Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Umgegend Berlin's (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Die Umgegend Berlin's : topographisch und historisch dargestellt : nebst dem Plane der Umgegend Berlin's, dem der Pfaueninsel und einigen Ansichten derselben
Publication:
Berlin: W. Natorff und Comp., 1833
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
IV, 146 Seiten
Berlin:
B 49 Allgemeine Landeskunde: Umgebung Berlins
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15375047
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 49/17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Die Umgegend Berlin’s. (n.d.).

Chapter

Title:
Siebentes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Tempelhof, Mariendorf Teltow, Großbeeren, Trebbin, Sperenberg, Zossen, Mittenwalde; und von dort über Königs-Wusterhausen, Waltersdorf, Rudow, Buckow, Britz und Ricksdorf durch die Hasenhaide nach Berlin zurück
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Siebentes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Tempelhof, Mariendorf Teltow, Großbeeren, Trebbin, Sperenberg, Zossen, Mittenwalde; und von dort über Königs-Wusterhausen, Waltersdorf, Rudow, Buckow, Britz und Ricksdorf durch die Hasenhaide nach Berlin zurück. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Die Umgegend Berlin's (Public Domain)
  • Title page
  • Vorrede
  • Contents
  • Einleitung
  • Erstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin über Schöneberg, Stegelitz und Zehlendorf nach Potsdam; von Potsdam in westlicher Richtung nach Brandenburg; dann von eben dort in südwestlicher Richtung nach Brück und Belzig. Geschichte der Hauptörter und Beschreibung der Umgegend
  • Zweites Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Alt-Landsberg, Straußberg, Wriezen, Freienwalde und Neustadt-Eberswalde; von dort zurück über Biesenthal, Bernau, Werneuchen, Buch, Französisch-Buchholz, Schönhausen und Pankow nach Berlin
  • Drittes und Viertes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Charlottenburg, Grunewald, Pichelswerder, Spandau, Nauen, Königshorst, Friesack und Fehrbellin; von dort über Kremmen, Oranienburg, Neuendorf Stolpe, Neubrück, Schulzendorf, Tegel und den Gesundbrunnen nach Berlin zurück
  • Fünftes und Sechstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Lichtenberg, Friedrichsfelde, Dahlewitz, Schöneiche, Tasdorf, (Fredersdorf) Rüdersdorf, Herzfelde, Heidekrug, Müncheberg, Fürstenwalde, Friedrichshagen (Müggelsee und Berge), Köpenick, Treptow und Stralau nach Berlin zurück
  • Siebentes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Tempelhof, Mariendorf Teltow, Großbeeren, Trebbin, Sperenberg, Zossen, Mittenwalde; und von dort über Königs-Wusterhausen, Waltersdorf, Rudow, Buckow, Britz und Ricksdorf durch die Hasenhaide nach Berlin zurück
  • Index
  • Imprint
  • Stempel: Eigentum der Stadt Berlin
  • Tafel: Nikolsköe, Wohnung des Castellans, Königliches Schloss, Cavalier-Haus
  • Karte: Plan der Pfaueninsel

Full text

Vom Kreuzberge aus genoß man noc< vor mehreren Jah- 
ren, ehe Tivoli errichtet war, einer nicht uninteressanten Aussicht 
auf die nähere und entferntere Umgegend ; man sah bei hellem 
Wetter und mit bewasfnetem Auge eine Menge Städte und 
Dörfer , die man, durch die Gebäude des Tivoli beschränkt, jekt 
nicht mehr erblikt; aber immer noc: hat man entweder an ei- 
nem heiteren Morgen oder Abend den großartigen Anbli> auf 
Berlin. Die Stadt liegt zu unseren Füßen und bei tiefer Stille 
hören wir das verwirrte Geräusch der geschäftigen Menge. Hier 
auf dem Monument zu siken, beschäftigt mit der Erinnerung an 
das, was unter höherem Beistande durch menschliche Anstrengung 
geschehen , und dann den Bli auf die viel bewegte Gegenwart 
gerichtet, ist einer der herrlichsten Genüsse. Doch wer sich die- 
sen Genuß ungetrübt bereiten will, der öffne die Gallerie der 
Vergangenheit und Gegenwart mit ruhigem und unbefangenem 
Geiste. 
Wir erwähnten vorher des Etablissements Tivoli, doch ehe 
wir davon abhandeln, müssen wir erst der Anlagen der Gebrüder 
Gericke gedenken, deren Vollendung leider durch widrige Verhält- 
nisse gestört ist. Die Hauptidee bei diesen Anlagen ging dahin, 
den sandigen uud wüsten Kreuzberg innerhalb zehn Jahren zu 
einem, mit einer großen Anzahl von Lusthäusern verschenen 
Park umzuwandeln. Mit den größten Anstrengungen begannen 
die Gebrüder Gericke 1828 dies Riesenwerk, und schon 1830 
hatte sich der unfreundliche Sandberg in ein angenehmeres Ge- 
wand gekleidet. Schon ein Jahr vorher hatten die Unternehmer 
ihr neues Etablissement, das vorher genannte Tivoli, eröffnet, und 
die lebenslustigen und vergnügungssüchtigen Bewohner der Re- 
sidenz wogten nach dem neu geschaffenen Orte, der neue, bisher 
noch nicht gekannte Lustbarkeiten darbieten sollte. Tivoli, dem 
gleichnamigen Vergnügungsorte in Paris nachgebildet, sollte ei- 
gentlich ein Sammelplaß des feineren Standes werden und dem- 
gemäß waren auch die inneren Einrichtungen getroffen. Etwas 
130
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Umgegend Berlin’s. Berlin: W. Natorff und Comp., 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment