free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Postbuch für Berlin (Public Domain) Issue 1928 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Postbuch für Berlin : mit Straßenverzeichnis und Paketzonenbuch / herausgegeben von der Oberpostdirektion Berlin
Publisher:
Berlin. Oberpostdirektion
Publication:
Berlin: Reichsdruckerei, 1928 - 1928
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1928
ZDB-ID:
3011254-0 ZDB
Previous Title:
Postbuch für Berlin und Umgegend
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Publication:
1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
380 Handel, Kommunikation, Verkehr
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15403053
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Rohrpostsendungen
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Postbuch für Berlin (Public Domain)
  • Issue 1928 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Stempel: Finanzamt Oranien (V) Berlin
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Auskünfte und Beschwerden
  • Post-, Telegraphen- und Fernsprechanstalten, Rohrpostbetriebsstellen, öffentliche Fernsprechstellen und Münzfernsprecher
  • Verzeichnis der Ortsteile, Landorte, Siedlungen usw. Berlins und einiger Orte usw. außerhalb Berlins, deren gegenseitiger Postverkehr der Ortsgebühr unterliegt
  • Verzeichnis von Ortschaften in der Umgebung Berlins mit Angabe der Zustellpostanstalt
  • Schalterdienststunden
  • Schlußzeiten für die Einlieferung der Sendungen an den Postschaltern
  • Verkauf von Postwertzeichen, Wechselsteuermarken, statistischen Stempelmarken, Einkommensteruermarken, Angestelltenversicherungsmarken und Invalidenversicherungsmarken
  • Barfreimachung
  • Rohrpostsendungen
  • Briefkasten
  • Bahnhofsbriefe
  • Annahme von gewöhnlichen Paketen durch die Paketzusteller
  • Paketabholung durch Postkraftwagen aus den Geschäftshäusern der Großversender
  • Beförderung der in Berlin ausgelieferten gewöhnlichen Pakete
  • Zustelldienst
  • Postvollmachten
  • Ausgabe der Postsendungen und Telegramme
  • Zeitungsdienst
  • Luftpost
  • Postscheckverkehr
  • Bargeldloser Zahlungsverkehr
  • Kraftpostverkehr
  • Fernsprechverkehr
  • Telegraphenverkehr
  • Straßenverzeichnis von Berlin mit Angabe der Zustellpostanstalten
  • Zum Paketzonenbuch für Berlin
  • Farbkarte

Full text

»1 
Rohrpostsendungen 
Der Rohrpostbezixk von Berlin umfaßt die Stadtteile Berlin. (Altberlin), Berlin- 
Charlottenburg, -Friedenau, -Grunewald, -Halensee, -Lichtenberg, -Neukölln, -Pankow, 
Nummelsburg, -Schöneberg, -Stegliß, -Wilmersdorf und von Berlin-Treptow die 
HSrundstüde Treptower Chaussee 1 bis 18 und 45 bis Ende. 
Als Rohrpostsendungen sind zugelassen: Briefe und Post- 
?arten, die innerhalb der Orte mit Rohrpostbezirxk eingeliefert werden oder nach 
diesen Orten gerichtet sind und wenigstens stre>enweise mit der Rohrpost befördert 
werden können. 
Rohrpostbeförderung von Briefsendungen nach dem 
AuzSlande 
In Berlin aufgelieferte Briefsendungen nach dem Auslande können gegen einen 
Zuschlag von 10 Z4/ mit der Rohrpost zur Bahnhofspostanstalt befördert werden. 
Kennzeichnung der Rohrpostsendungen 
Rohrpostsendungen müssen, wenn nicht die von der Post herausgegebenen ge- 
stempelten Rohrpostbriefumschläge und Rohrpostkarten verwendet werden, auf dex 
Vorderseite einen deutlichen, rot unterstrichenen Vermerk, daß Rohrpostbeförderung 
verlangt wird, tragen, z. B. »Rohrpost«, »Rohrpostbrief«, »Rohrpostkarte«. Die 
Wohnung des Empfängers ist genau zu bezeichnen. Zur Beförderung mit der 
Rohrpost geeignete Briefe und Postkarten von außerhalb, die in Berlin mit der 
Rohrpost befördert werden sollen, sind am oberen Rande der Anschriftseite mit dem 
Zermerk »In Berlin mit Rohrpost« zu versehen; sie werden bis Berlin wie Eil- 
fendungen behandelt. Die linke obere E>e der Anschriftseite ist für dienstliche 
Bermerte freizulassen. 
Meistgewicht usw. für Rohrpostbriefe 
Das Meistgewicht für Rohrpostbriefe beträgt 20 g. Sie dürfen 14,8 cm in der 
Sänge und 10,5 em in der Breite nicht überschreiten und müssen sich leicht rollen 
(assen. 
Gebühren für Rohrpostsendungen 
Es werden erhoben: 
1. für Sendungen nach dem Ortszustellbezirk: 
) wenn Aufgabeort und Bestimmungsort innerhalb des Geltungsbereichs der 
Ortsbriefgebühr von Berlin liegen 
FÜr Die; "NOPTPDsFLATTE ea ieie einne eiue tens are duden de ie ege 5 BL, 
für-den Mohrposibrief bis 202... 02. eum eweeien en „SENS, 
5) wenn der Aufgabeort oder der Bestimmungsort außerhalb des Geltungsbereichs 
der Ortsbriefgebühr von Berlin liegen 
für“ Die: -NohIpDfifart0e 4.4... ed euuge 9 wing eure mien wie ie 2 Bieneeäe ne 1 IS 
für. Dein Nohrposibricf in. ie rei wiren wre en zl Dee zie ewt | ODE 
2. für Rohrpostsendungen nach dem Landzustellbezixrk zu den Säßen unter 1a 
und b Je 40 Z/ mehr. Die Rohrpostgebühren sind im voraus zu entrichten. 
- 
-5
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment