erforderlich sei. 
Gegen eine Verkleinerung spra<) nach Ansicht der Regierung der 
Umstand, daß man nicht eine Einheitsgemeinde schaffen könne, ohne ihr 
die Möglichkeit zur Siedlungspolitik zu geben. Eine ausschließliche Be- 
sc<hränfung auf den baulich zusammenhängenden Kern unterbinde von 
vornherein das Gedeihen der neuen Gemeinde. 
Zu 8 1 Abs. 2. 
Durch die Nichtzugehörigkeit der neuen Stadtgemeinde zum Pro- 
vinzialverbande der Provinz Brandenburg ergab sich die Notwendigkeit, 
ihr in entsprechender Weise, wie dies bisher für Berlin der Fall war, die 
Stellung und Funktionen gleichzeitig einer Stadtgemeinde, eines Kreises, 
eines Regierungsbezirks und einer Provinz zu verleihen, und weiter 
ergab sich die. Notwendigkeit, zu bestimmen, welche besonderen Vor- 
schriften gerade für die neue Stadtgemeinde in diesen verschiedenartigen 
Beziehungen maßgebend sein sollten. Der rechtlichen Klarheit „wegen ist 
der Weg gewählt worden, daß die neue Stadtgemeinde als eine Er- 
weiterung des bisherigen Stadtkreises Berlin fingiert wird, und die für 
Berlin geltenden Sondervorschriften in der Verwaltungsgeseßgebung 
grundsäßlich auf die neue Stadtgemeinde als anwendbar erklärt worden 
sind. Damit wird rechtlich derselbe Erfolg wie bei einer Erweiterur 7 
Berlins durch Eingemeindung anderen Gebietes erreicht. Die kommunaie 
Gebietshoheit Berlins gilt als automatisch ausgedehnt auf das Gebiet der 
neu. 1 Stadtgemeinde, und dasselbe gilt grundsäßlich von der Wirksam- 
keit - r für Berlin bisher geltenden verwaltungsrechtlichen Sondervor- 
fd: 44. Damit dehnt sich die bisher für Berlin besiehende besondere Zu- 
stän» zeit einer Reihe von staatlihen Behörden und Körperschaften auto- 
maiy.y auf die neue Stadtgemeinde aus. Nur auf diese Weise wird die 
Fontinuität des Rechtszustandes gewahrt. Diese Frage ist auch bedeu- 
iur35voll für eine Reihe von gleichartigen Körperschaften und Anstalten, 
die zur Erreichung derselben Zwecke für die Provinz Brandenburg und 
für die bisherige Stadtgemeinde Berlin mit entsprechend örtlich ab- 
gegrenztem Geschäftsfkreise errichtet waren, insbesondere für die Landes- 
versicherungsanstalten von Berlin und der Provinz Brandenburg, für 
die Pfandbriefämter und Feuersozietäten. 
- Die beteiligten drei Landkreise und die Provinz Brandenburg haben 
sich baldmöglichst mit dem Magistrat der neuen Stadtgemeinde in Ver- 
bindung zu seen, um dem freiwilligen Uebertritt der in den Restver- 
bänden überflüssig werdenden Beamten und Angestellten in den Dienst 
Berlins nach Möglichkeit die Wege zu ebnen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hirsch, Paul. Gesetz Über Die Bildung Einer Neuen Stadtgemeinde Berlin. Berlin: Buchhandlung Vorwärts, 1920. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment