free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straßenführer durch Berlin und Vororte (Public Domain) Issue 1913 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Straßenführer durch Berlin und Vororte / herausgegeben vom Berliner Lokal-Anzeiger
Other titles:
Straßenführer Berlin Straßenführer für Berlin und Vororte
Publication:
Berlin: August Scherl G.m.b.H., 1899 - 1919
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1899; 1901; 1906-1908; 1912-1913; 1919 ; mehr nicht digitalisiert
ZDB-ID:
3011220-5 ZDB
Succeeding Title:
Scherls Straßenführer durch Berlin
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Publication:
1913
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
vierfarbiger Plan von Berlin fehlt
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15404503
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 33/9:1913
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Adressenverzeichnis der Behörden, öffentlichen Gebäude, gemeinnützigen und Verkehrsinstitute, Sehenswürdigkeiten usw. von Berlin
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
M
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straßenführer durch Berlin und Vororte (Public Domain)
  • Issue 1913 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Uebersicht der Linien
  • A. Straßenbahnen
  • B. Omnibusse
  • Omnibus-Verkehr in den Vororten
  • Nacht-Omnibusse
  • Dampfschiffart
  • Straßenverzeichnis
  • Adressenverzeichnis der Behörden, öffentlichen Gebäude, gemeinnützigen und Verkehrsinstitute, Sehenswürdigkeiten usw. von Berlin
  • Adressennachweis der Vororte
  • Farbkarte

Full text

< 578 
tan ED et en Mühlen /eseh, Invalidenstr. 44" Besu 
useum.. für‘ Bergbau u. Hüttenwesen;, Invalidenstr. 44, Besuc 
zeit: wochentäglich . 12-2, außer Sonnabend. "Sohnlag Des 
u. Jan. y. 12-3, Nov. u, Febr, v, 12 —4 Okt. u. März v. En 
April bis Sept, v. 12—6. „An_ Festtagen, außer den „zweite 
Feiertagen, geschlossen. Eintritt frei. 
Beuth-Schinkel-Museum, _ Charlottenburg, Berliner Str. 171, in de: 
Technischen Hochschule, _ Besuchszeit siehe; Architektur ur- 
museum, außerdem für Studienzwecke Dienstag u. Donnerstag 
v. 10—12. Eintritt frei. . 
Botanisches Museum, Berlin-Dahlem, Königin-Luise-Str. 6—8. Be- 
sichtigung April bis Oktober: Mittwochs 10—5, Oktober. bis 
März: Mittwochs 10-—4. . Eintritt frei. ‚Herbarium nur für 
Botaniker .nach: vorher. eingeholter Genehmigung täglich v. 
v. 9--2, außer-Sonn- u.. Festtägen. 
Christliches Museum, Dorotheenstr. 6. Besuchszeit: Mittwochs u. 
. Sonnabends 12-—1. - 
Eisenbahnmuseum, siehe. Verkehrs- und Baumuseum. 
Kaiserin-Friedrieh-Haus für ärztliche Fortbildung, Luisenplatz 2—4, 
— Besichtigung wochentäglich 10—3, ‚außer Sonnabend, KEin- 
“ tritt Ireı 
Landwirtschaftliches Museum, Invalidenstr. 42. Besuchszeit: wochen- 
täglich, außer Mittwoch, v. 10—3 und jeden 3. Sonntag. im 
Monat v. 11-—-3.. An Cen übrigen Sonntagen- und  Festtagen 
geschlossen. KEintritt frei. 
Lessin”-Museum u. theatergeschichtliche‘ Sammlung, Brüderstr. 13 
irı. Nikolaihause, .- Geöffnet Sonntag, Montag, Mittwoch u. 
fJtag von 11—1, Dienstag, Donnerstag u. Sonnabend v.2—4. 
Eintritt 50 PL, Sonntags unentgeltlich. Jeden Donnerstag 
‘bends © Uhr: Titerargeschichtliehe und musikalische Vorträge, 
Märkisches useum, Märkischer Platz, am Köllrischen Park. Be- 
suchszeit: Sonntag bis Freitag 10—3, Sonnabend und an den 
Festtagen, außer den zweiten Feiertagen geschlossen. KEin- 
tritt fre* 
Museum für Meereskunde, Georgenstr. 34—36. Besuchszeit: im 
Sommer, Sonntag‘ 12—4, Montag; Mittwoch u. Sonnabend 11—4; 
im Winter, Sonntag v. 12—4, Montag, Mittwoch u. Sonnabend 
v. 10—3. Für Schulen und Vereine besonderer Besuchstag und 
zwar Dienstag v. 10—3.- Eintritt frei, 
Kg!. Preuß, Meßbildanstalt das Ministeriums der geistlichen usw. 
Angelegenheiten, Schink. ‘platz‘ 6. Besuchszeit: Dienstag und 
Freitag 5—7. Eintritt frei. 
Mineralogisches Museum, Charlottenburg, Berliner Str. 171, Besuchs- 
— zeit: wochentäglich außer Montag im Sommer y. 12—3, im 
Winter yv. 1—3. Eintritt frei. (Siehe auch Museum für Naturkunde.) 
!ı* Sammlung alter Musikinstrumente, Charlottenburg, Fasanen- 
straße 1.” Besuchszeit:;- Dienst v. d1i—1, “Miltwoch 6 
Sonnabend v. 12—2 unentgeltlich. “vahrend der Universitäts- 
ferien geschlossen. | 
Museam. für Naturkunde, Invalidenstr. 43, Besuchszeit: wochen- 
täglich, außer Dienstag u. Freitag, April bis September von 
10—4, Oktober bis-März v. 10—3, Sonntags wie beim Alten 
und Neuen Museum, Eintritt frei, 
Deutsches Entomologisches Museum, Berlin-Dahlem, Goßlerstr. 20. 
Forscher haben wochentäglich von 9—2 Zutritt, N 
Rauchmuseum, Klosterstr. 76, wochentäglich im Sommer‘ Y. 10—4 
im Winter v, 10—3. Eintritt frei,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment