free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zwischen Elbe und Oder (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Deutscher Radfahrer-Bund. Gau (Berlin)
Title:
Zwischen Elbe und Oder : Reisehandbuch des Gaues 20 Berlin D.R.B. / Deutscher Radfahrer-Bund, Berlin
Publication:
Berlin: Im Selbstverlag, Berlin SW. 12, Kochstr. 1, Gaugeschäftsstelle, 1901
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
319 Seiten
Berlin:
B 911 Verkehr: Individualverkehr
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15364305
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 911 Rad 113
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
Strecke 1. Berlin - Potsdam - Brandenburg - Rathenow - Sandau - Havelberg - Neu-Schrepkow - Perleberg - Grabow 201,95 km
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Zwischen Elbe und Oder (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Werbung
  • Titelblatt
  • Benutzte Quellen
  • Zur Einführung
  • Wegenetz
  • Strecke 1. Berlin - Potsdam - Brandenburg - Rathenow - Sandau - Havelberg - Neu-Schrepkow - Perleberg - Grabow 201,95 km
  • Strecke 2. Berlin - Charlottenburg - Spandau - Nauen - Friesack - Kyritz - Pritzwalk - Putlitz 139,08 km
  • Strecke 3. Berlin - Spandau - Börnicke - Fehrbellin - Neuruppin - Wittstock - Freyenstein - Meyenburg 137,0 km
  • Strecke 4. Tegel - Kremmen - Lindow - Rheinsberg - Wittstock - Perleberg 158,29 km
  • Strecke 5. Berlin - Oranienburg - Löwenberg - Gransee - Dannenwalde - Fürstenberg - Alt-Strelitz - Neu-Strelitz 102,7 km
  • Strecke 6. Pankow - Liebenwalde - Zehdenick - Templin - Boitzenburg 95,7 km ; Weggun-Fürstenwerder-Woldegk 120,4 km
  • Strecke 7. Französisch-Buchholz - Klosterfelde - Hassleben - Prenzlau 98,8 km. Blindow-Rollwitz-Pasewalk 124,0 km
  • Strecke 8. Bernau - Lanke - Marienwerder - Hubertusstock - Joachimsthal - Ringenwalde - Steglitz (Prenzlau) 91,85 km
  • Strecke 9. Bernau - Eberswalde - Angermünde (Prenzlau) - Schwedt a. O. - Gartz (Prenzlau) - Colbitzow - Stettin 124,60 km
  • Strecke 10. Berlin - Weissensee - Werneuchen - Tiefensee - Freienwalde - Zehden - Königsberg-Nm 91,5 km
  • Strecke 11. Berlin - Alt-Landsberg - Strausberg - Prötzel - Wriezen-Güstebiese - Bärwalde 86,03 km
  • Strecke 12. Havelberg - Neustadt - Neu-Ruppin - Herzberg - Löwenberg - Liebenwalde - Eberswalde - Freienwalde - Wriezen - Letschin - Lebus - Frankfurt 223,32 km
  • Strecke 13. Berlin - Friedrichsfelde - Tasdorf - Müncheberg - Seelow - Küstrin 88,8 km
  • Strecke 14. Berlin - Treptow - Köpenick - Müggelsheim - Friedersdorf - (Kgs. Wusterhausen - ) Storkow - (Ranensche Berge - ) Besskow - (Fürstenwalde - ) Friedland - Fürstenberg 124,46 km
  • Strecke 15. Berlin - Rixdorf - Königs-Wusterhausen - (F. H. Duberow) - Wendisch-Buchholz - Neu-Lübbenau - (Unter-Spreewald) - Gröditzsch - Lübben - Lübbenau - (Spreewald) - Vetschau - Kottbus 120,78 km
  • Strecke 16. Berlin - Britz - Kl.-Ziethen - Brusendorf - Mittenwalde - Töpchin - Teupitz 49,22 km
  • Strecke 17. Tempelhof - Lichtenrade - (Trebbin - ) Zossen - Baruth - (Luckenwalde, Jüterbog, Hoher Golm - ) Golssen - Luckau - (Jüterbog - ) Sonnewalde 100,4 km
  • Strecke 18. Schöneberg - Lankwitz - Lichterfelde - (Potsdam - ) Osdorf - Gr.-Beeren - Trebbin - (Velten; Nauen; Spandau - ) Luckenwalde - Jüterbog - Herzberg 111,0 km
  • Strecke 19. Schöneberg - Zehlendorf - (Grunewald - ) Teltow - Potsdam - Beelitz - Wittenberg - (Schweinitz - Wörtlitz) 99,71 km
  • Strecke 20. Frankfurt a. O. - Beeskow - Lübben - Luckau - Dahme - (Herzberg - ) Treuenbrietzen - Niemegk - Belzig - (Brandenburg - Nauen - ) Wiesenburg - (Koswig - ) Görzke - (Brandenburg - ) Ziesar - Genthin 232,0 km
  • Errata
  • Ortsregister
  • Werbung
  • Rückdeckel
  • Farbkarte

Full text

5.G0 
2 
4,35 km 
mächtigen Mietskasernen. Vergnügungslokale. Durch Strassen- 
bahnen, Ring- u. Vorortbahnen m. Berlin u. Vororten verbunden. 
Vorortverkehr f. 20 u. 30 Pfg. III. bezw. II. Kl. — Durch die 
Uhlandstr. zur 
0,4 Wilhelmsaue, Ecke der Augustastr. Gasth.: Herz 
sprung, Wilhelmsaue 112. R e s t.: Viktoriagarten, ebend. 114 115. 
Rest.: Schramm, Hildegardstr.; Seeschlösschen, Kaiser-Allee; 
Zum Landhaus, Ecke der Berlinerstr. u. Kaiserallee. Post, 
T e 1 e g. u. F s p r.: Berlinerstr. 34. Rep: Pickel, Lietzenburgerstr. 
Unfalls tat.: Sigmaringenstr. 1. Apot.: Wilhelmsaue 110. 
Bad: Schramm, Hildegardst.; Wilhelmsbad, Wilhelrasaue 33. 
Sehensw.: Kaiser Wilhelm-Denkmal, Rathaus m. 32 m h. 
Turm, prächtiger Ausblick. Am Portal „drei Lilien“, das 
Wappen der früheren Herren v. W.; Bismarckgymnasium, Pfalz- 
burgerst. Gesch.: 1295 zuerst genannt, war W. Besitz des 
gleichnam. Geschlechtes, bis um 1646 das Dorf kurf. Domäne 
wurde. 1872 wurde W. zu Villenterrains parzelliert. — Durch 
Wilmersdorf in sw Richtung der Mecklenburgischen Strasse 
über die Ringbahn folgend, an der 
0.85 Station Schmargendorf vorüber bis zur Ecke der 
Driburgerstr. Hier 
0,75 Gern. Schmargendorf, ländl. Vorort m. 3200 Einw. Viele 
Villen, Vergnügungsort, Mosse’sche Waisenhaus. — Durch 
Stadt- und Ringbalm, sowie elektr. Strassenbahn mit Berlin u. 
Vororten verbunden. — Auf der Meeklenburgischenstr. bis zur 
0,35 Breitestr. Gasth.: Zum schwarzen Adler, M. Schulze, 
Zoppoterstrasse 3; Z. 1—1,75, Fr. 0,25—0,75; n. d. K. k. W. 
Grt. Rest.: Gesellschaftshaus, Warnemünderstr.; Schützen 
haus, Ruhlaerstr.; Zum alten Ziethen, Teplitzerstr.; Franzens 
badin der gleichn. Strasse. Post, Teleg., Fspr.: Breitest. 27. 
Rep.: Böcke, Breitestr. 21. Sehensw.: Kaiser Wilhelm-Denk 
mal; Mosse’sche Waisenhaus. Gesch.: St. Marien- oder 
MarkgTafendorf wird 1354 zuerst genannt, war um die Re 
formationszeit kurf. Domäne u. gehörte von 1663 bis Ende 
des 18. Jahrh. denen von Wilmersdorf. Jetzt ist’s wieder 
Domäuenbesitz. Abzwg so. 1 km durch die Helgoländer- u. 
Dillenburgstr. z. Rastatter Platz in Steglitz. — An der 
Kreuzung der Warnemünderstr. s auf dieser nach Dahlem 
1,8 km. Fussweg erlaubt. Tafel, nw durch die Spandauer-, 
Franzensbaderstr. u. Hubertusallee 2,25 km nach Halensee. 
w durch die Breitestr., Hundekehlestr. — der südL Fussweg 
lgs des Wildzauns ist erlaubt, Tafel — u. Hagenerstr. zur 
2.5 Königsallee, beim Wüdgatter Hundekehle. — 
1,25 am Treffpunkt der Wilmersdorferstr. 
Abzweigung: 
n durch die Wilmersdorferstr. 1,8 km Asphalt zur 
Berlinerstr. v. Charlottenburg. Bei 
0,3 Kurfürstendamm Rennbahn, Dir. Gärtner. Cement- 
bahn 500 m lg. Kurvenerhöhung 4,5 m. Langseite 8 m, Einlauf 12 m, 
Kurvenradius 21 m breit. — Berliner Motorkutscherei von 
Schaller & Comp. — Die Ueberführung der Stadtbahn kreuzend 
— / Bahnhof Charlottenburg — geradeaus zur Berlinerstr. 
sw durch die Br an d enb urgis ch estr. 1,7 km nach 
Dt.-Wilmersdorf. vgl. oben. 
Leicht ansteigend am Henrietten platz — / Bahnhof 
Halensee — über die Stadt- und Ringbahn zur
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment