free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straßenverzeichnis von Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Straßenverzeichnis von Berlin : mit Posthinweisen / herausgegeben von der Oberpostdirektion Berlin
Other titles:
Strassenverzeichnis von Berlin mit den wichtigsten Postbestimmungen mit Angaben der Zustellpostanstalten
Other:
Berlin. Oberpostdirektion
Berlin
Publication:
Berlin, 1925 - 1941
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Dates of Publication:
1925; 1927; 1930; 1933; 1935-1936; 1938; 1941 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel anfangs: Strassenverzeichnis von Berlin Titelzusatz teils: mit den wichtigsten Postbestimmungen Titelzusatz teils: mit Angaben der Zustellpostanstalten
ZDB-ID:
2982618-4 ZDB
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek, 2020
Berlin:
B 33 Allgemeine Landeskunde: Straßenverzeichnisse
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15402958
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
Bk 827:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Rohrpostsendungen
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straßenverzeichnis von Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Advertising
  • Contents
  • Rohrpostbenutzung und -gebühr in Berlin
  • Luftpost
  • Straßenverzeichnis von Berlin mit Angabe der Zustellpostanstalten
  • Umbenannte Straßen, Plätze usw.
  • Prüfung von Anschriften durch die Post
  • Aufschrift der Postsendungen
  • Hauptsächliche Gebühren im Inlands-Post- und Telegraphenverkehr
  • Ortsgebührenbereich
  • Verzeichnis von Ortschaften in der Umgebung Berlins mit Angabe der Zustellpostanstalt
  • Auskünfte
  • Reichspostdirektion Berlin
  • Post-, Telegraphen- und Fernsprechanstalten im Reichspostdirektionsbezirk Berlin
  • Schalterdienststunden
  • Briefkasten
  • Schlußzeiten für die Einlieferung der Sendungen an den Postschaltern
  • Zustelldienst
  • Postlagernde Sendungen und Telegramme
  • Postfreistemplung
  • Bahnhofsbriefe
  • Annahme von gewöhnlichen Paketen und Postgut durch die Paketzusteller
  • Rohrpostsendungen
  • Luftpostsendungen
  • Zollpflichtige Postsendungen (eingehende)
  • Annahme von Telegrammen
  • Fernsprech-Schnellverkehr
  • Fernsprech-Fernverkehr
  • Ferngesprächsgebühren für ein gewöhnliches 3-Minuten-Gespräch von Berlin nach dem Inland
  • Ferngesprächsgebühren für ein gewöhnliches 3-Minuten-Gespräch in der verkehrsstarken Zeit von Berlin nach dem europäischen Ausland
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

ket7] 
Betrieb3dauer der Rohrpost 
Die Rohrpost wird täglich -- auch an Sonn- und Feiertagen =- von 7 bis 22 Uhr 
betrieben. Die Rohrpostanstalten sind dur< ein Schild »Rohrpost« gekennzeichnet. 
Sind die Postschalter während de3 Rohrpostdienstes nicht dauernd geöffnet, so ist an 
den Eingangstüren angegeben, wo sich Ginwürfe für Rohrpostsendungen befinden. 
Fahrzeit der Rohrpostzüge 
Die Rohrpostzüge fahren von den Rohrpostanstalten in der Regel alle 10 Minuten 
ab. Über die Beförderung3zeit innerhalb de38 Rohrpostbezirk3 geben die Rohrpost- 
anstalten Auskunft. 
Zustellung der Rohrpostsendungen 
Rohrpostsendungen werden sogleich nac< der Ankunft abgetragen, zwischen 22 und 
6 Uhr nur dann, wenn der Absender es durch den Vermerk in der Aufschrift: »Auch 
nacht38« verlangt hat. 
RLuftpostsendungen 
Günstigste Auflieferung bei den Postämtern 
a). Berlin C 2 (Königstr. 61). Schluß für Briefsendungen 1 Stunde und für Pakete 
11/4 Stunde vor Abflug; 
än SEE Been g00 ie Schluß für Briefsendungen und Pakete 1/2» Stunde 
vor Abflug mit Ausnahme des Reichspostfluges (Nachtflug) nach Hannover- 
Köln-London, für den der Postschluß bereits 3//; Stunden vor Abflug eintritt. 
Jedes Postamt gibt über die eignen Sc<lußzeiten Auskunft. Es empfiehlt sich, 
Luftpostsendungen für die Luftpostlinien nach Übersee so zeitig einzuliefern, daß 
sie schon in die Hauptversande augen werden können, damit je bei Unregel- 
mäßigkeiten im Gang der Eisenbahnzüge, bei Verspätungen usw. der leßten Anschluß- 
flüge den beabsichtigten Luftpostanschluß noch erreichen. Zur Auflieferung von Lust- 
postbriefsendungen empfiehlt sich auch die Benußung der gelben Luftpostbriefkasten, 
die zu den wichtigeren Flügen geleert werden (bitte die Leerungszeiten an diesen 
Briefkasten zu beachten). Solche befinden sich Alt-Moabit Nr. 120, Bahnhof Alexander 
plaß ([Gontardstr.) und Friedrichstraße (Bahnunterführung), am Halleschen Tox 
(Belle-Alliance-Plaz 23), Hotel Bristol (Unter den Linden 6), Leipziger Plat (Tor- 
gebäude), Postamt C 2 (Spandauer Str. 13), Postamt N 4 (Stettiner Bahnhof, Bahn- 
hofsvorplaß), Postamt S 42 (Nittersir. 6/7), Postamt Berlin-Zentralflughafen, Pots- 
damer Str. 33, Saarlandstr. 74, Spittelmarkt 16/17, Weinberg3weg 1. Zur Rohr- 
posibeförderung geeignete (s. S.135/6) gewöhnliche Luftpostbriefsendungen können 
gegen Entrichtung des Rohrpostzuschlags: von 10 Ar zum Postamt Berlin-Zentral- 
flughafen oder zur Bahnhofspostanstalt mit der Rohrpost befördert werden und da- 
durch unter Umständen einen früheren Anschluß erreichen (hervortretender Vermerk 
in der Aufschrift »Mit Luftpost in Berlin mit Rohrpost!«). Beschleunigtes Abtragen 
der Luftpostsendungen am Bestimmung3ort durch besonderen Boten wird durch das 
Verlangen der Eilzustellung erreicht; sonst werden sie auf dent nächsten gewöhnlichen 
Zustellgang abgetragen. Für Luftposteilbriefsendungen nach dem Ausland ist die 
Eilzustellgebühr im voraus zu entrichten, was sich auch im Inlandsverkehr empfiehlt. 
Zollpflichtige Sendungen (eingehende) 
Vom eizo eingehende zollpflicmige Sendungen an Empfänger in Orten 
des Reichspostdirektion3bezirk8 Berlin werden SEN je nach Art der. Sendungen 
vder nach Lage der Wohnungen folgenden Verzollungspostämtern zugeführt: 
1. Dem Paketpostamt Berlin N3 (nur gewöhnliche Pakete, siehe Spalte 7 
Seite 139 unter 1), N 
Der Poftreisescheck -- die sichere Reisekasse 
1“ 
1“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment