Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Scherls Straßenführer durch Berlin (Public Domain) Issue1938 (Public Domain)

Bibliographic data

Periodical

Title:
Scherls Straßenführer durch Berlin / Herausgeber August Scherl Nachfolger Adreßbuch-Verlag
Publisher:
August-Scherl-GmbH (Berlin)
Publication:
Berlin: August Scherl Nachfolger Adreßbuch-Verlag, 1921 - 1938
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Dates of Publication:
1921; 1925; 1927; 1930; 1933; 1936-1938 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1921: Scherls Straßenführer durch Groß-Berlin Abweichender Titel teils: August Scherls Straßenführer durch Berlin
ZDB-ID:
2982855-7 ZDB
Previous Title:
Straßenführer durch Berlin und Vororte
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Volume

Publication:
1938
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15381139
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Zs 648:1938
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Chapter

Title:
Behörden. NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Berlin

Chapter

Title:
P

Contents

Table of contents

  • Scherls Straßenführer durch Berlin (Public Domain)
  • Issue1938 (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Title page
  • Contents
  • Zum Geleit
  • Die Berliner Verkehrs-Betriebe (BVG)
  • Straßenbahnen im eigenen Betrieb
  • Polizeiverwaltung Berlin
  • Advertising
  • Strassenverzeichnis
  • Alphabetisches Verzeichnis der Laubenkolonien
  • Kolonien mit noch nicht genehmigter Benennung
  • Behörden. NSDAP., Kirchen, Schulen, öffentliche Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Berlin
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Z
  • Sehenswürdigkeiten
  • Cover back

Full text

672 
Packhof: Alt-Moabit 145. 
Pädagogisches Seminar: NW7, Dorotheenstr. 6. 
Paketpostamt: Oranienburger Str. 70—73. 
Palais Kaiser Wilhelms I.: siehe Sehenswürdigkeiten. 
Palästinaamt: Meinekestr. 10. 
Pankower Religionsverein Agudath Achim: Pankow, Breite Str. 16a. j 
Parkheim für Mutter und Kind, Entbindungs- und Säuglingsheim Beth-EÜ 
Weißensee, Parkstr. 17—20. 
Parkklinik, Homöopathisches Krankenhaus: Weißensee. Albertinenstr. 22. 23. 
Parkwohnheim der Bethabara-Stiftung: Weißensee, Parkstr. 18. , - ' 
Parochialkirche: Klosterstr. zwischen 67 und 68, 1695—1703 nach Nehrings j 
in Eorm eines griechischen Kreuzes von Grünberg erbaut. Friedrich Wilbeh 1 * 
schmückte den 1713 nach Gerlach’s Entwurf errichteten 67 m hohen Tö r 
mit einem holländischen Glockenspiel. Küsterei: Klosterstr. 65—67. ^ 
Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des NS - Schrifttums: "W 
Matthäikirchplatz 7. 
Passionskirche: Marheinekeplatz 1. 2. Küsterei: Bergmannstr. 31. 
Patentamt, Reichs-: Gitschiner Str. 97—103. 
Patentanwälte: siehe Berliner Adreßbuch, Teil II. Anhang. 
Patentanwaltskammer: SW61, Gitschiner Str. 5. 
Patholog. Institut: Schumannstr. 21. 
Paul-Gerhardt-Kirche: Wisbyer Str. 7. Küsterei: Kuglerstr. 15. 
Paul-Gerhardt-Kirche: Schöneberg, Hauptstr. 47. Küsterei ebenda. - 
Paul-Gerhardt-Stift, Diakonissenmutterhaus u. Krankenhaus: N65, Müller str. 50. o> 
Paulinenhaus vom Roten Kreuz E. V.: Charlottenburg, Eschenallee 28—30. 
Paul-Reyher-Säuglings- u. Kinderkrankenhaus: Weißensee, Kniprodeallee. 
Paulsenschule, Oberschule für Jungen: Steglitz, Arndtstr. 6—9. 
St. Paulskirche: Badstr. 60. 51. Küsterei: Badstr. 50. 
Pauluskirche: Lichterfelde, Am Hindenburgdamm, Ecke Dahlemer Str. Küster 6 1 
Hindenburgdamm 101. 
Pauluskirche: Zehlendorf, Kirchstr. 4. Küsterei: Teltower Damm 4—8. 
St.-Pauluskirche: NW 21, Oldenburger Str. 46. 
Pensionat der Französischen Kirche: Friedrichstr. 129. 
Pensionskassen: siehe Berliner Adreßbuch, Teil III Ziffer 1700. 
Pergamonmuseum: siehe Sehenswürdigkeiten. 
Pestalozzi-Fröbelhaus: Karl-Schräder-Str. 7. , 
Pestalozzischule, Oberschule für Mädchen, sprachliche Form: Lichtenberg, Prin* 
Albert-Str. 44. 
Peter-Pauls-Kirche: Nikolsköe. Küsterei: Babelsberg Wannseestr. 7. 
St.-Petrikirche, 1846—60 nach Stracks Plan in rein gotischem Stil an Stelle de 
zweimal abgebrannten früheren Kirchen erbaut; der mit eisernem Helm ke* 
sehene Turm mißt 96,34 m: Gertrauden str. am Petriplatz. Küsterei: Friedrichs' 
gracht 53—55. 
St. Petrus-Canisius-Kolleg: Charlbg. 5, Neue Kantstr. 2. 
St.-Petruskirche : Bellermannstr. 91. Küsterei: Nr. 92. 
Petruskirche: Lichterfelde, Wilhelmplatz. Küsterei: Parallelste 29. 
Pfandbriefamt, Berliner (Berliner Stadtschaft): Eichhornstr. 5. 9—1. 
Pfarrkirche: Lichtenberg, Möllendorff Straße. Küsterei: Schottstr. 2. 
Pfarrkirche: Weißensee, Berliner Allee 87. Küsterei: Am Mirbachplatz. 
Pfingstkirche: Am Petersburger Platz 6. Küsterei: Zorndorfer Str. 44. 
Pflanzenphysiologisches Institut: Dahlem, Königin-Luise-Str. 1—3. 
Pflegeamt der Stadt Berlin: NO 55, Nordmarkstr. 16. 
Pflegeanstalten, Städtische: siehe Heil- und Pflegeanstalten. 
Pflegeheim „Bodelschwinghhaus“ u. Fichtehaus: Spandau, Schönwalder Allee. 
Pflegeheim König: Bln.-Buchholz, Garten str. 6. 
Pharmakologisches Institut: NW 7, Dorotheenstr. 28. 
Pharmazeutisches Institut: Dahlem, Königin-Luise-Str. 2—4. 
Philharmonie: Bernburger Str. 22a. 23. 
Philipp-Melanchthon-Kirche: Neukölln, Herthastr. 9—11. Küsterei ebenda. 
St Philippus-Apostelkirche: Philippstr. 11. Küsterei: Nr. 17. 
Philosophisches Seminar: NW 7, Dorotheenstr. 10. 
Phoniatrische Abteilung der I. Universitäts-Hals-, Ohren- und Nasenklinik derCharitö 
Luisenstr. 11. (Behandlung Ertaubter und Schwerhöriger). 
Phonogrammarchiv: Dahlem, Arnimallee 23.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1938. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment