free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Katalog für die Sonder-Ausstellung der Stadtgemeinde Berlin (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Gewerbe-Ausstellung (1896 : Berlin)
Title:
Katalog für die Sonder-Ausstellung der Stadtgemeinde Berlin : Berliner Gewerbe-Ausstellung von 1896 / herausgegeben vom Magistrat zu Berlin
Other titles:
Sonderausstellung der Stadtgemeinde Berlin
Publication:
Berlin: Rudolf Mosse, 1896
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
80 Seiten
Berlin:
B 865 Wirtschaft. Finanzen: Messen. Ausstellungen. Veranstaltungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363412
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 865 GA 1896/6
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Description

Title:
IV. Schulverwaltung
Collection:
Economy, Transport, Infrastructure

Contents

Table of contents

  • Katalog für die Sonder-Ausstellung der Stadtgemeinde Berlin (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Abbildung: Ausstellungsgebäude der Stadt Berlin
  • Contents
  • Preface
  • I. Gewerbliche Unterrichts-Anstalten
  • II. Krankenhäuser und Irrenanstalten
  • III. Desinfections-Anstalten
  • IV. Schulverwaltung
  • Tabelle: [Schulen im durchweg ursprünglichen Zustand]
  • V. Turn- und Badewesen
  • VI. Armen-Verwaltung
  • VII. Statistik
  • VIII. Gaswerke
  • IX. A. Park- und Gartenverwaltung. B. Friedhofs-Verwaltung
  • X. Markthallen-Verwaltung
  • XI. Bau-Verwaltung
  • XII. Kanalisation
  • XIII. Wasserwerke
  • Cover back
  • ColorChart

Full text

25 
557 Klassen vorhanden waren. Bis zum Herbst 1895 war 
diese Zahl auf 3540, also auf mehr als das Sechsfache ge 
stiegen, davon 3290 in städtischen Schulhäusern, 6 in einem 
anderen städtischen Gebäude, 175 in gemietheten Räumen 
und 69 fliegende Klassen. Die Darstellung lässt ferner er 
kennen, dass die Zunahme durchaus keine stetige gewesen 
ist. Nachdem im Jahre 1870 die Zahlung des Schulgeldes 
aufgehoben wurde, beginnt mit dem Jahre 1871 die Ver 
mehrung der Klassen, welcher der Bau von Schulhäusern 
zunächst nicht gefolgt ist, so dass die Zahl der Mieths- 
klassen im Jahre 1873 auf 304, sodann nach zeitweiligem 
Sinken im Jahre 1885 auf 536 gestiegen war. Seit 1874 
treten sodann die ersten fliegenden Klassen auf, welche 
ihre Höchstzahlen in den Jahren 1884 mit 114 und 1890 
mit 120 erreicht haben. Nachdem in den Jahren 1870 
bis 1872, ferner 1876 bis 1881 und 1883 bis 1884 wenig 
Neubauten ausgeführt worden waren, zeigten die Jahre 1873 
bis 1875, 1882 und 1885 bis 1887 eine verstärkte Bau- 
thätigkeit. Seit 1887 folgt die Errichtung neuer Schulen 
mit ziemlicher Stetigkeit dem fortschreitenden Bedürfniss. 
2. Plan der Stadt Berlin mit der Darstellung der von 
den Schulkindern zurückzulegenden Wege. 
Der grosse Plan von Berlin, welcher unter Glas hori 
zontal aufgestellt ist, soll die Vertheilung der aus den ein 
zelnen Stadtbezirken kommenden Volksschüler auf die Ge 
meindeschulen darstellen. Da diese Vertheilung sich von 
Halbjahr zu Halbjahr ändert, so müssen die Lage der 
Schulen und die auf sie angewiesenen Stadtbezirke durch 
bewegliche Drähte bezeichnet werden. Die Darstellung 
wird complicirt, weil aus den einzelnen Bezirken sowohl 
evangelische als katholische Kinder kommen, und die ver 
schiedenen Confessionen auch auf verschiedene Schulen an 
gewiesen sind. Der ausgestellte Plan zeigt die Vertheilung 
für den Winter 1895/6. 
j. Die Entwickelung der Grundrisse von Gemeindeschulen in 
charakteristischen Beispielen. 
6 Blatt Zeichnungen. 
Zur Erläuterung der dargestellten Schulen, welche 
durchweg im ursprünglichen Zustande, d. h. ohne Berück 
sichtigung späterer Umbauten etc. gegeben sind, diene 
nachfolgende Tabelle.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment