free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Merget, August
Title:
Heimathskunde von Berlin und Umgegend : ein Lehr- u. Lesebuch / von A. Merget
Publication:
Berlin: Plahn, 1858
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
VII, 330 Seiten
Berlin:
B 10 Allgemeines: Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363309
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 10/19
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Geographie
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)
  • Illustration
  • Title page
  • Preface
  • Contents
  • Introduction
  • Geographie
  • Geschichte
  • Statistik
  • Verfassung und Verwaltung
  • Zur inneren Ortskunde
  • Die Umgegend

Full text

31 =- 
nach der Spandauerstraße hinaus liegt und mit den Bildnissen der Preußi- 
schen Könige geziert ist. Außerdem befinden sich im Hause viele Büreaus 
ver höchsten städtischen Behörde , das Königliche Vormundschaftsgericht und 
vie Hypothekenstube. In neuester Zeit hat die Stadt sämmtliche Häuser 
des Quartiers, dessen nordwestliche E>e das Rathhaus bildet, angekauft, 
um sie später abreißen und ein großartiges neues Stadthaus dort erbauen 
zu lassen. 
Spandauerstraße 59 liegt die sogenannte Landschaft, ein stattliches Haus 
mit furfürstlichen Insignien. Seit vem Jahre 1581 haben dort die Land» 
stände der Kurmark Brandenburg an den Provinzial-Landtagen ihre Ver- 
sammlungen a-halten; das jekige Haus rührt indessen erst vom Jahre 1776 her. 
Gegenüber liegen Gebäude, die zur Königlichen Post gehören, welche 
aber ihr Norderhaus in der Königsstraße Nr. 69 hat. Auch in der kleinen 
Poststraße, der ehemaligen Pankowsgasse, sind no< Häuser für die Post er- 
worben, erhöht und erweitert. Die ganze Anstalt umfaßt drei große Höfe 
mit vielen, zur Aufnahme von Personen und Gepä> sehr zweckmäßig ein- 
gerichteten Näumen und einer Menge Büreaus. Das Preußische Posiwesen 
hatte vurch ven General-Postmeister Nagler einen außerordentlichen Auf- 
schwung bekommen und nur der Verkehr auf den Eisenbahnen- hat dasselbe 
wieder einigermaßen in Schatten gestellt. 
Vor etwa 40 Jahren befand sich die Post noc< in dem E>hause, Post- 
straße Nr. 1, wo sie im Jahre 1685 vom Großen Kurfürsten angelegt war. 
Diese3 Haus steht durch einen schmalen Hof mit dem E>hausfe der Burge- 
und Königsstraße in Verbindung, welches ver König Friedrich 1. vem Minister 
Grafen Wartenberg erbauen ließ; es wurde später aber auch von der 
Post benutzt. 
In der südöstlichen E>e von Alt-BVerlin, am Ende der Stralauerstraße, 
liegt das Große Friedrich8-Waisenhaus, dessen Bau Kurfürst Fried- 
ric; LL. im Jahre 1697 beginnen ließ. Es wohnen an 400 Waisenkinder 
varin. Der Kirche ves Waisenhauses gegenüber steht, neue Friedrichstraße Nr. 2, 
ein großes Vroviant-Magazinz; die Nr. 13 aber bezeichnet vas Kadetten- 
haus, zu dessen Anlage bereits Friedrich Wilhelm 1. im Jahre 1720 ven 
vortigen Heßgarten bestimmte; aber erst Friedrich der Große ließ 1775 das 
jeßige prächtige Gebäude in einem großen Viere>, das bis zum Königs- 
graben sich erstre>t, aufführen. Vorn ziert dasselbe ein Balkon und Säulen- 
fronton mit der Büste ver Minerva und der Inschrift: Martis et Mineryae 
alumnis. Die weitläuftigen Gebäude umschließen zwei große Höfe, auf welchen 
exereirt und geturnt wird. Es ist auch ein Prunksaal dort, der Feldmarschall- 
Saal genannt, weil die Bilder fämmtlicher brandenburgisch-preußischen Feld- 
marschälle, nebst denen der vaterländischen Herrscher vom Großen Kurfürsten 
ab, darin hängen. Man bewahrt dort den am 23. Juni 21315 bei Jemappe 
erbeuteten Degen Napoleon's, welchen Fürst Blüh er dem Kadettenhause 
geschenkt hat. Es gehören zur Anstalt no< die Häuser Nr. 12, 14--16
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment