Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlins dunkle Existenzen / Born, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Born, Paul
Title:
Berlins dunkle Existenzen : Ernstes und Heiteres aus dem Leben und Treiben der Hauptstadt / Paul Born
Publication:
Berlin: Steinitz, [1893]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
147 Seiten
Note:
Seite 71-74 fehlen in der Digitalisierungsvorlage, ergänzt aus Exemplar B 702/3 a
Berlin:
B 702 Gesellschaft: Sittengeschichte
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15371191
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 702/3
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
II. Teil. Ernstes

Chapter

Title:
IV. Unter den Berliner Kellnerinnen

Contents

Table of contents

  • Berlins dunkle Existenzen / Born, Paul (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Teil. Heiteres
  • I. Groteske Großstadt-Existenzen
  • II. Die Kaffeklappentalente
  • III. Zwätz, der Gabidalist
  • II. Teil. Ernstes
  • IV. Unter den Berliner Kellnerinnen
  • V. Neues aus dem Berliner Zuhältertum
  • VI. Plötzensee
  • ColorChart

Full text

76 
treibe, wird ihr nur allzu oft verhängnisvoll. Sie 
endet früher oder später mit ihrer Stellung unter 
fittenpolizeilicher Kontrolle. 
Daß die Wirtsleute als Gelegenheitsmacher oft 
ansehnliche Nebeneinkünfte erzielen, braucht kaum be 
sonders hervorgehoben zu werden. Die Mare Men 
schenfleisch ist ein sehr begehrter Artikel, der eine gute 
Vermittelungsgebühr abwirft, hat das Mädchen 
einen „festen Bräutigam" — d. h. einen Liebhaber, 
der es bis zu einem gewissen Grade aushält — so 
weiß eine schlaue Wirtin, daraus stets ihren Vorteil 
zu ziehen. Und hat es statt des Einen ihrer mehrere, 
so kommt auch das der Vermieterin sehr gelegen. 
Sie ist gar nicht so versessen darauf, daß es nur 
einer fei, der sich ihr erkenntlich erweist. Aber es 
sollte doch mindestens einer fein. hat das Mädchen 
noch keinen, dann weiß die Wirtin gewöhnlich 
auch Rat. 
Uber die Logiswirtin als Kupplerin ließe sich 
ein dickes Buch schreiben. 
3« ebenso rücksichtsloser Weise wie von ihren 
(Huartiersleuten werden viele Kellnerinnen — und
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Born, Paul. Berlins Dunkle Existenzen. Berlin: Steinitz, [1893]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment