Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Aus den Papieren eines Hingerichteten / Glaßbrenner, Adolf (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Aus den Papieren eines Hingerichteten / herausgegeben von Adolph Glassbrenner
Editor:
Glaßbrenner, Adolf
Publication:
Leipzig: Verlag von Vetter und Rostosky, 1834
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
VIII, 282 Seiten
Berlin:
B 322 Literatur: Einzelne Dichter
DDC Group:
830 Deutsche Literatur
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15375005
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 322 Glass 2
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
Aus den Papieren eines Hingerichteten. (n.d.).

Chapter

Title:
Splitter
Collection:
Berlin Dialect,Literature,Literary Life
APA (6th edition):
Splitter. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Aus den Papieren eines Hingerichteten / Glaßbrenner, Adolf (Public Domain)
  • Title page
  • Stempel: C. A. Dempwolff, Buchhandlung München, Ungültig
  • Dedication
  • Euer Hochgestorben
  • Contents
  • Meine Reise nach dem Harz
  • Stempel: C. A. Dempwolff, Buchhandlung München
  • Gedichte und Lieder
  • Der Mensch und seine Vorzüge
  • Kritische Scherze
  • Dummes Zeug
  • Splitter
  • Der Journal-Kirchhof

Full text

933 
halb, und von einigen ist nur der Anfangsbuchstabe 
zu lesen. I< will meinen" Lesern Aufschlüß über dies 
komische und räthselhafte Register geben. Mein 
Freund, ein hö<hst liebenswürdiger und gutmüthiger 
Mantt , kommt öft in die nicht 'beneidenswerthe Läge, 
ditrch Geldänleihen in Contribution gesest, in der Re- 
gel aber nicht wieder bezahlt zu werden. So gefällig 
er nun gegen seine Bekannte ist, und so gern er 'aus 
pecuniären Verlegenheiten hilft, eben so schonungslos 
bestraft er Wortbruch, und das verlekte Zahlungs: 
Versprechen hat zür unausbleiblichen Folge , däß dem 
Namen des lieblosen Schuldners ein Plas in 'dem 
Register angewiesen wird , daß ihm für alle ihn Be- 
suchende, die sich in diefer Hinsicht nicht fest wissen, 
als Warnungstafel dient. »'Ein Mann" ein Wort! 
ist der Grundsaß meines Freundes3 ich sage: Grund- 
saß, denn äls Sprichwört haben ihn Alle /“denen 'der 
Barbier nur einmal um den Bart gegangen ist." Fehlt 
also einer seiner“ Schuldner gegen diesen Grundsaßt, 
und ist der Zahlungstermin abgelaufen / öhne daß die 
geborgte Summe bezählt" wäre, so schreibt mein 
Freund“ den Titel "oder"Stanid und "den Anfängsbuch- 
stäben seines "Schuldiers'in"die Wärnungstäfel ; und 
wirft die Summe"aus!" Näh Verlauf nes Mo-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Glaßbrenner, Adolf. Aus Den Papieren Eines Hingerichteten. Leipzig: Verlag von Vetter und Rostosky, 1834. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment