Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Umgegend Berlin's (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Die Umgegend Berlin's (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Title:
Die Umgegend Berlin's : topographisch und historisch dargestellt : nebst dem Plane der Umgegend Berlin's, dem der Pfaueninsel und einigen Ansichten derselben
Publication:
Berlin: W. Natorff und Comp., 1833
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
IV, 146 Seiten
Berlin:
B 49 Allgemeine Landeskunde: Umgebung Berlins
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15375047
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 49/17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Zweites Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Alt-Landsberg, Straußberg, Wriezen, Freienwalde und Neustadt-Eberswalde; von dort zurück über Biesenthal, Bernau, Werneuchen, Buch, Französisch-Buchholz, Schönhausen und Pankow nach Berlin

Contents

Table of contents

  • Die Umgegend Berlin's (Public Domain)
  • Title page
  • Vorrede
  • Contents
  • Einleitung
  • Erstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin über Schöneberg, Stegelitz und Zehlendorf nach Potsdam; von Potsdam in westlicher Richtung nach Brandenburg; dann von eben dort in südwestlicher Richtung nach Brück und Belzig. Geschichte der Hauptörter und Beschreibung der Umgegend
  • Zweites Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Alt-Landsberg, Straußberg, Wriezen, Freienwalde und Neustadt-Eberswalde; von dort zurück über Biesenthal, Bernau, Werneuchen, Buch, Französisch-Buchholz, Schönhausen und Pankow nach Berlin
  • Drittes und Viertes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Charlottenburg, Grunewald, Pichelswerder, Spandau, Nauen, Königshorst, Friesack und Fehrbellin; von dort über Kremmen, Oranienburg, Neuendorf Stolpe, Neubrück, Schulzendorf, Tegel und den Gesundbrunnen nach Berlin zurück
  • Fünftes und Sechstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Lichtenberg, Friedrichsfelde, Dahlewitz, Schöneiche, Tasdorf, (Fredersdorf) Rüdersdorf, Herzfelde, Heidekrug, Müncheberg, Fürstenwalde, Friedrichshagen (Müggelsee und Berge), Köpenick, Treptow und Stralau nach Berlin zurück
  • Siebentes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Tempelhof, Mariendorf Teltow, Großbeeren, Trebbin, Sperenberg, Zossen, Mittenwalde; und von dort über Königs-Wusterhausen, Waltersdorf, Rudow, Buckow, Britz und Ricksdorf durch die Hasenhaide nach Berlin zurück
  • Index
  • Imprint
  • Stempel: Eigentum der Stadt Berlin
  • Illustration: Tafel: Nikolsköe, Wohnung des Castellans, Königliches Schloss, Cavalier-Haus
  • Karte: Plan der Pfaueninsel

Full text

68 
Bergreihe zwischen Freienwalde und Ranft und der Höhenkette 
dar, die sich an der alten und neuen Oder erhebt. Der Park 
des Schlosses , durch die herrlichsten Anlagen geschmückt, war 
sonst ein Weinberg. 
3) Den Amtsweinberg, von welchem aus man zum Akazien- 
berge oder zu Göbelers-Ruhe gelangt. Von dem zulekt genann: 
ten Punkte aus bietet das Hammerthal, dessen wir unten noch 
einmal Erwähnung thun werden, den imposantesten Anbli> dar. 
Die Bergspite liegt westlich vom Schloßberge und springt weit 
in's Hammerthal vor. Am äußersten Abhange der Bergspite 
stehen einige Akazien, unter denen sich eine Rasenbank befindet. 
Der Akazienberg ist eigentlich nur ein Theil des Berges bei dem 
Fieberbrunnen oder vielmehr die höchste, in das Hammerthal 
hineinspringende Spike desselben. 
4) Den alten Schloßberg, hinter dem königlichen Alaunwerke, 
mit Ruinen aus einer längst vergangenen Zeit. =- 5) Den Tob- 
benberg und 6) den Paschenberg, über dem Dorfe Falkenberg 
gelegen, auf welchem ein sehr geschmackvoll eingerichtetes Haus 
steht. 
Unter den Thälern, die von den verschiedenen Höhen und 
Hügeln gebildet werden, erwähnen wir als besonders merkwür 
dig folgende: 
1) Das Brunnenthal, von der Königshöhe , dem Schwarz: 
und Spikberge, dem Papen- und Ziegenberge gebildet; es liegt 
80 Fuß höher als Freienwalde und ist nur gegen Süd-Osten of- 
fen. Es enthält in seinem höchsten Theile die Heilquellen und 
die Gebäude der Brunnen:Anstalt, im niedrigen dagegen üppige 
Obstgärten, die der Stadt Freienwalde gehören. 
2) Das Hammerthal, von allen das größte und wild roman- 
tischte; es wird von dem Kaninchen- und Marienberg, so wir 
von einigen anderen Höhen gebildet und enthält die Gebäude 
des ehemaligen Eisenhammers, des neuen Alaunlaugengeschäfts, 
ferner eine Ziegelei und eine Korn-, Säge-, und Lohmühle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Umgegend Berlin’s. W. Natorff und Comp., 1833.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.