free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Katalog für die Sonder-Ausstellung der Stadtgemeinde Berlin (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Title:
Katalog für die Sonder-Ausstellung der Stadtgemeinde Berlin : Berliner Gewerbe-Ausstellung von 1896 / herausgegeben vom Magistrat zu Berlin
Other titles:
Sonderausstellung der Stadtgemeinde Berlin
Publication:
Berlin: Rudolf Mosse, 1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
80 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363412
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
XI. Bau-Verwaltung
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Katalog für die Sonder-Ausstellung der Stadtgemeinde Berlin (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Abbildung: Ausstellungsgebäude der Stadt Berlin
  • Contents
  • Preface
  • I. Gewerbliche Unterrichts-Anstalten
  • II. Krankenhäuser und Irrenanstalten
  • III. Desinfections-Anstalten
  • IV. Schulverwaltung
  • Tabelle: [Schulen im durchweg ursprünglichen Zustand]
  • V. Turn- und Badewesen
  • VI. Armen-Verwaltung
  • VII. Statistik
  • VIII. Gaswerke
  • IX. A. Park- und Gartenverwaltung. B. Friedhofs-Verwaltung
  • X. Markthallen-Verwaltung
  • XI. Bau-Verwaltung
  • XII. Kanalisation
  • XIII. Wasserwerke
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

54 
6. Friedrichsbrücke. 
2 Kupferdrucke in einem Rahmen. 
Gewölbte Brücke, in den Jahren 1893/94 erbaut an 
Stelle einer älteren, aus den Jahren 1822/23 stammenden 
Brücke mit 7, durch gusseiserne Bogensprengwerke über 
deckte Oeffnungen. Der Kostenaufwand für die neue 
Brück,e einschliesslich den zur Brücke führenden Rampen 
anlagen beträgt 679 000 M.; davon das eigentliche Brücken 
bauwerk 612000 M. 
Die Brücke überschreitet die Spree unter rechtem 
Winkel. Breite zwischen Geländerinnenkanten 26 m; davon 
15 m für den Fahrdamm. 
Die drei Durchfahrtsöffnungen sind mit Gewölben in 
Form von Stichbögen überspannt; die mittlere Oeffnung 
hat eine lichte Weite von 17 m bei einer lichten Durch 
fahrtshöhe von 4,75 m über N.W. und 3,20 m über H.W. 
Gewölbstärke im Scheitel 0,51, am Kämpfer 0,90 m. Lichte 
Weite der Seitenöffnungen je 14,30 m, lichte Höhe über 
H.W. 2,66 m und 4,21 m über N.W. 
Gewölbe und Pfeiler aus Klinkermauerwerk; Ver 
blendung der Pfeiler und Stirnen aus schlesischem Sand 
stein; Geländer und Pfeilerbauten aus gelbem Cudowa- 
Sandstein. 
Beleuchtung durch 8 Bogenlampen; die diese letzteren 
tragenden Figuren und Adler sind aus Kupfer getrieben, 
nach den Modellen der Bildhauer Professor C. Begas — 
lichttragende Figuren auf der Unterwasserseite —, C. Piper 
— lichttragende Figuren auf der Oberwasserseite —, und 
J. Boese — die 4 Adler über den Endpostamenten. 
7. Luther-Brücke. 
2 Kupferdrucke in einem Rahmen. 
Gewölbte Brücke über die Unterspree bei Schloss 
Bellevue, erbaut in den Jahren 1891/92 mit einem Kosten 
aufwand von 762 400 M. von dem 561 600 M. für das 
eigentliche Brückenwerk verwendet worden sind. Breite 
der Brücke zwischen den Geländern 26,40 m, die des 
Fahrdammes 15,0 m. 
Die Brücke überschreitet den Strom unter einem 
Winkel von 71 0 mit 3 Oeffnungen, von denen die mittlere 
eine lichte Weite von 17,0 m, die beiden seitlichen eine 
solche von je 16,3 m besitzen. 
Gewölbform Stichbogen, Pfeilerverhältniss etwa 1:5. 
Lichte Durchfahrtshöhe der Mittelöffnung 3,53 m über N.W. 
und s,oo m über H.W.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment