Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Bürgerbücher von Cölln an der Spree 1508 - 1611 und 1689 - 1709 und die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches 1542 - 1610 / Gebhardt, Peter von (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))

Bibliographic data

Monograph

Title:
Die Bürgerbücher von Cölln an der Spree 1508 - 1611 und 1689 - 1709 und die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches 1542 - 1610 / herausgegeben von Peter von Gebhardt
Editor:
Gebhardt, Peter von
Publication:
Berlin: Kommissionsverlag von Gsellius\, 1930
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin\, 2019
Scope:
246 Seiten
Series:
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin. 1 : Quellen und Forschungen zur Geschichte Berlins ; Band 3
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
920 Biografie, Genealogie, Heraldik
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15373397
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 90/7 a:3
Copyright:
Rechte vorbehalten - Wahrnehmung der Rechte durch die VG Wort (§ 51 VGG)
Accessibility:
Free Access
Collection:
History,Cultural History
APA (6th edition):
Die Bürgerbücher von Cölln an der Spree 1508 - 1611 und 1689 - 1709 und die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches 1542 - 1610. (n.d.).

Chapter

Title:
Die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches. (Die sog. Chronik der Cöllner Stadtschreiber)
Collection:
History,Cultural History
APA (6th edition):
Die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches. (Die sog. Chronik der Cöllner Stadtschreiber). (n.d.).

Contents

Table of contents

  • Die Bürgerbücher von Cölln an der Spree 1508 - 1611 und 1689 - 1709 und die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches 1542 - 1610 / Gebhardt, Peter von (Rights reserved - Rights managed by VG Wort (§ 51 VGG))
  • Cover front
  • Title page
  • Contents
  • Preface
  • (Bürgereid). (Mitte 17. Jahrh.)
  • (Bürgereid, französisch). (1699)
  • Die Cöllner Bürgermeister und Ratsherren von 1511 bis 1606 und von 1689 bis 1708
  • [Bürgeraufnahmen 1508 bis 1611]
  • [Bürgeraufnahmen 1689 bis 1709]
  • Die chronikalischen Nachrichten des ältesten Cöllner Bürgerbuches. (Die sog. Chronik der Cöllner Stadtschreiber)
  • Verzeichnis der Personennamen
  • Verzeichnis der Länder- und Ortsnamen
  • Verzeichnis der Berufsangaben
  • Sachverzeichnis
  • Übersicht über die in den chronikalischen Nachrichten enthaltenen atmosphärischen und geophysischen Mitteilungen
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

126 
Chronik 1574-1575. 
Den 17. octobris ist Georg Bretschneider, des Herrn bsurgermeisters 
Bretschneyders seligen bruder, zu Halle von diesem jammertal seliglich abgescheiden. 
ZDen 14. und 15. novembris ist ein erschrecklich zeichen mit großen feurigen 
schiessenden stralen kegeneinander grausamlichen fechtende am Himmel die ganze 
nacht durch gesehen worden. 
Den 22. novembris ist der Berlinische neue Propstintrodicirt worden. 
1575. 
1197] ^Dominus creatus consul Georgius Thenigk de offitio fideliter curando 
iuramentum prestitit 11. die januarii anno 1575. 
Den 30. januarii dieses 1575. jars ist des Herren burgermeisters Christoff 
Rochst zu Berlin eheliche Hausfrau im Herren seliglichen entschlaffen. 
Den 12. sebruarii dieses jares ist Christoff Roch^) burgermeister zu Berlin 
von diesem jammertal auch seliglich abgescheiden und seiner Hausfrauen gefolget. 
Den 10. aprilis ist Matthias von Saldern churf. gsnadenj cammerer, 
hauptman zu Plauen, gestorben. 
Den 24. aprilis ist Joachim Reich der elter tödlichen abgangen. 
Den 27. aprilis feint zwo sonnen und gar ungewonliche regenbogen gesehen 
worden am himel. 
Den 10. junii ist einem, so curf. gsnadens ein Hund gestolen, ein Hund aufm 
backen gebrant worden. 
Den 25. julii ist curf. gsnadens gemalZ mit der schweren krankheit^s 
plötzlich überfallen, also das sie bey drey stunden vor todt gehandelt und bis uff 
folgenden morgen sprachlos blieben. 
(i98j 6 ) Den 28. julii ist die sonne blutrot aus und untergangen ganz erschrecklich. 
Den 27. augusti dieses 1575. jars ist Zacharias Robel, hauptman zu 
Spandow, aller burger und bauern feind, gestorben. 
Den 9. octobris ist Andreas Rust, ratsvorwanter der stadt Colln, todtlichen 
abgangen. 
Die durchlauchtige hochgeborne furstin und frau, frau Sabina geborne 
marggraffin von Anspach, unsers gnedigsten Herrn des curfursten zu Branden 
burg, marggraff Johansen Georgens gemahl, ist den 2. novembris im Herrn 
seliglichen entschlaffen umb 12 uhr zu Mittage und den 17. novembris in dev 
tumkirchen im chor in eim neuen gewelb, so in eil darzu erbauet, ehrlich und- 
fürstlich zur erden bestetigt worden. Anno 1575. 
?)Den 16. novembris ist Anna Sydows, coneubina electoris Joachim! 
secundi, zu Spandow im gefenknus gestorben. 
Novus electus et confirmatus consul D. Georgius Mollerus et Georgius 
Ott ho cum Georgio Haniken senatores de offitio fideliter curando iuramentum 
prestiterunt. 30. die decembris. 
J ) Fehlt bei F. — Vgl. Schriften H. 4, S. 24. 
2 ) Thomas Brendicke. 
3 ) B. B. S. 26 (1573, 74). 
4 ) Sabina, Gemahlin des Kurfürsten Johann Georg (Oecomnus), starb am 2. Nov- 
1575; s. w. u. 
6 ) P-st. 
°) Fehlt bei F. 
! ) Vgl. Schriften H. 4, S. 25.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Gebhardt, Peter von. Die Bürgerbücher Von Cölln an Der Spree 1508 - 1611 Und 1689 - 1709 Und Die Chronikalischen Nachrichten Des Ältesten Cöllner Bürgerbuches 1542 - 1610. Berlin: Kommissionsverlag von Gsellius, 1930. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment