free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straßenführer durch Berlin und Vororte (Public Domain) Issue 1913 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Straßenführer durch Berlin und Vororte / herausgegeben vom Berliner Lokal-Anzeiger
Other titles:
Straßenführer Berlin Straßenführer für Berlin und Vororte
Publication:
Berlin: August Scherl G.m.b.H., 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1899; 1901; 1906-1908; 1912-1913; 1919 ; mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
3011220-5 ZDB
Succeeding Title:
Scherls Straßenführer durch Berlin
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Publication:
1913
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
vierfarbiger Plan von Berlin fehlt
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15404503
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 33/9:1913
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
A. Straßenbahnen
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
8. Berliner Ostbahnen. Gesellschaft für den Bau von Untergrundbahnen, G. m. b. H.
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straßenführer durch Berlin und Vororte (Public Domain)
  • Issue 1913 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Uebersicht der Linien
  • A. Straßenbahnen
  • B. Omnibusse
  • Omnibus-Verkehr in den Vororten
  • Nacht-Omnibusse
  • Dampfschiffart
  • Straßenverzeichnis
  • Adressenverzeichnis der Behörden, öffentlichen Gebäude, gemeinnützigen und Verkehrsinstitute, Sehenswürdigkeiten usw. von Berlin
  • Adressennachweis der Vororte
  • Farbkarte

Full text

x 
- \y 4; Friedrichstelde 
Johannisthal. 
Die Linie durchläuft‘ von- der Kirche in Friedrichsfelde die 
Schloßstr., Treskowallee, Bahnhof Karlshorst, Karlshorster Chaussee, 
Oberschöneweide, Edisonstr., Aenleepate Treskowbrücke, Brücken- 
straße, Bahnhof Niederschöneweide, Grünauer, Bahnstr., Johannis- 
thal, Kaiser-Wilhelm-, Johannes-Werner-, Roonstr., Rückfahrt über 
Friedrichstr. 
Ab Friedrichsfelde erster Wagen 5.52, letzter 9.52 
= Johannisthal 7. 001 10, 
alle 15 Min.,. außerdem “ab Friedrichsfelde 5,30 und 10.22, 10,52, U 
und 11.32, ab Friedrichsfelde bis Oberschöneweide, Königsplatz, 10:07. 
40.37, 12.22 und 1.26; ab Friedrichsfelde bis Bahnkof Karlshorst 1.00 
Ab ‚Johannisthal- außerdem. 11.01, 11,31, 1231, ab Königsplatz nach 
‚Johannisthal 5.10, 5.32, 5.41, 5.56, ab Johannisthal bis-Oberschöne- 
Weide, Königsplatz, 12.01, ab Karlshorst nach Friedrichsfelde 1.10. 
‘Sonntagsverkehr.‘ Ar Sonn- ünd Feiertagen wird‘ der-Ver* 
kehr durch Einsatzwagen verstärkt«- 
Außerdem Nachtwagenverkehr an Sonnabenden und Sonntagen, 
sowie am den Feiertagen. Ab Schlesischer Bahnhof 2.45 nach Ober- 
schöneweide, ab Oberfschöneweide nach Schlesischer Bahnhof-1 43: 
Fahrpreise: Teilstrecken zır 10,15 und 20-Pf., ganze Strecke 
25 Pf., Nachtwagentarif: Teilstrecken 25 Pf., gänze Strecke 50 Pf. 
3. Gesellschaft für elektrische Hoch--und 
Untergrundbahnen ın Berlin 
(Hochbahngesellschaft). 
Betriebsverwaltung: W 9, Köthener Str. 12, 
Fundbureau: W 9, Köthener Str. 14. 
Die Bahn umfaßt einschließlich der im Mai 1913 zu erölfnenden 
Strecke Snittelmarkt-Nordring folgende Betriebsiumnen: 
A, Wilhelmplatz—Gleisdreieck - Spittelmarkt 
Al ızanderplatz—Nordring 
als Hauptlinie mit den Bahnhöfen (in der Richtung von-Westen nach 
Osten bzw. Norden): - 1) Wilheilmplatz, 2) Bismarckstr... 3) Knie; 
9 Zoologischer Carten, 5) Wittenberanlater 6) Nollendörfplatz, 
„Bülowstr.,, 8) ({]leisdreieck, 9) Leipziger Platz, 10) Kaiserhof, 
11) Friedrichstr., 12) Hausvog‘: ‘platz, 13) Spittelmarkt. 14) Inselbrücke; 
15) Klostorstr. 16) Alexand- Tat, A a Tor, 18). Sene- 
(elderplatz, 19) Danziger-Str., „90)-Nordring. 
4) Gleisdreiet ;:— Warschauer Brücke, 
im ”reuzungsbahnhof „Gleisdreieck“ an die: Hauptlinie (A) an- 
se‘ UsZend,' mit dem Bahnhöfen (in der le BtunE yon Westen nach 
‘"ten): 21) GHeisdreieck, 22). Möckernhrücke, 23). Hallesches Tor, 
; ' Prinzenstr., 25) Kottbuser Tor, 26) Oranienstr., 27) Schlesisches 
Tor, 28) Stralauer Tor, 29) Warschauer Brücke. . Die, selbständige 
Fortführang. dieser Linie vom Gleisdreieck nach Westen zum Witten- 
bergplatz mit den Untergrundbahnhöfen 30) Kurfürstenstr. und 
311 Nollendorfplatz ist im Ban. 
C) Bismarckstraße — Reichskanzlerplatz 
mit ‘den Bahnhöfen 82) Sophie-Charlotte-Platz, 33) .Kaiserdamm. und 
4) Reichskanzlerplatz. Die-künftige Verlängerung nach dem ane- 
wald wird die Bahnhöfe 35) Reichsstr. und 26} Stadion erhalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment