free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Postbuch für Berlin (Public Domain) Issue 1928 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Postbuch für Berlin : mit Straßenverzeichnis und Paketzonenbuch / herausgegeben von der Oberpostdirektion Berlin
Publisher:
Berlin. Oberpostdirektion
Publication:
Berlin: Reichsdruckerei, 1928 - 1928
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1928
ZDB-ID:
3011254-0 ZDB
Previous Title:
Postbuch für Berlin und Umgegend
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Publication:
1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15403053
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Paketabholung durch Postkraftwagen aus den Geschäftshäusern der Großversender
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Postbuch für Berlin (Public Domain)
  • Issue 1928 (Public Domain)
  • Title page
  • Stempel: Finanzamt Oranien (V) Berlin
  • Contents
  • Preface
  • Auskünfte und Beschwerden
  • Post-, Telegraphen- und Fernsprechanstalten, Rohrpostbetriebsstellen, öffentliche Fernsprechstellen und Münzfernsprecher
  • Verzeichnis der Ortsteile, Landorte, Siedlungen usw. Berlins und einiger Orte usw. außerhalb Berlins, deren gegenseitiger Postverkehr der Ortsgebühr unterliegt
  • Verzeichnis von Ortschaften in der Umgebung Berlins mit Angabe der Zustellpostanstalt
  • Schalterdienststunden
  • Schlußzeiten für die Einlieferung der Sendungen an den Postschaltern
  • Verkauf von Postwertzeichen, Wechselsteuermarken, statistischen Stempelmarken, Einkommensteruermarken, Angestelltenversicherungsmarken und Invalidenversicherungsmarken
  • Barfreimachung
  • Rohrpostsendungen
  • Briefkasten
  • Bahnhofsbriefe
  • Annahme von gewöhnlichen Paketen durch die Paketzusteller
  • Paketabholung durch Postkraftwagen aus den Geschäftshäusern der Großversender
  • Beförderung der in Berlin ausgelieferten gewöhnlichen Pakete
  • Zustelldienst
  • Postvollmachten
  • Ausgabe der Postsendungen und Telegramme
  • Zeitungsdienst
  • Luftpost
  • Postscheckverkehr
  • Bargeldloser Zahlungsverkehr
  • Kraftpostverkehr
  • Fernsprechverkehr
  • Telegraphenverkehr
  • Straßenverzeichnis von Berlin mit Angabe der Zustellpostanstalten
  • Zum Paketzonenbuch für Berlin
  • ColorChart

Full text

1 
Dafketabholung durch Postkraftwagen aus den Geschäftshäusern 
der Großversender 
Nach dem Selbstbucherverfahren vorbereitete gewöhnliche Pakete und unversiegelte 
7Werkpakete können nach Vereinbarung durch Postkraftwagen regelmäßig aus den Ge- 
ichäftshäusern der Versender abgeholt werden. An dem Verfahren können Firmen 
teilnehmen, die gleichzeitig etwa 50 Pakete und mehr aufliefern. Die Pakete müssen 
zt einer verabredeten Zeit ladebereit stehen. Sie werden in der Regel dem Postamt 
vesjenigen Bahnhofs zugeführt, der nach den Verkehrsbezichungen des Absenders für 
vie Beförderung der Mehrzahl seiner Pakete in Frage kommt. Das ist vorwiegend 
Zostamt Berlin SW 77, dessen Postbahnhof den Paketverkehr nach dem südlichen, 
jüdwestlichen und dem größten Teil des westlichen Deutschlands, einschließlich des 
Auslandsverkehrs in diesen Richtungen, vermittelt. Auch nach den andern Rich- 
tungen gewährleisten die günstigen Verbindungen des Postamts 77 eine schnelle 
Weitersendung. Die dem Postamt 77 insbesondere vormittags zugeführten Pakete 
genießen gegenüber den bei den Stadtpostämtern eingelieferten Sendungen im 
Berkehr mit zahlreichen Orten den Vorteil, daß sie beschleunigt weitergesandt und 
um einen Tag früher zugestellt werden können; vielfach gelangen sie selbst in ent- 
fernter gelegenen Orten bereits am Tage nach der Auflieferung in den Besiß des 
Empfängers. Die Teilnahme an dem Verfahren exspart den Absendern nicht nur 
Zeit, Mühe und Kosten für die Auflieferung am Postschalter, sondern sichert ihnen 
in vielen Fällen auch eine beschleunigte Überkunft der Pakete. 
Für jede Abholfahrt wird in der Regel eine Vergütung von 3 XX erhoben. 
Nähere Auskunft erteilen die Postämter mit Paketannahme, die auch die erforder- 
lichen Vereinbarungen mit den Versendern treffen. 
Beförderung der in Berlin aufgelieferten gewöhnlichen Pakete 
Die bei den Postämtern Berlins aufgelieferten Pakete werden täglich mehrmals 
nach den für sie in Betracht kommenden Abgangsbahnhöfen befördert und mit allen 
Zügen, in denen Bahnpostwagen laufen, weitergesandt, soweit diese- neben der mit 
Vorrang zu befördernden Briefpost Plaß bieten. In der Hauptsache werden die 
Pakete mit Päcereizügen (Eilgüter- oder besonderen Postzügen) in den späten Abend- 
stunden abgesandt. Die Schlußzeit für diese Päkereizüge triti bei allen Postämtern 
Altberlins und bei fast allen Vororts8postämtern frühestens um 18 Uhr ein. 
Zustelldienst 
a. Briefzustellung 
Gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen werden in Altberlin und in 
einigen größeren früheren Vororten werktäglich viermal, in den übrigen eingemein- 
deten Vororten dreimal und weniger zugestellt. Sonn- und feiertags findet allgemein 
nur eine Briefzustellung statt. Weitere Auskunft über den Zeitpunkt, zu dem die 
einzelnen Briefzustellungen aus8geführt werden, erteilt das zuständige Postamt. 
3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment