Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Umgegend Berlin's (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Title:
Die Umgegend Berlin's : topographisch und historisch dargestellt : nebst dem Plane der Umgegend Berlin's, dem der Pfaueninsel und einigen Ansichten derselben
Publication:
Berlin: W. Natorff und Comp.\, 1833
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2019
Scope:
IV, 146 Seiten
Berlin:
B 49 Allgemeine Landeskunde: Umgebung Berlins
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15375047
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 49/17
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Die Umgegend Berlin’s. (n.d.).

Chapter

Title:
Fünftes und Sechstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Lichtenberg, Friedrichsfelde, Dahlewitz, Schöneiche, Tasdorf, (Fredersdorf) Rüdersdorf, Herzfelde, Heidekrug, Müncheberg, Fürstenwalde, Friedrichshagen (Müggelsee und Berge), Köpenick, Treptow und Stralau nach Berlin zurück
Collection:
Berlin Locations,Architecture,Urban Development,Housing
APA (6th edition):
Fünftes und Sechstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Lichtenberg, Friedrichsfelde, Dahlewitz, Schöneiche, Tasdorf, (Fredersdorf) Rüdersdorf, Herzfelde, Heidekrug, Müncheberg, Fürstenwalde, Friedrichshagen (Müggelsee und Berge), Köpenick, Treptow und Stralau nach Berlin zurück. (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Die Umgegend Berlin's (Public Domain)
  • Title page
  • Vorrede
  • Contents
  • Einleitung
  • Erstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin über Schöneberg, Stegelitz und Zehlendorf nach Potsdam; von Potsdam in westlicher Richtung nach Brandenburg; dann von eben dort in südwestlicher Richtung nach Brück und Belzig. Geschichte der Hauptörter und Beschreibung der Umgegend
  • Zweites Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Alt-Landsberg, Straußberg, Wriezen, Freienwalde und Neustadt-Eberswalde; von dort zurück über Biesenthal, Bernau, Werneuchen, Buch, Französisch-Buchholz, Schönhausen und Pankow nach Berlin
  • Drittes und Viertes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Charlottenburg, Grunewald, Pichelswerder, Spandau, Nauen, Königshorst, Friesack und Fehrbellin; von dort über Kremmen, Oranienburg, Neuendorf Stolpe, Neubrück, Schulzendorf, Tegel und den Gesundbrunnen nach Berlin zurück
  • Fünftes und Sechstes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Lichtenberg, Friedrichsfelde, Dahlewitz, Schöneiche, Tasdorf, (Fredersdorf) Rüdersdorf, Herzfelde, Heidekrug, Müncheberg, Fürstenwalde, Friedrichshagen (Müggelsee und Berge), Köpenick, Treptow und Stralau nach Berlin zurück
  • Siebentes Kapitel. Lustfahrt von Berlin nach Tempelhof, Mariendorf Teltow, Großbeeren, Trebbin, Sperenberg, Zossen, Mittenwalde; und von dort über Königs-Wusterhausen, Waltersdorf, Rudow, Buckow, Britz und Ricksdorf durch die Hasenhaide nach Berlin zurück
  • Index
  • Imprint
  • Stempel: Eigentum der Stadt Berlin
  • Tafel: Nikolsköe, Wohnung des Castellans, Königliches Schloss, Cavalier-Haus
  • Karte: Plan der Pfaueninsel

Full text

der Bischöfe des genannten Stifts, bis zu dessen Auflösung nac) 
Einführung der Reformation. Der lekte katholische Bischof war 
Johann VU. 
Etwa 3 Meilen von Fürstenwalde, am linken Ufer der Spree, 
auf dem sogenanten rauenschen Berge lag früher, 400 Fuß über 
dem Spiegel des Meeres, ein gewaltiger Granitblo>, genannt der 
große Markgrafenstein. Dieser ungeheure Stein ward zu einem 
Kunstwerke ausersehen, das nach unendlicher Mühe unter der 
Leitung des geschicten und talentvollen Baumeistexs Cautian 
seine Vollendung erreichte und gegenwärtig als geschliffene Gra: 
nitschaale den Plaß vor dem prächtigen Museum zu Berlin 
schmä>t. In seiner natürlichen Größe soll der ganze Blo> 
14 bis 15000 Centner gewogen haben. 
Auf das rechte Ufer der Spree zurückgekehrt, verfolgt man 
von Fürstenwalde aus in westlicher Bogenrichtung, gleich den vie: 
len Krümmungen, welche hier die Spree macht, längs dem han: 
gelsberger und durd) den rüdersdorfer Forst den Weg nach Kd- 
peniE, der durchaus nicht uninteressant ist. Nicht weit von Kd- 
peniE und in ganz geringer Entfernung von dem Müggelsee 
liegt das Kirc<dorf Friedrichöhagen , mit etwa 200 Einwohnern, 
meist böhmischen Kolonisten , die sich von der Spinnerei nähren. 
Der dicht bei dem Dorfe liegende Müggelsee, von Köpenick eine 
halbe Meile entfernt, ist. 3 Meilen lang, 3 Meilen breit, aber 
troß dieses geringen Umfanges für die Schiffahrt höchst gefähr: 
lich und an manchen Stellen von außerordentlicher Tiefe. Er 
enthält einen großen Reichthum an Fischen und mitten durc< 
ihn fließt die Spree. An dem südwestlihen Ufer des See's 
erheben sic die Müggelberge, an denen südlich die sogenannte 
wendische Spree vorbeifließt. Diese Berge, ungefähr 350F. hoch, gt: 
hören zu den höchsten Punkten in der Nähe Berlin's und bestehen 
eigentlich aus einer eng an einander hängenden Kette waldiger 
Anhöhen, von denen aus man einer überraschenden Aussicht ge- 
nießt. Die Gegend um die Müggelberge, der See selbst, beson- 
119
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Die Umgegend Berlin’s. Berlin: W. Natorff und Comp., 1833. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment