Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Scherls Straßenführer durch Berlin (Public Domain) Issue1938 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Scherls Straßenführer durch Berlin (Public Domain) Issue1938 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Scherls Straßenführer durch Berlin / Herausgeber August Scherl Nachfolger Adreßbuch-Verlag
Publisher:
August-Scherl-GmbH (Berlin)
Publication:
Berlin: August Scherl Nachfolger Adreßbuch-Verlag, 1921 - 1938
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Dates of Publication:
1921; 1925; 1927; 1930; 1933; 1936-1938 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1921: Scherls Straßenführer durch Groß-Berlin
Abweichender Titel teils: August Scherls Straßenführer durch Berlin
ZDB-ID:
2982855-7 ZDB
Previous Title:
Straßenführer durch Berlin und Vororte
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Volume

Publication:
1938
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15381139
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Zs 648:1938
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Chapter

Title:
Behörden. NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Berlin

Chapter

Title:
Sehenswürdigkeiten

Contents

Table of contents

  • Scherls Straßenführer durch Berlin (Public Domain)
  • Issue1938 (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Title page
  • Contents
  • Zum Geleit
  • Die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG)
  • Straßenbahnen im eigenen Betrieb
  • Polizeiverwaltung Berlin
  • Advertising
  • Strassenverzeichnis
  • Alphabetisches Verzeichnis der Laubenkolonien
  • Kolonien mit noch nicht genehmigter Benennung
  • Behörden. NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Z
  • Sehenswürdigkeiten
  • Cover back

Full text

Sehenswerte Bauwerke, Anlagen, Einrichtungen 
Schloß Tegel mit den Grabstätten Alexander und Wilhelm von Humboldt. 
Schloßbrücke, 1822—1824 nach Schinkels Entwürfen erbaut. 
Schloßkirche Köpenick, 1684—1685 erbaut. , 
Seehandlung, Jägerstr. 21, erbaut zwischen 1730—1740. 
Siegesalleo, im Tiergarten, mit den Denkmälern der brandenburgigchen und 
preußischen Herrscher. 
säule, Großer Stern, nach Strack’s Entwurf, am 2. September 1873 eingeweiht. 
Besteigung von 7—7, Winter 9—5. (50 Pf.) 
Singakademie, Am Eestungsgraben 2, erbaut 1825—1827. 
Sophienkirche, Sophienstr. 2. 3. 
Spittelkolonnaden, Leipziger Str., erbaut 1776 von Gontard. 
Staatsbibliothek, Preußische, Unter den Linden 8, geöffn. werktäglich von 9—9. 
Besichtigung von 10—12 gegen eine Gebühr von 0,50 M., siehe Akademie der 
Wissenschaften. 
Stadthaus an der Klosterstr., erbaut 1911 von L. Hoffmann. 
Sternwarte Treptow der Stadt Berlin, Alt Treptow 1, täglich geöffnet. 
Neue Synagoge, Oranienburger Str. 30, von 1859—1867 nach Knoblauchs . Plänen 
im maurisch-byzantinischen Stil von Stüler erbaut; Besichtigung täglich vor 
mittags von 10—12 und nachmittags von 2—4. Eintritt frei. 
Technische Hochschule mit ihren Sammlungen, Charlottenburg, Berliner Str. ' 
Auf dem Platz vor der Hochschule die Denkmäler für Werner v. Siemens u 
Alfred Krupp. In der Säulenhalle die Büsten von Schinkel, Gauß, Eitelwei 
Redtenbeclier und Liebig. In den Nischen die Standbilder von Schlüter ui 
Leonardo da Vinci. Am linken Seitenflügel die von Bramante und Erwin v 
Steinbach, am rechten von Stephensen und James Watt. 
Universität, von 1754—1764 von Boumann sen. als Palais des Prinzen Heinr 
erbaut, seil 1810 Universität, Unter den Linden 6. Vor der Universität die Df 
mäler von Alexander und Wilhelm v. Humboldt. In der alten Aula Bü 
berühmter Universitätslehrer. In der neuen Aula in dem ehemaligen Biblioth 
Rebäude gegenüber das große Wandgemälde: Fichtes Aufruf an die Nation. 
Viktoriapark, am Kreuzberg, mit Wassersturz. Im Park das Denkmal des früher« 
Oberbürgermeisters Robert Zelle, die Hermen von Ernst Moritz Arndt, Heinrn 
v. Kleist, Theodor Körner, Friedrich Rückert, Max v. Schenkendorf u. Ludw 
. Uhland, am Fuße des Wasserfalls das Bildwerk „Ein seltener Fang“. 
Wilhelm-Lach-Turm, Lebensuhr, Dönhoffplatz. 
Wusterhausen er Bär, letztes Wahrzeichen aus Berlins Festungszeit, am Märkischei 
Museum, Wallstr. 52—54. 
Zitadelle mit Julius türm, Spandau, alte Festungsanlage, erbaut 1560—1593. 
Zoologischer Garten, Budapester Str. 36. Geöffnet im Sommer von 7 Uhr morjre» 
bis 11 Uhr abends, im Winter von 9 Uhr bis zur Dunkelheit, angelegt* l84l —L 
Ruhestätten 
Gefallene der nationalsozialistischen Bewegung: 
Horst Wessel, Nicolai- und St. Märien-Friedhof, Prenzlauer Str. 62. 
T-r..- 
H; 
an ® Maikowski, Sturmführor, Invalidenfriodhof. Scharnhorststr. 
Gnu.' uuLuiirur, xmaiiueuinounui, otiiiamm. 
®rbert Nork 1 s, Hitlerrungo, Johannisfriedhof, Plötzonsee. 
Kr i * 
melden und andere bekannte Persönlich keiter 
Invalidenfriodhof, Scharnhorststr. : 
ierthold, Flieger. - 
Böhn. General der Kav. 
Dewitz, Generalleutnant. 
■)err, Flieger. 
olf v. Etzdorff, Marga, Fliegerin. 
^ranQois,Land.Hptm v.Südwestainka. 
^ayl, General der Inf. 
". v. d. GoRz, Generalleutnant. 
ij . ueneraiieutnam;. 
0 j»* ln ^° l ^Gen.-Oberst u. Kriegsminist. 
Hoff, 
mann, Generalmajor. 
v. Horn. General der Art. 
Koebne, General der Art. 
Frhr. v. 3icLthcfC-,*Bittmeister. 
v. Schröder, Admiral, 
v. Seeefet, Generaloberst. 
Tbuy, Flieger, 
v. Tscliudi, Flieger, 
v. Wrisberg, Generalmajor, 
v. Zwehl, GeneraL der Int 
Ü
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1938.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.