free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Merget, August
Title:
Heimathskunde von Berlin und Umgegend : ein Lehr- u. Lesebuch / von A. Merget
Publication:
Berlin: Plahn, 1858
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2019
Scope:
VII, 330 Seiten
Berlin:
B 10 Allgemeines: Lexika. Allgemeine Nachschlagewerke
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15363309
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 10/19
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
Die Umgegend
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimathskunde von Berlin und Umgegend / Merget, August (Public Domain)
  • Illustration
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Geographie
  • Geschichte
  • Statistik
  • Verfassung und Verwaltung
  • Zur inneren Ortskunde
  • Die Umgegend

Full text

- „13 
hat, woher vermuthlic< der Name des Ortes kommt. Derselbe ist häufig 
das Piel von Landpartien der Verliner, weshalb sich mehrere Gasthöfe da- 
selbst befinden. 
Am Wege von der Stadt dahin liegt rechts noch das Dorf Heiners- 
dorf, sonst „einrichädorf, welches früher dem Heiligen Geist -Hospital 
gehörte, jet königlich. verwaltet wird. Es hat 22 Wohnhäuser und 234 
Einwohner, worunter 7 Vauern und" 28 andere Familien. 
Vor dem Neuen Königsthore kommt man etwa % Meilen von der 
Stadt auf woblorhaltenem Kunstwege nach. dem Dorfe Weißensee. Es 
gehört 91 demselben eine Vodenfläche von 2082 Morgen. »Im Orte sind 
33 Wohnhäuwr und 376 Einwohner, auf dem Edelhofe eine Brauerei nud 
Brennerei. Wie sein Name sagt, liegt das Dorf. an einem See, der nach 
Westen ein anmuthig bewaldetes Ufer hat; Kirc<e und Thurm sind sehr 
schön und wohnt der Pfarrer am Orte. 
Pas Dorf gehörte im 14. Jahrhundert ven Berliner Bürgern Neiche, 
Landäherg und Rathenow, im 16. Jahrhundert der. Familie-Blan- 
ken“ >», später dem Marschall vön Bieberstein, im Anfange dieses 
Jahrhunderts einem Herrn von Schenkendorf. Während die Franzosen 
als Feinde hier anwesend waren, plünderten sie das adlige Gut und schonten 
selbst die Todten im Kirchengewölbe nicht. Der jetzige Besitzer ist ein Herr 
Leberecht Vistorius. 
Etwa % Meile hinter Weißensee liegt das Dorf Hohen-S<ösn- 
hausen mit einem Rittergute, das seit Anfang dieses Jahrhunderts der 
Familie Sharnweber gehört. Der jetzige "Besitzer ist Landrath des Kreises 
Nieder-Varnim. Der Rittersitz ist im 15. Jahrhundert aus einem Lehn- 
schulzenaute entstanden und besaßen ihn zuerst die von Glienicke, dann 
die,von *2öbel, später noch ein andrer bürgerlicher und ein adliger Guts- 
herr. Die Kirche ist ein Filial von Weißensee. Das Dorf hat 31 Wohn- 
häufer, :3 Bauern, 70 andere Familien, zusammen 442 Einwohner. 
Mehr gegen die Stadt baben sich in 8 Wohnhäusern Kolonisten ange- 
siedelt, und bilden die Kolonie Neu ohen-Sc<hönhbausen. 
Vom Frankfurter Thore führt eine s<nurgerade Kunststraße und Pappel- 
Allee bis nahe an Friedrichsfelde. Rechts vom Thore befindet. sich eine 
kleine Baumanpflanzung, dann Hütung und Feld bis zu vem Garten eines 
Gasthauses, das Sc<hlöß<en genannt, weil es früher ein Landhaus im 
königlichen Vesipve war. Friedrich T. pflegte hier zu frühstücken “wenn er 
seinem Bruder in Friedrichsfelde einen Besuch machen wollte. 
Weiter vom Thore liegt links ein“ anderes Gasthaus, die neue Welt 
genannt, wo die Berliner gern verkehren und gutes Weißbier trinken. 
Südlich vom: Wege, etwa % Meilen von Berlin, erstret sich lang an 
ver Straße das Kämmereivorf Lichtenberg mit schöner Kirche. Seiner 
wird schon im Jahre 1288 urfündlich erwähnt. Damals gehörte es den 
Nittern von Rüthnik, fielWänmn an den Markgrafen und 1391 an die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment