Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berlins dunkle Existenzen / Born, Paul (Public Domain)

Bibliographic data

Monograph

Author:
Born, Paul
Title:
Berlins dunkle Existenzen : Ernstes und Heiteres aus dem Leben und Treiben der Hauptstadt / Paul Born
Publication:
Berlin: Steinitz, [1893]
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
147 Seiten
Note:
Seite 71-74 fehlen in der Digitalisierungsvorlage, ergänzt aus Exemplar B 702/3 a
Berlin:
B 702 Gesellschaft: Sittengeschichte
DDC Group:
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15371191
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 702/3
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
I. Teil. Heiteres

Chapter

Title:
II. Die Kaffeklappentalente

Chapter

Title:
Mohr

Contents

Table of contents

  • Berlins dunkle Existenzen / Born, Paul (Public Domain)
  • Title page
  • Contents
  • I. Teil. Heiteres
  • I. Groteske Großstadt-Existenzen
  • II. Die Kaffeklappentalente
  • Mieß
  • Mohr
  • Der "Paster"
  • Spiesecke
  • Von Z. zu A.
  • III. Zwätz, der Gabidalist
  • II. Teil. Ernstes
  • IV. Unter den Berliner Kellnerinnen
  • V. Neues aus dem Berliner Zuhältertum
  • VI. Plötzensee
  • ColorChart

Full text

25 
hielt er Bier und Cognac für schmackhafter. Mohr 
mochte in seiner Stellung als Gehülfe bedeutender 
Künstler ein hübsches Stück Geld verdienen, aber 
er verzettelte alles in Kleinigkeiten und lieh den Be 
kannten, so lange er selbst noch etwas befaß. 
Nachts traf ich ihn einmal im „Las« National" 
in der Friedrichstraße vor einem Glase Absynth sitzen. 
Vielleicht hatte die vorgerückte Stunde schuld, daß 
Mohr mehr denn je, bald „bis zum Fimmel hoch 
jauchzte", bald „bis zum Tode betrübt" war. Wir 
pflogen die eifrigste Unterhaltung, um uns her 
schwirrte es von Ausgelassenheit und Überfluß. 
„Sehen Sie nur den alten Sünder da," meinte 
Mohr, „wie der sein Geld los werden will. Na, 
dazu wird ihm schon verholsen werden." „Schön, 
Alterchen, bravo!" klangs von nebenan, und eine 
bereits verblühte, aber fürchterlich aufgedonnerte 
Schöne streichelte dem Graukopf die eingefallenen, 
faltenreichen Wangen. Gin anderes Mädchen be 
mühte sich von der linken Seite her den freigebigen 
Gast als Belohnung für die soeben bestellte neue 
Thampagnerladung zu kosen und zu schmeicheln.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Born, Paul. Berlins Dunkle Existenzen. Berlin: Steinitz, [1893]. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment