free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Public Domain) Issue 7.1919/21 99. bis 113. Sitzung (15. Dezember 1919 bis 5. Februar 1920) (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Verfassunggebende Landesversammlung
Title:
Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung / Preußen
Publication:
Berlin, 1921 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
Tagung 1919/21
ZDB-ID:
3006040-0 ZDB
Berlin:
B 774 Staat. Politik. Verwaltung: Berlin als Parlaments- und Regierungssitz
DDC Group:
320 Politik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
99. bis 113. Sitzung (15. Dezember 1919 bis 5. Februar 1920) : Spalten 8019 bis 9378
Publication:
1921
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 774 Staat. Politik. Verwaltung: Berlin als Parlaments- und Regierungssitz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15404942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Parl 3:St.Ber. -1919/21,Bd 7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
113. Sitzung. Donnerstag den 5. Februar 1920
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Public Domain)
  • Issue 7.1919/21 99. bis 113. Sitzung (15. Dezember 1919 bis 5. Februar 1920) (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • 99. Sitzung. Montag den 15. Dezember 1919
  • 100. Sitzung. Dienstag den 16. Dezember 1919
  • 101. Sitzung. Mittwoch den 17. Dezember 1919
  • 102. Sitzung. Mittwoch den 21. Januar 1920
  • 103. Sitzung. Donnerstag den 22. Januar 1920
  • 104. Sitzung. Freitag den 23. Januar 1920
  • 105. Sitzung. Dienstag den 27. Januar 1920
  • 106. Sitzung. Mittwoch den 28. Januar 1920
  • 107. Sitzung. Donnerstag den 29. Januar 1920
  • 108. Sitzung. Freitag den 30. Januar 1920
  • 109. Sitzung. Sonnabend den 31. Januar 1920
  • 110. Sitzung. Montag den 2. Februar 1920
  • 111. Sitzung. Dienstag den 3. Februar 1920
  • 112. Sitzung. Mittwoch den 4. Februar 1920
  • 113. Sitzung. Donnerstag den 5. Februar 1920
  • Farbkarte

Full text

9375: Verfässunggebende Präißische Landesversammlüng 113. Sizüng äm 5. Febrüär 1920 9376 
e== enn 2-22 ==>. = -»-------=-=-- mmm nmmenmemmmnnn een 
haben die Mitglieder der Preußis<en Lande3versammlung 
mit Au3nahme einer Partei mich beauftragt, Ihnen vor- 
zuschlagen, die heutige Sizung aufzuheben. 
(Lebhafte3 Bravo) 
„Zu einer Ertlärung hat das Wort der Herr Ab= 
geordnete Adolph Hoffmann. 
113. Sitzung 
. | Adolph Hoffmann, Abgeordneter (U. Soz.-Dem.): 
Donnerstag: den 5. Februar 1920 I< habe im Auftrage meiner Fraktion = | 
Spalte (Stürmische Rufe: Raus! -- Glode des Präsidenten) 
Eiihisehiin aus AnShieferutgenifte bert an M Mw LE 17987 Meiner FERNEN FOlgEGEIEE 
| Präsident Leinert +... 2er -morr2 Da3 Verlangen der Entente, ihr die von ihr be- 
Adolph Hoffmann (UU. Soz.=Dem) 9376 PIPENERTR 22 Ir Abirteiund giant, stüßt 
a rderungen des Frieden3vertrages, 
Dammmennmmmnnn dem wir unter Zwang zustimmen mußten, 
steht aber in Widerspruch mit den Forderungen der Ge- 
Beginn der Sißung 2 Uhr 5 Minuten rechtigkeit, auf die jeder Beschuldigte einen unentziehbaren 
| Anspruch hat. Der siegestrunkene MilitariSmus in den 
Präsident Leinert: I< eröfsne die Sißkung. Staaten der Entente mißbraucht die berehtigte Empörung 
. Meine Damen und Herren! Sie haben alle Kennt- der Völker gegen die Urheber ihrer Leiden, um die 
is davon erhalten, Völker unter dem lügnerischen Vorwande gerechten Gerichtes 
(das Haus gait FuSnehnen dei Unabhängigen Sozial- penn ne (5 : nare 7 e Nu “ 
emokratischen Partei erhebt si 
hüß gestern der Deutschen Reichsregierung die Liste der (Sehr wahr! bei der Unabhängigen Sozialdemokratishen 
pa Artikel 228 des Friedensvertrages den alliierten artei) 
nd assoziierten Mächten auszuliefernden deutschen Staats- Die Verbrechen, die bei der Anzettelung des Krieges und 
bürger zugestellt worden ist. Aus diesem Anlaß hat sich in seinem Verlaufe überall undauf allenSeiten 
des Volkes eine ungeheure Erregung bemächtigt. Alle begangen worden sind, müssen gesühnt werden. 
empfinden, daß das Verlangen der gegnerischen Mächte Ms , ens : . 
- Ehre des deutschen Volkes auf das tiefste verleßt. (Sehr richtig! bei der Unabhängigen Sozialdemokratischen 
Denn wenn wir auch den Krieg verloren haben, so haben Partei) 
wir do< damit unsere Ehre nicht verloren. Wie die Regierung des kaiserlihen Deutschlands nichts 
 (Echr wahr! in der Mitte und reis) fur Sühne der Aegverhreen aa a Ed 
Das M die unerschütterliche Überzeugung aller Angehörigen Last, i. sie erst am 18. Rr 1919 die fies 
des eutsc<hen Volkes. | . Grundlagen für die Aburteilung der Kriegsverbrechen in 
- Die sc<hmac<volle Zumutung der gegnerischen Mäc<hte Deutschland geschaffen, den nationalistischen und militar- 
at die Reichsregierung shon immer als undurchführbar ristischen Gegentendenzen nichtnurnichtentgegen- 
d unmöglich bezeichnet. Dem schließt sich das deuts<e gewirkt, sondern dauernd Vorschub ge- 
Volk und die Preußische Landesversammlung in jeder yeistet, 
Beziehung an. Sie ist überzeugt, daß es keinen Deutschen . 
seven wis der das unerhörte Verlangen der Entente (sehr wahr! bei der Nnabhäitgigen Sozialdemokratischen 
füllen wird. artei 
(Zustimmung und Beifall bei der Mehrheit = Zurufe die politischen und sittlichen Kräfte des Landes, die für 
Unruhe bei der Uanhängigen Sozialdemokratishen die Durchsezung der Serchtigkit nie den Nationen 
artei) und für die Versöhnung der Völker wirken, mit den 
Im Augenbli> ist noh nicht bekannt, welche angebliche s<eingeseßlic<hen Mitteln des Belagerungs- 
Kriegsverbrechen die Entente den auf ör Liste 5.7 auftandes 
Khneten deutshen Staatsbürgern zur Last legt. Wir (Lachen -- sehr richtig! bei der Unabhängigen Sozial- 
Nissen also nicht, warum und unter welchen Umständen demokratischen Partei) 
ie Auslieferung verlangt wird. Aber schon die Tatsache . . 
lein, daß die Entente die Liste der Auszuliefernden und mit brutaler Gewalt unterdrüct hat 
erreicht, OR eine noc<h nie dagewesene ungeheuere Em- und weiter unterdrüct. 
„rung und Entrüstung im Volke ausgelöst. Di i FEREENG IE | 
unt Entrüstung Im Bosse auSgelöst. Die Breußishe ie jeyige Arife ist also verurfacht durch die Ver 
fesinden unseres so schwer leidenden Volkes. Um ihre säumnisse der Regierung 
“vereinjtimmung mit dem Vol ichti i ängi i i 
unfagbaren Xra u. AAIEE ; 0 | festellen ind Zer (sehr richtig! bei der Unabhängigen Sozialdemokratischen 
te annnen, das aur nder mmßlösen. Rohit und ihre Nachgiebigkeit gegen die milita 
% ütig gew i ä 7 
indet, g gewordenen Gegners seine Erklärung ristisch-nationalistische Strömung. 
Durufe bei der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei (Sehr richtig! bei abhängi I i 
: "ARDEN | c g! bei der Unabhängigen Sozialdemokratischen 
Schr richtig! bei der Sozialdemokratisc<en Partei) Vartei) 
13. Sitzg Landez3vers. 1919/20 
297
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment