Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Zwischen Elbe und Oder (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Zwischen Elbe und Oder (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Monograph

Creator:
Deutscher Radfahrer-Bund. Gau (Berlin)
Title:
Zwischen Elbe und Oder : Reisehandbuch des Gaues 20 Berlin D.R.B. / Deutscher Radfahrer-Bund, Berlin
Publication:
Berlin: Im Selbstverlag, Berlin SW. 12, Kochstr. 1, Gaugeschäftsstelle, 1901
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
319 Seiten
Berlin:
B 911 Verkehr: Individualverkehr
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15364305
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 911 Rad 113
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access

Chapter

Title:
Zur Einführung

Contents

Table of contents

  • Zwischen Elbe und Oder (Public Domain)
  • Cover front
  • Advertising
  • Title page
  • Benutzte Quellen
  • Zur Einführung
  • Wegenetz
  • Strecke 1. Berlin - Potsdam - Brandenburg - Rathenow - Sandau - Havelberg - Neu-Schrepkow - Perleberg - Grabow 201,95 km
  • Strecke 2. Berlin - Charlottenburg - Spandau - Nauen - Friesack - Kyritz - Pritzwalk - Putlitz 139,08 km
  • Strecke 3. Berlin - Spandau - Börnicke - Fehrbellin - Neuruppin - Wittstock - Freyenstein - Meyenburg 137,0 km
  • Strecke 4. Tegel - Kremmen - Lindow - Rheinsberg - Wittstock - Perleberg 158,29 km
  • Strecke 5. Berlin - Oranienburg - Löwenberg - Gransee - Dannenwalde - Fürstenberg - Alt-Strelitz - Neu-Strelitz 102,7 km
  • Strecke 6. Pankow - Liebenwalde - Zehdenick - Templin - Boitzenburg 95,7 km ; Weggun-Fürstenwerder-Woldegk 120,4 km
  • Strecke 7. Französisch-Buchholz - Klosterfelde - Hassleben - Prenzlau 98,8 km. Blindow-Rollwitz-Pasewalk 124,0 km
  • Strecke 8. Bernau - Lanke - Marienwerder - Hubertusstock - Joachimsthal - Ringenwalde - Steglitz (Prenzlau) 91,85 km
  • Strecke 9. Bernau - Eberswalde - Angermünde (Prenzlau) - Schwedt a. O. - Gartz (Prenzlau) - Colbitzow - Stettin 124,60 km
  • Strecke 10. Berlin - Weissensee - Werneuchen - Tiefensee - Freienwalde - Zehden - Königsberg-Nm 91,5 km
  • Strecke 11. Berlin - Alt-Landsberg - Strausberg - Prötzel - Wriezen-Güstebiese - Bärwalde 86,03 km
  • Strecke 12. Havelberg - Neustadt - Neu-Ruppin - Herzberg - Löwenberg - Liebenwalde - Eberswalde - Freienwalde - Wriezen - Letschin - Lebus - Frankfurt 223,32 km
  • Strecke 13. Berlin - Friedrichsfelde - Tasdorf - Müncheberg - Seelow - Küstrin 88,8 km
  • Strecke 14. Berlin - Treptow - Köpenick - Müggelsheim - Friedersdorf - (Kgs. Wusterhausen - ) Storkow - (Ranensche Berge - ) Besskow - (Fürstenwalde - ) Friedland - Fürstenberg 124,46 km
  • Strecke 15. Berlin - Rixdorf - Königs-Wusterhausen - (F. H. Duberow) - Wendisch-Buchholz - Neu-Lübbenau - (Unter-Spreewald) - Gröditzsch - Lübben - Lübbenau - (Spreewald) - Vetschau - Kottbus 120,78 km
  • Strecke 16. Berlin - Britz - Kl.-Ziethen - Brusendorf - Mittenwalde - Töpchin - Teupitz 49,22 km
  • Strecke 17. Tempelhof - Lichtenrade - (Trebbin - ) Zossen - Baruth - (Luckenwalde, Jüterbog, Hoher Golm - ) Golssen - Luckau - (Jüterbog - ) Sonnewalde 100,4 km
  • Strecke 18. Schöneberg - Lankwitz - Lichterfelde - (Potsdam - ) Osdorf - Gr.-Beeren - Trebbin - (Velten; Nauen; Spandau - ) Luckenwalde - Jüterbog - Herzberg 111,0 km
  • Strecke 19. Schöneberg - Zehlendorf - (Grunewald - ) Teltow - Potsdam - Beelitz - Wittenberg - (Schweinitz - Wörtlitz) 99,71 km
  • Strecke 20. Frankfurt a. O. - Beeskow - Lübben - Luckau - Dahme - (Herzberg - ) Treuenbrietzen - Niemegk - Belzig - (Brandenburg - Nauen - ) Wiesenburg - (Koswig - ) Görzke - (Brandenburg - ) Ziesar - Genthin 232,0 km
  • Corrigenda
  • Index
  • Advertising
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

Zur Einführung. 
Geleitwort: Beim Verweilen aber in dem frem 
den Lande und an den verschiedenen Stätten, wo 
für uns Germanen der uns so teure Wald und das 
schöne Wasser mangelten, fielen Mir die märki 
schen Seeen mit ihrer dunklen, klaren Flut und die 
märkischen Eichen- und Kiefernwälder ein, und da 
dachte Ich bei Mir, dass wir es doch, trotzdem wir iu 
Europa zuweilen über die Achsel angesehen werden, 
in der Mark weit besser haben, als in der Fremde. 
Wilhelm II. 
Allen Fieunden des Radwandems, besonders aber den 
Mitgliedern des Deutschen Radfahrer-Bundes und von diesen 
wieder den Angehörigen des .märkischen Gaues überreichen 
wir vorliegendes Bändchen, das schon in seiner Aufschrift 
sagt, was es sein möchte: ein jederzeit zur Auskunft bereiter 
Wegweiser zwischen Elbe und Oder. 
Mit der Zunahme des AVanderfahrens machte sich das 
Bedürfnis nach einem zuverlässigen Handbuche, das alle be 
nutzbaren AA T ege im genannten Teile der Mark umfasst, von 
Jahr zu Jahr dringender geltend. Zwar wurden der Leitung 
des Gaues verschiedene vortreffliche \A T erke angeboten, keines 
jedoch vermochte den gestellten Ansprüchen ganz zu genügen. 
So unterzog sich der Unterzeichnete A r orstand selbst der Zu 
sammenstellung eines Führers, und dank der von verschiedensten 
Seiten gewordenen Unterstützung bei Sammlung des Stoffes 
und der aussergewöhnlich hohen baaren Beihilfe des Bundes, 
sind wir nach jahrelanger Arbeit nunmehr in der günstigen 
Lage, diesen AA T egweiser in vorliegendem Werke unseren 
Gauangehörigen kostenlos überreichen zu können. 
Um ein leichtes Zurechtfinden zu ermöglichen, wurde das 
AVegcnetz, den Vorort Berlin des Gaues als Mittelpunkt nehmend, 
strahlenförmig angeordnet: dabei wurden die Gaugrenzen nicht 
ängstlich innegehalten, sondern die Marschstrecken weit in die 
Nachbarverbände ausgedehnt und derart ein enger Anschluss 
an die dort herausgegebenen Reisehandbücher erzielt. Die 
reiche Beigabe alles Wissenswerten in Volkswirtschaftskunde, 
Geschichte. Landschaft und Gebräuchen dürfte das Gaureise 
handbuch noch mehr seinem Zwecke entsprechen lassen: neben 
der Hebung des AA’anderfahrens und der Gewinnung neuer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Zwischen Elbe Und Oder. Im Selbstverlag, Berlin SW. 12, Kochstr. 1, Gaugeschäftsstelle, 1901.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.