free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Postbuch für Berlin (Public Domain) Issue 1928 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Postbuch für Berlin : mit Straßenverzeichnis und Paketzonenbuch / herausgegeben von der Oberpostdirektion Berlin
Publisher:
Berlin. Oberpostdirektion
Publication:
Berlin: Reichsdruckerei, 1928 - 1928
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1928
ZDB-ID:
3011254-0 ZDB
Previous Title:
Postbuch für Berlin und Umgegend
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Publication:
1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15403053
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Zeitungsdienst
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Postbuch für Berlin (Public Domain)
  • Issue 1928 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Stempel: Finanzamt Oranien (V) Berlin
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Auskünfte und Beschwerden
  • Post-, Telegraphen- und Fernsprechanstalten, Rohrpostbetriebsstellen, öffentliche Fernsprechstellen und Münzfernsprecher
  • Verzeichnis der Ortsteile, Landorte, Siedlungen usw. Berlins und einiger Orte usw. außerhalb Berlins, deren gegenseitiger Postverkehr der Ortsgebühr unterliegt
  • Verzeichnis von Ortschaften in der Umgebung Berlins mit Angabe der Zustellpostanstalt
  • Schalterdienststunden
  • Schlußzeiten für die Einlieferung der Sendungen an den Postschaltern
  • Verkauf von Postwertzeichen, Wechselsteuermarken, statistischen Stempelmarken, Einkommensteruermarken, Angestelltenversicherungsmarken und Invalidenversicherungsmarken
  • Barfreimachung
  • Rohrpostsendungen
  • Briefkasten
  • Bahnhofsbriefe
  • Annahme von gewöhnlichen Paketen durch die Paketzusteller
  • Paketabholung durch Postkraftwagen aus den Geschäftshäusern der Großversender
  • Beförderung der in Berlin ausgelieferten gewöhnlichen Pakete
  • Zustelldienst
  • Postvollmachten
  • Ausgabe der Postsendungen und Telegramme
  • Zeitungsdienst
  • Luftpost
  • Postscheckverkehr
  • Bargeldloser Zahlungsverkehr
  • Kraftpostverkehr
  • Fernsprechverkehr
  • Telegraphenverkehr
  • Straßenverzeichnis von Berlin mit Angabe der Zustellpostanstalten
  • Zum Paketzonenbuch für Berlin
  • Farbkarte

Full text

18 
Zeitungsdienst 
Bestellungen auf in- und ausländische Zeitungen und Zeitschriften einschließlich 
der in Berlin selbst erscheinenden Blätter werden bei allen Postanstalten mit Zu- 
stelldienst und bei den Postzweigstellen NW 23, SO 26 und NW 52 entgegen- 
genommen. Dort werden auch die eingehenden Zeitung8nummern für Postbezieher 
zur Abholung bereitgehalten. Für Abgabe der Bestellung ist das Postamt zuständig, 
in dessen Bezirk die Zeitungsstüce abgetragen oder bei dem sie abgeholt werden sollen. 
- Das Postzeitungsamt in Berlin W, Dessauer Str. 3--5, hat mit dex Annahme 
von Zeitungsbestellungen und der Aushändigung von Zeitungen keine Befassung. 
Luftpost 
Auskunft über Luftpost geben die in den Schaltervorräumen aller Postämter an- 
gebrachten Aushänge »Luftpost«, »Luftpostdienst« und »Alphabetische Übersicht der 
Luftpostverbindungen nach europäischen Luftpostorten«. Ferner mündliche Aus- 
funft an den Postschaltern und bei den Postauskunftstellen. Wegen der außer- 
europäischen Luftpostverbindungen siehe die monatliche (durch die Post beziehbare) 
»Postdampferliste«, Abteilung Luftpostverkehr, und die »Verkehr8nachrichten für 
Post und Telegraphie«. 
Günstigste Auflieferung von Luftpostsendungen bei den Luftpostämtern a) Berlin C2 
(Königstr./Heiligegeiststr.) =- Schluß für Briefsendungen 1 Std. vor Abflug =, 
b) Berlin C | (Spandauer Str.) -- Schluß für Pakete 1*/2 Std. vor Abflug --- oder 
e) beim Zweigluftpostamt Berlin-Zentralflughafen (Schluß für Briefsendungen 
und Pakete */2 Std. vor Abflug). Bei jedem Postamt sind dessen Schlußzeiten zu den 
einzelnen Postflügen aus dem Aus8hang » Luftpostdienst« im Schaltervorraum zu ersehen. 
Zur Auflieferung von Luftpostbriefsendungen empfiehlt sich auch die Benutzung der 
Luftpostbrieffästen (gelb, Leerung 1*/2 bis 2 Std. vor Abflug der wichtigeren Flüge). 
Zur Rohrpostbeförderung geeignete gewöhnliche Luftpostbriefsendungen können gegen 
Entrichtung des Rohrpostzuschlags von 10 ZX4/ nach dem Luftpostamt Berlin C2 oder nach 
dem Zentralflughafen mit der Rohrpost befördert werden und dadurch unter Umständen 
einen früheren Anschluß erreichen (hervortretender Vermerk in der Aufschrift » In 
Berlinmit Rohrpost! «). Beschleunigte Abtragung der Luftpostsendungen 
am Bestimmungsort erreicht man durch, das Verlangen der Eilzustellung unter Vor- 
auszahlung des Eilzustellgeldes, sonst Abtragung auf dem nächsten gewöhnlichen Zu- 
stellgange. Für gewöhnliche Luftpostbriefsendungen von oder nach Berlin im Einzel- 
gewicht bis 20 g ist die Auflieferung als Rohrpostluftpostsendungen zwe>mäßig, 
falls sich die Sendungen dazu eignen (hervortretendex Vermerk in der Aufschrift 
»Mit Rohrpost und mit Luftpost! «). Auch solche Sendungen (außer 
Luftpostzuschlag auch Rohrpostzuschlag und Eilzustellgebühr) werden am Bestim- 
mungsort stets sogleich abgetragen. Derartige Sendungen, die hier tagsüber mit 
einem Postfluge auf dem Zentralflughafen ankommen, werden von da sogleich mit 
der- Rohrpost nach dem Zustellamt befördert und gelangen dadurch schneller als 
sonst in die Hände der Empfänger. 
Postsche>verkehr 
Das Postschefamt befindet sich in Berlin, Dorotheenstr. 23, Postanschrift 
»Berlin NW«, Kassenstunden 9 bis 13 Uhr. 
Die Auflieferung von Zahlkarten kann außer beim Postschekfamt an den Schaltern 
der Postanstalten und auch beim Haupttelegraphenamt (für telegraphische Aufträge) 
erfolgen. 
t'
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment