free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straßenverzeichnis von Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Straßenverzeichnis von Berlin : mit Posthinweisen / herausgegeben von der Oberpostdirektion Berlin
Other titles:
Strassenverzeichnis von Berlin mit den wichtigsten Postbestimmungen mit Angaben der Zustellpostanstalten
Other:
Berlin. Oberpostdirektion
Berlin
Publication:
Berlin, 1925 - 1941
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Dates of Publication:
1925; 1927; 1930; 1933; 1935-1936; 1938; 1941 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel anfangs: Strassenverzeichnis von Berlin Titelzusatz teils: mit den wichtigsten Postbestimmungen Titelzusatz teils: mit Angaben der Zustellpostanstalten
ZDB-ID:
2982618-4 ZDB
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek, 2020
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15402958
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Bk 827:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Aufschrift der Postsendungen
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straßenverzeichnis von Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Advertising
  • Contents
  • Rohrpostbenutzung und -gebühr in Berlin
  • Luftpost
  • Straßenverzeichnis von Berlin mit Angabe der Zustellpostanstalten
  • Umbenannte Straßen, Plätze usw.
  • Prüfung von Anschriften durch die Post
  • Aufschrift der Postsendungen
  • Hauptsächliche Gebühren im Inlands-Post- und Telegraphenverkehr
  • Ortsgebührenbereich
  • Verzeichnis von Ortschaften in der Umgebung Berlins mit Angabe der Zustellpostanstalt
  • Auskünfte
  • Reichspostdirektion Berlin
  • Post-, Telegraphen- und Fernsprechanstalten im Reichspostdirektionsbezirk Berlin
  • Schalterdienststunden
  • Briefkasten
  • Schlußzeiten für die Einlieferung der Sendungen an den Postschaltern
  • Zustelldienst
  • Postlagernde Sendungen und Telegramme
  • Postfreistemplung
  • Bahnhofsbriefe
  • Annahme von gewöhnlichen Paketen und Postgut durch die Paketzusteller
  • Rohrpostsendungen
  • Luftpostsendungen
  • Zollpflichtige Postsendungen (eingehende)
  • Annahme von Telegrammen
  • Fernsprech-Schnellverkehr
  • Fernsprech-Fernverkehr
  • Ferngesprächsgebühren für ein gewöhnliches 3-Minuten-Gespräch von Berlin nach dem Inland
  • Ferngesprächsgebühren für ein gewöhnliches 3-Minuten-Gespräch in der verkehrsstarken Zeit von Berlin nach dem europäischen Ausland
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

s 
Aufschrift der Postsendungen. 
Richtige, deutliche und vollständige Aufschrift ist für die schnelle Zustellung 
der Vostsendungen unerläßlich. Die genaue Bezeichnung der Zustellpostanstalt 
verfürzt die Beförderungsdauer aller Sendungen. Die richtige Aufschrift der 
Postsendungen nach Berlin wird gefördert durch regelmäßigen Zusat der Zustell- 
postanstalt und Wohnung in den aus Berlin abgehenden Schreiben (neben oder 
unter der Tages8angabe) und auf der Außenseite. 
Beispiele: 
a) Briefaufschriften 
Herrn Kurt Berger Frau Leni Mey Firma 
bei Karl! SCHES Berlin-Grünau A. Müller u. Co. 
Zer N 7] Bergstraße 19 Berlin W 9 
Marienstraße 3 Gartenhaus Ill r. Postschließfach 153 
vorn I! 1ks. 
b) Absenderangaben 
1. im Briefkopf 
Egon Herde Berlin-Charlottenburg 1, 8, Januar 1933 
Maikowskistraße 43, vorn 1! 
4. Müller u. Co, Berlin W9 
PostScheckkonto Postschließfach 153 
Berlin 995 Fernspr. B 2 Lützow 2613 
2. auf der Außenseite des Umschlags 
-- entweder auf der Rückseite oder auf dem linken Drittel der Vorderseite 
(in lezterem Falle mindestens 3,5 cm vom oberen Rand entfernt) -- 
Egon Herde, Berlin-Charlottenburg 1, Maikowskistraße 43, vorn ! 
A, Müller u. Co., Berlin W9 
Postschließfach 153 
Auf den Postsendungen nach den früheren Vororten ist der Bezeichnung des 
Ortsteils stets die Angabe » Berlin-« voranzusekßen, z. B. » Berlin-Wilmersdorf, « 
nicht »Wilmersdorf«. 
| In jedes Haus gehört eine Rundfunkanlage 
W
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment