Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Public Domain) Issue10.1919/21 156. bis 175. Sitzung (22. September bis 15. November 1920) (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Public Domain) Issue10.1919/21 156. bis 175. Sitzung (22. September bis 15. November 1920) (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Preußen. Verfassunggebende Landesversammlung
Title:
Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung / Preußen
Publication:
Berlin, 1921 - 1921
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
Tagung 1919/21
ZDB-ID:
3006040-0 ZDB
Berlin:
B 774 Staat. Politik. Verwaltung: Berlin als Parlaments- und Regierungssitz
DDC Group:
320 Politik
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Title:
156. bis 175. Sitzung (22. September bis 15. November 1920) : Spalten 12331 bis 13682
Publication:
1921
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 774 Staat. Politik. Verwaltung: Berlin als Parlaments- und Regierungssitz
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413749
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Parl 3:St.Ber. -1919/21,Bd 10
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Chapter

Title:
167. Sitzung. Donnerstag den 21. Oktober 1920

Contents

Table of contents

  • Sitzungsberichte der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Public Domain)
  • Issue10.1919/21 156. bis 175. Sitzung (22. September bis 15. November 1920) (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • 156. Sitzung. Mittwoch den 22. September 1920
  • 157. Sitzung. Donnerstag den 23. September 1920
  • 158. Sitzung. Dienstag den 28. September 1920
  • 159. und 160. Sitzung. Mittwoch den 29. September 1920
  • 161. Sitzung. Donnerstag den 30. September 1920
  • 162. Sitzung. Freitag den 1. Oktober 1920
  • 163. Sitzung. Mittwoch den 6. Oktober 1920
  • 164. Sitzung. Donnerstag den 7. Oktober 1920
  • 165. Sitzung. Dienstag den 19. Oktober 1920
  • 166. Sitzung. Mittwoch den 20. Oktober 1920
  • 167. Sitzung. Donnerstag den 21. Oktober 1920
  • 168. Sitzung. Freitag den 22. Oktober 1920
  • 169. Sitzung. Mittwoch den 27. Oktober 1920
  • 170. Sitzung. Donnerstag den 28. Oktober 1920
  • 171. Sitzung. Freitag den 29. Oktober 1920
  • 172. Sitzung. Sonnabend den 30. Oktober 1920
  • 173. Sitzung. Donnerstag den 4. November 1920
  • 174. Sitzung. Freitag den 5. November 1920
  • 175. Sitzung. Montag den 15. November 1920
  • ColorChart

Full text

13109 Verfassunggebende Preußische Landesversammlüng 167. Sizung am 21. Oktober 1920 | 13110 
[HauShalt der allgemeinen Finanzverwaltung] Beschluß des Ältestenrat3 die Anfrage gerichtet worden, 
< " Ee eseße sie no< zur Behandlung in der Landes- 
: 3 : versammlung für erforderli erachtet. Darunter be- 
möch bitten, den sechsten Huntt der Tagesordmung, die [02% fi auch das Geseß über die Landwirtschaftafammern 
erste Lesung des Landwirtschafts8kammergeseßes mit dem M ie! 507 Greunzung des Wesens je: ve cand. 
Ergänzungsgeseb, von der Tagesordnung abzusetzen. ü wm En HDi tr Gese! im Heften ar en 
Meine politischen Freunde halten es nicht für angezeigt, ge Mvnen 7 ii : je vejeh IM R ae I: mung 
daß dieses Gese beraten wird, bevor das ReichSrahmen- Dee cv er d estenrat hat beschlossen, dieses 
gese für die Landwirtschafts8kammern fertiggestellt worden “128 auf die TageSordnung für morgen zu seßen. 
ii: 18770718 hat aus jeher ol wit äber Wi Dau (Abgeordneter Dr v. Richter (Hannover): Mit Mehrheit!) 
er Tagung der verfassunggebenden LandesSversammlung es N : 
berieten, der Altestenausschuß beschlossen, daß nur noch EN AIRE ur MIN Herr Abgeordneter 
solche Materien beraten werden sollen, die unbedingt not- >“ ichter, er hat es aber doch bes<losfen! 
wendig wären. (Zuruf: Einstimmig?) 
(Sehr richtig! im Zentrum und rechts) -- Nein, das hat der Ältestenrat nicht einstimmig be- 
Nun wird niemand behaupten können, daß das Landwirt- Ihlossen, Herxx Abgeordneter v. Richter. | 
schafts8kammergeseß unbedingt notwendig wäre. (Abgeordneter Dr v. Richter (Hannover): Na also!) 
(Widerspruch links) -- Aber ich stelle do< nur die Tatsache fest, daß der 
Meine politischen Freunde erachten das Landwirtschafts- Ältestenrat bes<lo ssen hat, das Geseß morgen auf die 
fammergeseß, wie es jet besteht, allerdings für ai Tagesordnung zu seen. Infolgedessen bin ich natürlich 
außerordentlich mangelhaft. geaimngen dem 'Beschluß des Ältestenrat3 Rechnung zu 
' agen. 
(Rufe link5: Na also!) - Ich will auch noh darauf hinweisen, daß heute eine 
Sie haben das auch dadurch bewiesen, daß Sie schon vor Reihe von Abgeordneten bei mir war und mich fragte, wie 
25 Jahren, 1894, gegen diese Konstruktion des Landwirt- es mit der morgigen Tagesordnung stehe, ob sie noc< zum 
schaft8kammergeseßes einstimmig gestimmt und es immer Reden kämen oder nicht. Da habe ich allerdings den Ab- 
befämpft haben. Nachdem aber das Gesetz jezt 25 Jahre Jeordneten gegenüber mit der Tatsache gerechnet, daß das 
in Kraft gewesen ist, ist die Verabschiedung nicht so eilig, Gese über die Landwirtschaftskammern morgen beraten 
. wird. Aber schließlich ist das.ja nur eine Auskunft, die 
(Lachen links) einem Beschlusse des Hauses durchaus nicht vorgreift. 
daß es nicht no< ein Halbjahr länger in Kraft bleiben Zur Geschäftsordnung hat das Wort der Herr Ab- 
könnte; man fann noch so lange warten, bis die Vor- geordnete Siering. 
bereitungen für ein gutes Landwirtschaftskammergeseß EE ! 
au< zur Verabschiedung gelangt sind. Dazu gehört zu- Siering, Abgeordneter (Soz.-Dem.): Meine Damen 
nächst das ReichSrahmengeseß für die Landwirtschafts- und Herren, ich bitte Sie dringend, es bei dem Vorschlage 
fammern. Damit im Zusammenhang steht die Frage, wie des Herrn Präsidenten zu belassen. Die Begründung für 
die Arbeits8kammern oder Arbeiterkammern überhaupt die Notwendigkeit könnte niemand besser geben als unser 
konstruiert werden, wie das Verhältnis der berufs- verehrter Herr Kollege Herold, 
ständischen Vertretung der Handelskammern, der Hand- (sehr richtig!) 
werfsfammern, der Landwirtschaftsfammern zu den | ! . 
Arbeits- oder Arbeiterkammern gestaltet werden soll; dar- der in seinen Ausführungen darauf aufmerksam gemacht 
über sind die Beratungen im Reichstag no< im Gange; hat, daß die Behandlung des Landwirtschaftskammergeseßes 
eine Vorlage ist noch gar nicht unterbreitet. Diese Geseke eine zwingende Notwendigkeit ist. Sie selbst haben zu- 
haben großen Einfluß auf die Gestaltung der Landwirt- gegeben, daß der gegenwärtige Zustand unerträglich ist, 
Ihaft8sfammern, und man kann sich nicht hinstellen und sagen, nachdem das 
Be 7 Gesetz 25 Jahre bestanden hat, kann e3 auch no<h ein Halb- 
(ehr richtig! im Zentrum) jahr länger dauern. Alle Parteien haben gewünscht, daß 
jo daß, was jekt gemacht würde, überhaupt nichts Voll- recht bald eine derartige Vorlage an das Haus kommen soll, 
kommenes werden könnte; es kann durch die Reich3geseß- und nachdem die Vorlage da ist, muß es unsere Aufgabe 
gebung, welche später eintritt, wieder illusorisch werden, so und Pflicht sein, sobald wie möglich zu dieser Vorlage 
daß e3 wieder abgeändert werden müßte. Stellung zu nehmen. Die Parteien hatten reichlich Ge- 
Aus allen diesen Dingen erachten wir es für durhaus legenheit gehabt, in ihren Frattionssikungen Stellung zu 
verfehlt, jeht vorweg, ehe die notwendigen Gesetze, die nehmen, denn bereits vor längerer Zeit ist der Geseßentwurf 
Unterlagen, im Reiche geschaffen sind, hier in der Preußischen de? Hause zugegangen. Ich möchte deShalb bitten, es bei 
Lande3versammlung an die Ausgestaltung eines folhen der TageSordnung zu belassen und morgen die Beratung 
Gesetzes heranzutreten. des Landwirtichaft8kammergeseßes vorzunehmen. 
(Sehr richtig! im Zentrum und rechts) Präsident Leinert: Zur Geschäftsordnung hat das 
Außerdem sind wir der Ansicht, daß e3 überhaupt nicht Wort der Herr Abgeordnete Graef. 
i den wird. 
WENDELIN ZDeN, Kirn Graef (Antiam), AE IPER BEEREN u 
„. . ; Meine Damen und Herren, es besteht do<h im Hause Über- 
Präjident Leinert: Meine Herren, der Herx Ab- =. . ' CEN : 
geordnete Herold hat insofern ganz recht, al3 der Ältesten- einstimmung darüber, daß nach Mögimreit aur no<h Gesel: 
ausschuß in früheren Sikßungen immer beschlossen hat: es entwürfe in diesem Hause verabschiedet und beraten werden 
sollten auch diejenigen Gesetze beraten werden, die als not- sollen, die nicht Anlaß zu weitgehenden Differenzen geben. 
wendia bezeichnet worden sind. An die Regierung ist auf (Lachen links)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

156. Bis 175. Sitzung (22. September Bis 15. November 1920). 1921.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.